Postproduktion allgemein Forum



PAL auf Full HD hochrendern



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Meister am Mac
Beiträge: 41

PAL auf Full HD hochrendern

Beitrag von Meister am Mac »

Hallo Slashcam Gemeinde!
Ich habe mich schon häufig durch euer Forum gewühlt und mich nun entschlossen auch Teil des großen Ganzen zu werden:)

Nun zu meiner Frage:
Ich zeichne 16:9 mit meiner Sony VX1000 auf und hätte das PAL Bild gerne auf Full HD. Zu Verfügung stehen FCS 2, Avid Media Composer 3 und Adobe Premiere Pro CS3. Klar, die bieten alle im Exportassi alle Formate an, doch es wird ja nur größer und nicht größer mit gleicher Auflösung.
Lässt sich das Bild auch mit gleichbleibender Qualität ausgeben?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Max
Den Klangunterschied zwischen Mehrkanal-Audio und Zweikanal-Stereo kann jeder binaural (zweiohrig) hörende Mensch einer SACD-Aufnahme im Vergleich zur normalen CD-Aufnahme rein objektiv attestieren – auch ohne jegliche audiophile Ambitionen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: PAL auf Full HD hochrendern

Beitrag von WoWu »

Hallo Meister am Mac
.... erst einmal nimmst Du mit der VX1000 nicht in PAL auf, sondern in 576i25, denn die VX1000 ist ja keine Analogkamera ... und Du hast natürlich auch nur die dazugehörige (Detail)-Auflösung 720x576.

Wenn Du das Bild nun auf 1920x1080 hoch skalieren willst, geht das lediglich mit Interpolation.
Dabei entstehen nicht mehr Detail, wohl aber mehr Pixels.
Davon wird das Bild aber nicht schärfer, sondern lediglich größer, wie Du schon angemerkt hast.
Ganz im Gegenteil kann es Dir passieren, je nachdem mit welchen Verfahren Du interpolierst, dass dabei sogar Detailauflösung verloren geht.
Ausserdem stellt sich die Frage nach dem Bildformat ..., denn nach CCIR601 nimmst Du mit der VX1000 im Seitenverhältnis 5:4 auf, willst aber in das Verhältnis 16:9 , das sind 1,25 : 1,778 ... und ausserdem von leicht rechteckigen Pixels in quadratische ....
Das Bild kann also nur schlechter werden.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Meister am Mac
Beiträge: 41

Re: PAL auf Full HD hochrendern

Beitrag von Meister am Mac »

Hallo WoWu,
klingt schwierig das Bild wirklich schön hoch zu bekommen. Sind da mit Hardware noch Wege offen? Interpol. rendert gerade, ich hoffe das wird ein Erfolg, aber schonmal vielen Dank für deine schnelle Hilfe!
Grüße Max
Den Klangunterschied zwischen Mehrkanal-Audio und Zweikanal-Stereo kann jeder binaural (zweiohrig) hörende Mensch einer SACD-Aufnahme im Vergleich zur normalen CD-Aufnahme rein objektiv attestieren – auch ohne jegliche audiophile Ambitionen.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: PAL auf Full HD hochrendern

Beitrag von PowerMac »

MPEG Streamclip kann das ganz gut. Eine Anfrage im Forum von finalcutpro.de könnte sehr helfen. Das wird dort regelmäßig behandelt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: PAL auf Full HD hochrendern

Beitrag von WoWu »

@ Meister am Mac

Max, das ist natürlich immer eine Frage des Anspruchs.
Aber selbst die Hochskalierungen der Fernsehsender, die mit bester Hardware gemacht werden, lassen noch jede Menge zu wünschen übrig. (Wie jeder bei den Testübertragungen sehen konnte).

Es gibt natürlich auch jede Menge Tool, die das machen ... wie gesagt, wenn man keine hohen Ansprüche stellt geht das natürlich.
Aber Du wirst die alte Bildqualität nicht erreichen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Meister am Mac
Beiträge: 41

Re: PAL auf Full HD hochrendern

Beitrag von Meister am Mac »

@ PowerMac,
Okay, dann werde ich wohl oder übel so bleiben müssen. Was wäre denn empfehlenswerter, das Bild so ausrendern und abspielen, auf die stärke des TVs hoffen oder sicherheitshalber hoch auf FullHD?
Den Klangunterschied zwischen Mehrkanal-Audio und Zweikanal-Stereo kann jeder binaural (zweiohrig) hörende Mensch einer SACD-Aufnahme im Vergleich zur normalen CD-Aufnahme rein objektiv attestieren – auch ohne jegliche audiophile Ambitionen.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: PAL auf Full HD hochrendern

Beitrag von PowerMac »

Selbst hochrechnen.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: PAL auf Full HD hochrendern

Beitrag von tommyb »

Das kommt ganz auf den TV an und seine Signalverarbeitung, sowie der Weg wie das Signal vom Medium (etwa DVD) auf den Fernseher gelangt.

Nutzt Du einfach eine DVD und schließt den DVD-Player per Scart-Kabel an deinen Fernseher an, dann bekommt dein TV im schlimmsten Fall ein Composite/FBAS Signal welches im untersten Qualitätsbereich liegt.

Geht das Videosignal vom DVD-Player über S-Video oder Komponente, dann sieht das schon besser aus (S-Video < Komponente).

Ab da kommt dein Fernseher ins Spiel. Ist es ein LCD aus dem Blödmarkt zum 299,- Angebotspreis, so wird das Bild durch einen womöglich minderwertigen Deinterlacer gejagt, zwangsweise entrauscht und am Ende hast Du Grütze wie man sie aus dem normalen Kabelfernsehen kennt.


Skalierst Du dein Bild vorher auf Full HD hoch, kannst Du abhängig von genutzter Software und Skalierungsalgorithmen das Bild wenig bis erheblich verschlechtern. Schlechter wird es auf jedem Fall, aber je besser die Software hochskaliert, desto weniger fällt dies am Ende auf.

Wenn Du dieses FullHD Signal nun an den TV ausgibst - z.B. per HDMI - hast Du eventuell den Vorteil, dass der Fernseher für 299,- das Bild nicht mehr hochskalieren muss mit seinem evtl. minderwertigen Skalierer. Deinterlaced wird es aber mit höchster Wahrscheinlichkeit, sofern Du nicht zufällig ein echtes 24p Signal an das Gerät gibst (welches auch echtes 24p wiedergeben kann).

Da aber wären immernoch die internen Verschlimmbesserungsalgorithmen die das Bild entrauschen, die Sättigung und den Kontrast anheben und evtl. noch nachschärfen.



Ich persönlich beitrebe meinen Fernseher mit einem HTPC der per DVI-HDMI an einem 42" SONY Bravia (W3000 oder so) angeschlossen ist. Das Bild welches ich rüber gebe hat eine Auflösung von 1920x1080, alle Entrauschungseinstellungen sind AUS (ja, das geht glücklicherweise) und skaliert wird beim Abspielen per Directshow (z.B. mit ffdshow und dem lanczos Filter).

Damit blase ich die Dateien nicht künstlich auf (vor dem Komprimieren) und verbrate dadurch keinen Speicherplatz sowie einen kleinen Teil Qualität. Funktionieren dann auch nur mit Windows (sofern ffdshow).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47