slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Digitale Fotografie obsolet, weil im Vergleich zu schlecht ?

Beitrag von slashCAM »

Digitale Fotografie obsolet, weil im Vergleich zu schlecht ? von rob - 30 oct 2008 11:54:00
Ist digitale Fotografie obsolet? Wenn es nach Ken Rockwell geht schon: Nach Tests zwischen einer Nikon D3 (4.849,-) und einer Kodak Retina IIIc von 1956 (auf Ebay geschossen für: 75$), bei denen der Fuji-Velvia 50 Scan der antiken Kodak-Knipse merklich höhere Auflösung besitzt, als das digitale Voll-Format-Bild und dies zu einem Bruchteil des Preises, steht für Ken Rockwell fest: Digital stirbt, weil Fachlabore erstmalig schnell bessere Diascan-Dateien produzieren (Dank digitaler Technik ;-), als sie digitale Profi-Cams erzeugen können. Könnte dies der Grund sein, weshalb die DSLR-Hersteller ihr Heil in der HD-Videofähigkeit der Kameras suchen ;-)

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Digitale Fotografie obsolet, weil im Vergleich zu schlecht ?

Beitrag von Meggs »

slashCAM hat geschrieben:weil Fachlabore erstmalig schnell bessere Diascan-Dateien produzieren (Dank digitaler Technik ;-), als sie digitale Profi-Cams erzeugen können. Könnte dies der Grund sein, weshalb die DSLR-Hersteller ihr Heil in der HD-Videofähigkeit der Kameras suchen ;-)
Der Siegeszug der digitalen Fotografie begann mit 2 Megapixel Cameras. Die größen Vorteile der digitalen Fotografie liegen nicht im besseren Ergebnis, und auch nicht in der günstigeren Kamera, sondern in der sofortigen und kostenlosen Verfügbarkeit der Bilder. Es ist noch nicht sehr lange her, da war ein Hobby-Diascan mit einem 300€ Diascanner besser als die meisten digital aufgenommenen Bilder. Trotzdem ist jeder auf digital umgestiegen. Warum sollte die digitale Fotografie jetzt aussterben, bloß weil mit neuester Profitechnik die Diascans jetzt wieder besser sind.



Videobodo
Beiträge: 265

Re: Digitale Fotografie obsolet, weil im Vergleich zu schlecht ?

Beitrag von Videobodo »

Hallöschen

Ich denke, zuerst muss man mal zwischen ,,fotografieren,, und ,,knipsen,, unterscheiden. Der Fotograf hat schon immer die Vorteile beider Techniken, Analog und Digital für seine Arbeit genutzt. Bei den überwiegenden Teil der Nutzer von kompakten oder Style -Kameras ist die Anforderung eine andere. Da sind Bildgestaltung, Tiefenschärfe oder
Goldener Schnitt unbekannt und unwichtig. Wichtig ist die sofortige kostenlose Verfügbarkeit des gerade ,,geknipsten,, Bildes.
Für den Analogfotografen sind es halt die knackig scharfen Bilder, der grosse Dynamikumfang bei der Farbwiedergabe, welche er zur Bildgestaltung bei seiner Arbeit ausnutzt.

Bodo



scubavideo1
Beiträge: 57

Re: Digitale Fotografie obsolet, weil im Vergleich zu schlecht ?

Beitrag von scubavideo1 »

Ich widerspreche ihm!
Digitale Fotografie und digitaler Film haben ein paar entscheidende Vorteile, die für die Masse der Anwender die (noch) vorhandenen Nachteile der Digitaltechnik bei weitem überwiegen.

Bilder sind sofort betrachtbar
Die Initialkosten sind höher, ab die laufenden Kosten für analoges Filmmaterial und ggf. Scans sind nach kurzen bedeutend höher.
Die digitale Technik wird immer leistungsfähiger.

Ausserdem hat sich bereits eine umfangreiche Infrastruktur von Internetausbelichtern und spezialisierten High End Laboren entwickelt, die Vergrößerungen zu Preisen anbieten, von denen man vor wenigen Jahren nur träumen konnte.

