Einsteigerfragen Forum



Tonspur bearbeiten



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Nemira
Beiträge: 3

Tonspur bearbeiten

Beitrag von Nemira »

Hallo, habe ein Problem.
Für ein projekt musste ich einen film schneiden, den wir selbst gedreht haben.. leider waren wir so blöd und haben dies auf einem Parkplatz ohne Mikro getan...
Bei der Bearbeitung hab ich dann zwar die Hintergrundgeräusche ausgeblendet bekommen aber habe dafür nun ein ekliges rauschen und schleiren drin, das man je lauter man sich den Clip anschaut ihn immer unverständlicher macht...
Leider ist bald Vortrag udn cih habe heute erst festgesellt, dass ich den Film vor so vielen leuten mit dem gerausche nicht laut zeigen kann...
was kann ich tun?
wenn tipps für Programme bitte möglichst einfach erklärt und Freeware oder Testversionen... bin leider blutige Anfängerin...
vielen Dank im voraus



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Tonspur bearbeiten

Beitrag von jazzy_d »

Aus meiner Sicht: no chance

Mit rumgefrickel an der Tonspur um Hintergrundrauschen wegzumachen hab ich noch nie brauchbare Ergebnisse gehört.

Es wird Dir hoffentlich eine Lehre sein für das nächste mal :-)



Nemira
Beiträge: 3

Re: Tonspur bearbeiten

Beitrag von Nemira »

Ja, das habe ich leider auch shcon zu hören bekommen...
aber es muss nicht perfekt sein, auch wenn ichs gerne so hätte, es würde reichen wenn ich die Hintergrundgeräusche ien bisschen reduziert bekomemn würde und evtl das gesprocehne lauter machen kann...
hauptsache man kanne s gut verstehen, alles andere ist egal, ist nur ein öffentliches Schulprojekt eine Krankenpflegeschule, muss entsprechend technisch nicht perfekt sein ;)



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Tonspur bearbeiten

Beitrag von jazzy_d »

Ist halt wie mit einem überbelichteten Bild. Aus einer weissen Fläche kann keine weitere Information rausgeholt werden als weiss.

Und wenn das "Rauschen" im Ton noch unregelmässig ist wird es immer unmöglicher.

Das ist aber nur meine Theorie, denn praktisch musste ich sowas zum Glück noch nie versuchen und desshalb kenne ich auch keine "Tools" die das vielleicht noch ansatzweise könnten.



Axel
Beiträge: 17071

Re: Tonspur bearbeiten

Beitrag von Axel »

Mit der Software - zumal für Windows - muss ich passen. Wahrscheinlich hast du ein paar Filter bei >audactiy dabei, weiß ich aber nicht genau.

Die Vorgehensweise ist die, die Frequenzen von Verkehrsrauschen oder anderem Tonmüll zu finden und einzuschränken, per trial und error. Wenn die Sprache ohnehin schwer zu verstehen ist, liegt das sehr wahrscheinlich daran, dass sich deren Frequenzen überwiegend mit denen der Störgeräusche überlagern. Du kannst mit
Highpass-Filter
Lowpass-Filter
Equalizer
das meiste davon wegkriegen. Im besten Falle klingt die Sprache dann wie durch ein Telefon, ist aber besser verständlich als vorher.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Tonspur bearbeiten

Beitrag von Schleichmichel »

Es gibt zwar Denoiser, die sehr gut arbeiten. Diese nehmen einen "Fingerabdruck" des zu entfernenden Signals (Frequenzspektrum...aber sehr fein), und dann kann man genau diese Frequenzen filtern und den Denoiser dazuschalten. Je nach Kombination und Einstellung funktioniert das erstaunlich gut...bis zu einem gewissen Grad. Einer davon ist im "Waves Restauration Bundle", welches inzwischen nur noch 1349,- kostet.

Ein Trost: Selbst dieser Denosier kann nicht zaubern, und so würden auch damit nur unzufriedenstellende Reste übrigbleiben. Das Ergebnis klingt bei starker Bearbeitung wie ein MP3 mit 10kBps.



TomStg
Beiträge: 3849

Re: Tonspur bearbeiten

Beitrag von TomStg »

Es gilt grundsätzlich, was jazzy_d schrieb. Aber es gibt eine kleine Chance, wenn sich das Störgeräusch isolieren lässt - dh, wenn es kurze Passagen gibt, wo nur das Störgeräusch ohne Nutzton vorhanden ist. In diesem Fall lässt sich zb mit Adobe Soundbooth oder Adobe Audition das isolierte Störgeräusch in Grenzen quasi vom Gesamtsound "subtrahieren", so dass der Nutzton besser verständlich wird. Wie gut das klappt, hängt von Deiner konkreten Soundsituation ab. Das Vorgehen dazu ist in den Anleitungen der Soundsoftware beschrieben - und lässt sich auch von weniger versierten Anwendern durchführen.

Tom



Axel
Beiträge: 17071

Re: Tonspur bearbeiten

Beitrag von Axel »

Wobei das von Tom erwähnte Soundbooth den Vorteil bietet, das Frequenzspektrum sehr anschaulich in einer Grafik dargestellt zu sehen, farblich abgesetzt. Es lässt sich dann mit Werkzeugen bearbeiten, die für eher visuell orientierte Leute intuitiver zu bedienen sind (ich glaube, Lasso und Razzelfummi gehören auch dazu).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Tonspur bearbeiten

Beitrag von bArtMan »

Stelle doch mal die Tonspur (WAV oder 320-er MP3) ins Netz und schicke mir den Link. Ich habe einen Hardware-Denoiser und versuche das mal.

Meine Mailadresse sollte im Profil sichtbar sein.



Nemira
Beiträge: 3

Re: Tonspur bearbeiten

Beitrag von Nemira »

Hi,
danke für das Angebot... hab im Moment leider kein passendes Programm, die guten testversionen sind schon abgelaufen, kannst mir schnell ne Freewareversion empfehlen? dann schick ichs gleich
kenn mich leider net so gut aus.



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Tonspur bearbeiten

Beitrag von bArtMan »

Du brauchst dazu einen Anbieter, bei dem Du die Tonspur hochladen kannst. Zum Beispiel den hier:

http://www.file-upload.net/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33