Indem auf dem Netzteil ein durchgängiger und ein gepunkteter Strich bei der Spannungsangabe für den Ausgang untereinander aufgedruckt sind. Bei einem Wechselspannungsnetzteil wäre ein Sinus aufgedruckt.magicpeet hat geschrieben: Woran erkenne ich, dass es sich um Gleichstrom handelt?
Mensch Eggerd das wäre super!! Warten wir mal noch ab, ob eine PDF aufzutreiben ist. Bei Google habe ich jedenfalls nichts gefunden.Das Manual ist 55 Seiten. Falls niemand eine PDF hat müßte ich das Manual mal abfotografieren.
Das wäre genial, denn bis jetzt hatte ich noch keinen Erfolg!Hallo
Falls die PDF nicht auftaucht mache ich eine und stelle sie morgen Früh ein.
mfG Eggerd
Das stimmt nicht, Macrovision ist nach wie vor aktuell, auch im DVD-Bereich.Eggerd hat geschrieben:Macrovision ist ein toter Fuchs
Es gab TBCs schon lange bevor es Macrovision gab, allerdings waren diese für Consumer als das Kopierschutzsystem damals rauskam nicht erschwinglich.
Kriminell ist hier eher dass Macrovision der Industrie ein System als Kopierschutz verkauft für das es, lange bevor es erfunden wurde, bereits Geräte gab mit denen man es aushebeln konnte
Ich frage mich gerade was Du da nicht so siehst ;)Modellbahner hat geschrieben: Ich sehe das nicht so, denn diese TBCs generieren zur Stabilität ein neues Syncronsignal, wodurch das alte mit dem Kopierschutzsignal hinten runterfiel.
Ist erledigt, wäre super wenn Du mir die Anleitung mailen könntest.Falls Du die Bedienungsanleitung des TBC brauchst, mußt Du in Deinem Benutzerprofil eine Mailadresse angegeben wohin ich die Anleitung senden soll.
Anleitung angekommen, danke!Falls Du die Bedienungsanleitung des TBC brauchst, mußt Du in Deinem Benutzerprofil eine Mailadresse angegeben wohin ich die Anleitung senden soll
Hallo Eggerd,Eggerd hat geschrieben:Hallo
Falls die PDF nicht auftaucht mache ich eine und stelle sie morgen Früh ein.
mfG Eggerd