Die billige Verfügbarkeit digitaler Foto- und Videotechnik verändert unser Dokumentationsverhalten. Es wird mehr geknipst und draufgehalten. Der allgemeinen Qualität ist das offensichtlich abträglich, aber diese geringere Qualität ist durch Youtube, Flickr und die Social Networks des Web 2.0 allgemein akzeptiert.

Wie in anderen Bereichen auch wird aber auch hier eine kleine Gemeinde von Fine Arts-Fotografen und -Filmmachern mit den besten zur Verfügung stehenden Mitteln arbeiten und sich die Technik auswählen, die ihre Aufgabe am besten löst - sei es ditigal oder analog.

scubavideo.de



MacPro
Beiträge: 89

Re: Digitale Fotografie obsolet, weil im Vergleich zu schlecht ?

Beitrag von MacPro »

Meggs hat geschrieben: Warum sollte die digitale Fotografie jetzt aussterben, bloß weil mit neuester Profitechnik die Diascans jetzt wieder besser sind.
Die "neueste Profitechnik" stammt aus dem Jahr 2003! Seitdem gibt es nämlich keine nennenswerten Produktneuheiten auf dem Gebiet der Dia/Negativscanner, dessen scheint sich der Herr Rockwell nicht bewusst zu sein.



Ficeduld
Beiträge: 168

Re: Digitale Fotografie obsolet, weil im Vergleich zu schlecht ?

Beitrag von Ficeduld »

... und noch was. Der Digitalknipser von heute hat keinen Bock mehr mit beutelweise Filmen in die Ferien zu reisen, respektive im Nirwana irgend einen Laden zu finden der Filme verkauft. Wie Scuba schreibt, abdrücken ohne viel zu denken, grad anschauen und rumzeigen und unbrauchbares grad löschen. Zurück zu analog ? Für die Masse lächerlich.



Jan
Beiträge: 10040

Re: Digitale Fotografie obsolet, weil im Vergleich zu schlecht ?

Beitrag von Jan »

Der Beitrag ist Unsinn.

Es gibt nur einen Bereich (Hochglanzfotografie) wo die analogen Kameras die Nase vorn haben. Das ist aber auch bald Geschichte, es wurden ja in den letzten Wochen viele neue Kameras & Rückwände vorgestellt (Hasselblad & Phase One etc).

In bekannten Zeitschriften wie zb Profifoto gab es gute Tests zwischen Vollformat Digi SLR und analogen Modellen. Die analogen Modelle waren in vielen Bereichen eben nicht besser, auf beim Dynamikumfang nicht.

Wenn man es objektiv sieht - ist die digitale Kamera einfach besser.

In meiner Familie haben mein Bruder und mein Vater auch analoge Kamera besessen, und waren Digitalhasser. Jetzt fotografieren beide nur noch digital - und jetzt kommt es - wegen der Bildqualität - nicht wegen des besseren Workflows.

VG
Jan



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Digitale Fotografie obsolet, weil im Vergleich zu schlecht ?

Beitrag von B.DeKid »

Also als erstes - Digital Scanner der neuen Generation sind nicht von 2003 ;-)

Digital lohnt wo Analog zu langsam ist , und eben auch bei allen normal Usern.

Analog ist teuer , Zeit aufwendig und bedarf Kenntnissen auf die man mit 4 GB Speicherkarte einfach verzichten kann.

Gute Filme wie zB der (auch momentan als Sample in der Profifoto vorhandene ) Agfa Ektra 100 sind aber ToP Filme die wirklich gute Fotos bringen.

.................

Im Mittelformat st das verwenden von Analog heute noch zu empfehlen, denn die meisten können sich keine S2 oder Phase One leisten / rechtfertigen.

Labor Arbeiten machen heute aber kaum noch Sinn, Ich bin vor 3 Jahren auf grosse Foto Plotter ab 4000Euro aufwärts umgestiegen, und die Quali ist SUPER.
Da kann man sich das arbeiten unter rotlicht echt sparen.

MfG
B.DeKid



MacPro
Beiträge: 89

Re: Digitale Fotografie obsolet, weil im Vergleich zu schlecht ?

