Gemischt Forum



Consumerkameras im Außeneinsatz - Temperaturfrage



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Daveee
Beiträge: 46

Consumerkameras im Außeneinsatz - Temperaturfrage

Beitrag von Daveee »

Einen schönen guten Abend die Herrschaften,

ich würde gerne wissen wie sich Consumerkameras (Canon HV30 und co) im Außeneinsatz bei Extremtemperaturen verhalten. Vorallem jetzt um diese Jahreszeit, wo die Temperaturen teilweise zwischen -10 und 0 Grad Celsius pendeln... Gibt es da irgendwelche Gefährdungen oder langfristige Schäden durch die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur? Offizielle Herstellerangaben zu diesem Thema? Erfahrungsberichte?

Vielen Dank



Winterbiker
Beiträge: 30

Re: Consumerkameras im Außeneinsatz - Temperaturfrage

Beitrag von Winterbiker »

Die Frage kommt zu früh. Wir werden im Februar nach Norwegen fahren und diese Frage mit drei Kameras klären, XM 2, HV20 und HS100. Wir rechnen mit Temperaturen bis weit unter minus 20 Grad..... schaun wir mal, was so an Filmmaterial nach der Rückehr übrig bleibt.

Gruß

Winterbiker

http://www.myvideo.de/watch/5447709/Ein ... n_Murmansk



TomStg
Beiträge: 3497

Re: Consumerkameras im Außeneinsatz - Temperaturfrage

Beitrag von TomStg »

Bei -10 Grad und weniger ist die Luftfeuchtigkeit im Ausseneinsatz unbedeutend. Das wird erst ein Thema, wenn Du die Cam danach ins Warme bringst. Zum Anwärmen ist es hilfreich, die Cam draussen in einen Plastikbeutel luftdicht zu verpacken. Damit wird vermieden, dass sich beim Anwärmen die Luftfeuchtigkeit der warmen Innenluft auf die kalte Cam niederschlägt. Dies gilt auch für die Band-Kassetten. Sollte das Einpacken mal nicht möglich oder vergessen worden sein, muss die Cam mit geöffentem Kassettenschacht min 1-2 Stunden angewärmt werden, bevor sie benutzt werden kann. Im Regelfall gibt es auch eine Anzeige der Cam, dass sie wegen Feuchtigkeit nicht eingeschaltet werden kann.

Beim Transport vom Warmen ins Kalte ist wegen Feuchtigkeitsbildung natürlich keine Verpackung erforderlich. Aber je nach Aussentemperatur sollte die Cam angewärmt bleiben, damit ihre Laufwerksfunktionen nicht schwergängig werden. Insbesondere muss die Bandkassette warm bleiben, weil sonst das Material versprödet und die Kopftrommel verschmiert oder das Band reisst. Dazu sollte die Cam einschl. Kassette möglichst lange am Körper getragen werden. Bei grossen Cams geht dies meistens nicht, weil sie einfach zu sperrig sind. Dann sind spezielle Umhüllungen erforderlich, die teilweise auch elektrisch oder chemisch beheizt werden können. Die Kassetten lassen sich fast immer in der Hosentasche ausreichend warmhalten. Das gilt genauso für die Akkus, die bei Kälte sehr schnell ihre Ladungskapzität verlieren.

Tom



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von markusG - Mi 23:31
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von Bluboy - Mi 23:27
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Skeptiker - Mi 23:08
» Erste Alpha von Runway Gen-3 vorgestellt - KI-Videogenerator mit Weltmodell
von macaw - Mi 22:05
» Welches Picture Profil beim Filmen im Dunkeln ? FX3
von Bildlauf - Mi 21:17
» AI Produktion in Deutschland - rechtliche Situation.
von Frank Glencairn - Mi 21:01
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Doc Brown - Mi 20:20
» Google DeepMind wird Videos mit automatisch erzeugter Tonspur unterlegen
von Frank Glencairn - Mi 20:18
» ARRI ALEXA Mini vs Panasonic GH7: ARRI LogC3 im ersten Praxis-Vergleich
von Darth Schneider - Mi 18:09
» Nikon Z6III vorgestellt: Partially Stacked 24.5 MP Sensor, internes 6K RAW 60p, 5.7 MP EVF...
von iasi - Mi 14:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Frank Glencairn - Mi 14:09
» Berechnung Zoom durch Post-Crop
von Franz86 - Mi 13:21
» Microsoft und Qualcomm patzen bei der KI-ARM-Windows Einführung
von slashCAM - Mi 12:09
» Professionelles Anfänger Tutos für FCP
von Axel - Mi 10:50
» Visual Effects von Airbender in Resolve
von Frank Glencairn - Mi 9:52
» Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
von Nigma1313 - Mi 9:41
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 9:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Mi 8:11
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Di 23:06
» Icon Pro Audio stellt drahtloses AirMic Pro Smart Microphone System vor
von Blackbox - Di 22:03
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Di 13:31
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von Alex - Di 12:33
» Kafka - Ein Bericht für eine Akademie
von Darth Schneider - Di 5:56
» BMD Video Assist Kompatiblität?
von klusterdegenerierung - Mo 22:20
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Mo 20:47
» DVR - nützliche Kürzel für deutsche Tastaturen
von Frank Glencairn - Mo 20:25
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Mo 11:11
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Hranimator - Mo 10:41
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von cantsin - Mo 9:57
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von CineMika - Mo 4:24
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18