ferry73
Beiträge: 43

HDV oder DV Aufnehmen wenn ausgabe 720x576

Beitrag von ferry73 »

hallo, wie ihr aus dem titel schon erkennen solltet mache ich mir das encoding umständlicher als notwendig.
ich nehme immer in hdv 1080i auf, jedoch gebe ich immer im 720x576er format aus und brenne diese auf dvd.
das encodieren und brennen von einem 1 stündigen aufnahme mit kleinen effekten dauert mindestens 3 std. (inkl. brennvorgang).

habe ich diesselbe qualität wenn ich in sd aufnehme also direkt 720x576?
bin unwissend.......
danke im voraus für eure hilfe

viele grüsse



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: HDV oder DV Aufnehmen wenn ausgabe 720x576

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

nein, hast Du nicht. Etwas was in HD aufgenommen wird, sieht (nach meiner Erfahrung) auch in SD besser aus. Hab diverse DVDs damit gemacht und das Ergebnis spricht für sich.
Zudem ist die Bearbeitung mit Effekten besser bzw. einfacher weil die Bilder klarer und schärfer sind. Ich nehme immer alles in 720/25p auf, mein Lieblingsformat.

Viele Grüße

Lutz
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HDV oder DV Aufnehmen wenn ausgabe 720x576

Beitrag von WoWu »

@ ferry73

Es kommt immer darauf an, ob Du es mit einer das SD mit einer HD Kamera aufnimmst, oder mit einer SD Kamera.
Gegenüber einer SD kamera sieht das Signal, solange Du es nicht über einen (analogen) Röhrenfernseher wieder gibst, besser aus, auch noch einwenig abhängig davon, welche Bandbreite Dein DVD Player zulässt.
Grundsätzlich kannst Du aber so, über 7 MHz Bandbreite nutzen, gegenüber dem analogen Weg von 5 MHz.
Die SD Kameras (und vor allen Dingen die Objektive) sind aber nur für 5 MHz ausgelegt und die Auflösung fällt zur Vermeidung von Artefakten auch ziemlich schnell ab.
Nicht so die HD Kameras, die natürlich für wesentlich höhere Frequenten ausgelegt sind und somit den oberen Frequenzbereich von SD viel linearer darstellen können.
Nun zur Wandlung .... Du hast zwei Möglichkeiten, entweder in der Kamera, oder später im NLE.
Wenn Du das Material nicht später noch einmal in HD brauchst, empfiehlt sich die Wandlung in der Kamera.
Sie wird nämlich vor der Datenreduktion, meist schon in 4:2:2 Farbabtastung vorgenommen und erst danach in die Codierung gegeben und nutzt meist hochwertige, dem Kamerasignal angepasste Algorithmen.
Machst Du die Wandlung im NLE, hast Du alle Artefakte aus der Codierung bereits im Bild und auch nur noch die 4:2:0 Unterabtastung.
(Lass Dir nicht einreden, von der HDSD Wandlung hättest Du nachher wieder 4:2:2 ... das ist Quatsch)
Danach musst Du das Bild erneut in MPEG2 codieren und bei der Kaskadierung entstehen neue, weitere Artefakte.

Die Bilder werden zwar immer noch besser, als mit einer SD-Kamera aufgenommen, aber die Wandlung vor der Datenreduktion und die anschliessende original-Codierung führt in der Regel zu besseren Ergebnissen under Beibehaltung der HD-Kameravorzüge auf der optischen Seite.
Überlegen musst Du eben nur, ob Du das Material wirklich nicht irgendwann mal in HD brauchst.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59