Beitrag von MacPro »

B.DeKid hat geschrieben:Also als erstes - Digital Scanner der neuen Generation sind nicht von 2003 ;-)


MfG
B.DeKid
Ach ja? Dann bring mal ein Beispiel. Welche Firma, welcher Scanner?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Digitale Fotografie obsolet, weil im Vergleich zu schlecht ?

Beitrag von B.DeKid »

Neue Nikon Agfa oder Canon Scanner mit über 48 000 DPI .... für 400- 1000 + Euro .... bzw dann sind die halt von 2003 na und ..... Tesla hat auch die "Freie Energie " erfunden ? Und was hast Du dieses Jahr an Yellow bezahlt ? ;-)

............

Noch nie was von 10 Jahre Entwicklungs Status gehört? vielleicht gabs die neuen Scanner ja auch schon 1998 in irgend einem Area 51 Labor

So long
B.DeKid



MacPro
Beiträge: 89

Re: Digitale Fotografie obsolet, weil im Vergleich zu schlecht ?

Beitrag von MacPro »

Tja, dumm gelaufen, ne?



SixFo
Beiträge: 194

Re: Digitale Fotografie obsolet, weil im Vergleich zu schlecht ?

Beitrag von SixFo »

Langsam reicht es doh mal mit den analog/digital-Vergleichen. Es ist einfach lächerlich und einfach nur logisch, dass mit der Zeit alles analoge abgelöst wird. Kommt demnächste der ultimative Beweis, dass Vinyl doch besser ist als eine CD? Uhren mit Zeiger genauer als Digitaluhren? Normale Bilderrahmen flexibler als digitale?
In ein paar Jahren wird auch nicht mehr auf Celluloid gedreht...



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Digitale Fotografie obsolet, weil im Vergleich zu schlecht ?

Beitrag von Schleichmichel »

Ich fotografiere noch auf Kleinbild und scanne dann die Negative oder Dias, sofern ich sie unbedingt digital benötige. Ich liebäugel zwar mit einer Sony DSRL, an der ich mein Minolta-Objektivsortiment verwenden kann. Aber im Augenblick habe ich schnelle Verfügbarkeit der Bilder nicht nötig. Zumindest nicht so nötig, um den Kaufpreis zu rechtfertigen...

Nur mit Scannern hat man auch manchmal so seine Probleme, oder mit dem Filmlabor, die es nicht für nötig halten, mal ihre Entwicklungsmaschine zu säubern und beim zerschneiden des Filmes auch mal fünfe gerade sein lassen und beherzt einen Teil des Bildes durchschneiden.

Über den neuen Kodak Ektar 100 freue ich mich zwar, aber das Ding ist auch nur ein Derivat aus den Filmmaterialien der MotionPicture-Aufnahmefilmen. Das heisst, die Produktion für Kleinbild wird massiv zurückgefahren...



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Digitale Fotografie obsolet, weil im Vergleich zu schlecht ?

Beitrag von KrischanDO »

slashCAM hat geschrieben:... Digital stirbt, weil Fachlabore erstmalig schnell bessere Diascan-Dateien produzieren (Dank digitaler Technik ;-), als sie digitale Profi-Cams erzeugen können. ...
Was hat der gute Ken Rockwell denn da geraucht, bevor er das geschrieben hat?

Man nehme eine Nikon D3 mit anständiger Optik, stelle die auf ISO 200, fotografiere und belichte auf 40 x 60 cm aus.
Daneben eine F5 oder F6 mit der gleichen Optik, und einen ISO 200 Film, keinem Fuji Velvia, der echte 50 ISO braucht, fotografiere, scanne und belichte auf 40 x 60 aus.
Da wird der 200er Film schlecht aussehen. Bei ISO 3200 dürfte es die absolute Lachnummer werden. Wenn ich an Prints von 1000 CN-Filmen denke - da brauchte man keine Kornlupe...

