ferry73
Beiträge: 43

HDV oder DV Aufnehmen wenn ausgabe 720x576

Beitrag von ferry73 »

hallo, wie ihr aus dem titel schon erkennen solltet mache ich mir das encoding umständlicher als notwendig.
ich nehme immer in hdv 1080i auf, jedoch gebe ich immer im 720x576er format aus und brenne diese auf dvd.
das encodieren und brennen von einem 1 stündigen aufnahme mit kleinen effekten dauert mindestens 3 std. (inkl. brennvorgang).

habe ich diesselbe qualität wenn ich in sd aufnehme also direkt 720x576?
bin unwissend.......
danke im voraus für eure hilfe

viele grüsse



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: HDV oder DV Aufnehmen wenn ausgabe 720x576

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

nein, hast Du nicht. Etwas was in HD aufgenommen wird, sieht (nach meiner Erfahrung) auch in SD besser aus. Hab diverse DVDs damit gemacht und das Ergebnis spricht für sich.
Zudem ist die Bearbeitung mit Effekten besser bzw. einfacher weil die Bilder klarer und schärfer sind. Ich nehme immer alles in 720/25p auf, mein Lieblingsformat.

Viele Grüße

Lutz
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HDV oder DV Aufnehmen wenn ausgabe 720x576

Beitrag von WoWu »

@ ferry73

Es kommt immer darauf an, ob Du es mit einer das SD mit einer HD Kamera aufnimmst, oder mit einer SD Kamera.
Gegenüber einer SD kamera sieht das Signal, solange Du es nicht über einen (analogen) Röhrenfernseher wieder gibst, besser aus, auch noch einwenig abhängig davon, welche Bandbreite Dein DVD Player zulässt.
Grundsätzlich kannst Du aber so, über 7 MHz Bandbreite nutzen, gegenüber dem analogen Weg von 5 MHz.
Die SD Kameras (und vor allen Dingen die Objektive) sind aber nur für 5 MHz ausgelegt und die Auflösung fällt zur Vermeidung von Artefakten auch ziemlich schnell ab.
Nicht so die HD Kameras, die natürlich für wesentlich höhere Frequenten ausgelegt sind und somit den oberen Frequenzbereich von SD viel linearer darstellen können.
Nun zur Wandlung .... Du hast zwei Möglichkeiten, entweder in der Kamera, oder später im NLE.
Wenn Du das Material nicht später noch einmal in HD brauchst, empfiehlt sich die Wandlung in der Kamera.
Sie wird nämlich vor der Datenreduktion, meist schon in 4:2:2 Farbabtastung vorgenommen und erst danach in die Codierung gegeben und nutzt meist hochwertige, dem Kamerasignal angepasste Algorithmen.
Machst Du die Wandlung im NLE, hast Du alle Artefakte aus der Codierung bereits im Bild und auch nur noch die 4:2:0 Unterabtastung.
(Lass Dir nicht einreden, von der HDSD Wandlung hättest Du nachher wieder 4:2:2 ... das ist Quatsch)
Danach musst Du das Bild erneut in MPEG2 codieren und bei der Kaskadierung entstehen neue, weitere Artefakte.

Die Bilder werden zwar immer noch besser, als mit einer SD-Kamera aufgenommen, aber die Wandlung vor der Datenreduktion und die anschliessende original-Codierung führt in der Regel zu besseren Ergebnissen under Beibehaltung der HD-Kameravorzüge auf der optischen Seite.
Überlegen musst Du eben nur, ob Du das Material wirklich nicht irgendwann mal in HD brauchst.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34