Die digitale Fotografie mit der sofortigen Verfügbarkeit ist so fest in die Workflows, auch der Hochglanz-Fotografie, integriert, dass es schietegal ist, was irgendein Scanner vielleicht besser kann als vor 10 Jahren.
Heute fährt keiner mehr mit seinem 4 x 5 inches Dia ins Labor, holt es nach zwei Stunden ab, läßt es scannen oder macht es selbst, damit das Bildchen dann in DIN A4 mit 80 Linien gedruckt wird.
Bis dahin ist der Digitalschuss schon längst via FTP beim Kunden. Wo er dann erstmal drei Tage rumliegt, aber das eine andere Sache.

Wahrscheinlich hat sich Ken Rockwell, der sonst durchaus sinnvolle Sachen schreibt, überlegt, wie er mal wieder den Traffic auf einer Website pushen könnte. Und das geht mit so etwas besser als mit der Nachricht, dass die Vollformat Nikons geile Teile sind.

Grüße
Christian



Jan
Beiträge: 10040

Re: Digitale Fotografie obsolet, weil im Vergleich zu schlecht ?

Beitrag von Jan »

Ich kann voll deine Meinung teilen. Leider gibt es Analogfreaks die auf Biegen und Brechen die alte Technik in den Himmel loben, oft handelt es sich um User, die wenig bis gar nicht mit aktueller Spitzentechnik gearbeitet haben (zb D 3). Ja, User die mit einem ISO 3200 Film mal fotografiert haben, sehen da sofort einen Unterschied zur D 3 mit ISO 3200.

Ich habe mir aber von Profis aus der Hochglanzfotografie sagen lassen, das der ein oder andere Fotograf dort schon noch mit analogen Mittelformat Kameras lieber arbeitet - die Zeit ist aber auch bald vorbei.

VG
Jan



werner sternath
Beiträge: 24

Re: Digitale Fotografie obsolet, weil im Vergleich zu schlecht ?

Beitrag von werner sternath »

slashCAM hat geschrieben:Digitale Fotografie obsolet, weil im Vergleich zu schlecht ? von rob - 30 oct 2008 11:54:00
Ist digitale Fotografie obsolet? Wenn es nach Ken Rockwell geht schon: Nach Tests zwischen einer Nikon D3 (4.849,-) und einer Kodak Retina IIIc von 1956 (auf Ebay geschossen für: 75$), bei denen der Fuji-Velvia 50 Scan der antiken Kodak-Knipse merklich höhere Auflösung besitzt, als das digitale Voll-Format-Bild und dies zu einem Bruchteil des Preises, steht für Ken Rockwell fest: Digital stirbt, weil Fachlabore erstmalig schnell bessere Diascan-Dateien produzieren (Dank digitaler Technik ;-), als sie digitale Profi-Cams erzeugen können. Könnte dies der Grund sein, weshalb die DSLR-Hersteller ihr Heil in der HD-Videofähigkeit der Kameras suchen ;-)

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag

der vergleich hinkt weil sich die digitale welt rasend weiterentwick und das anolge steht still. die vorteile der digitalen fotografie sind jetzt schon überwältigend.

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Digitale Fotografie obsolet, weil im Vergleich zu schlecht ?

Beitrag von B.DeKid »

Jan hat geschrieben:.........
Ich habe mir aber von Profis aus der Hochglanzfotografie sagen lassen, das der ein oder andere Fotograf dort schon noch mit analogen Mittelformat Kameras lieber arbeitet - die Zeit ist aber auch bald vorbei.

VG
Jan
Ja sobald ich die zB Leica S2 für unter 10 000 Euro bekomme , oder eben ein Mamiya Back für unter 10 000 Euro , dann könnte Ich mir einen Wechsel durchaus vorstellen ;-) Bis dahin ist ein Rollfilm für 8 Euro und eine Negativ Entwicklung (OHNE SCHNEIDEN LASSEN) für 4 Euro einfach günstiger.
Und Polaroit Back an der Mamiya ist selbst heute noch für mich der Weg.

So knippse Ich vor, wechsel das Back und verschiesse einen RollFilm - Fertig.

........

Wenn es MittelFormat sein muss bei zB Mode Shots dann leiht man eben die "neuste Kamera" und setzt den Leihpreis für 1-3 Tage mit auf die Rechnung.

Finde das leihen von teurem Equitment oder sogar Studios , rentiert sich mit am meisten.

Ich mein wir reden ja immerhin von mal schnell 30 000 + Euro die eine Mittelformat Kamera schnell mal kostet - ohne noch weitere Objektive und etc. gerechnet.

Soviel Geld kann Ich momentan nicht rechtfertigen.

MfG
B.DeKid

PS. Anfängern rate Ich aber persönlich immer zu einer aktuellen"Einsteiger" DSLR von Canon , Nikon oder Pentax , damit kann man viel schneller lernen und Spass haben als mit Analog zu arbeiten.

Analog verzeiht Fehler nicht so schnell und bedarf etwas Erfahrung im Umgang mit allem - Licht, Kamera, Set & Nachbearbeitung.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Digitale Fotografie obsolet, weil im Vergleich zu schlecht ?

Beitrag von Meggs »

Jan hat geschrieben:Ja, User die mit einem ISO 3200 Film mal fotografiert haben, sehen da sofort einen Unterschied zur D 3 mit ISO 3200.
Obwohl ich Ken Rockwell überhaupt nicht zustimme, muss man der Fairnis halber dazu beachten:
Digitale Fotoapparate verwenden immer ausgefuchstere Rauschunterdrückungs-Algorithmen, nur deswegen sind ISO 3200 Bilder bei neuen Kameras noch akzeptabel. Würde man analoge ISO 3200 Bilder einscannen und postpro mit diesen Algorithmen bearbeiten, kämen vermutlich auch ansehnliche Ergebnisse raus. Man könnte auch analoge Mehrfachbelichtungen machen, um softwaregestützt die Dynamik zu erhöhen und Rauschen sowie Filmkorn rauszurechnen.



werner sternath
Beiträge: 24

Re: Digitale Fotografie obsolet, weil im Vergleich zu schlecht ?

Beitrag von werner sternath »

Analog oder digital das sollte man wissen

vorteile der digitalen fotografie
1. die analoge fotagrafie hat beim entwickeln die umwelt ganz schön belastet
2. analoge filme sind wesentlich empfindlicher bei scann am airport, beim ablaufdatum, beim aufbewahren (ganze schränke voller dias gegen eine winzige festpaltte), gegen kratzer, die lästigen schleifspuren bei der ausarbeitung vom labor,
3. beim projezieren entfällt das ploppen und das lästige putzen,
das herzeigen am pc oder digitalen bilderrahmen
4. die rasante weiterentwicklung,
5. das verwachsen von foto und film (denken sie an eine 35mm filmteam und eine hasselblad gegen canon eos5dmark2
5. ich persönlich habe gelitten beim sortiren der dias, das rechte auge ist durch wochenlangen blick durch eine 10 fach lupe fast kaputt
6. das archivieren ordnen von dias im verglauch zur festplatte
7. beim bearbeiten, scheiden usw.
8. bei reisen das mitnehmen von iso 50 bis 1600 filmen mit bleitaschen
9. jetzt hör ich auf wobei mir sicher noch vieles einfallen würde

den einzigen forteil den ich beim analogen fotografieren erkenne ist der sammlerwert von ausgesuchten älteren mechanischen fotoapparaten, man muss allerdings lange warten denn momentan sind die anolgen apparate nur mehr schrott wert. beispiel mein neuwertiges leica m sumilux aspherival um 45000,- schilling
verrottet denn um 300,- euro möchte ich es nicht verkafen

werner sternath
Zuletzt geändert von werner sternath am Sa 01 Nov, 2008 18:05, insgesamt 2-mal geändert.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Digitale Fotografie obsolet, weil im Vergleich zu schlecht ?

Beitrag von B.DeKid »

werner sternath hat geschrieben:.....,
5. das verwachsen von foto und film (denken sie an einen 35mm film und eine haselblatt gegen canon eos5dmark2
.......
???

Also heissen die nich HASSELBLAD - und was hat denn eine Hasselblad mit 35 mm Film zu tun?

Und generell

Fotokameras mit Film ( Video) haben null Chancen gegen 35 mm Kameras alà Arri, und im Bezug auf Fotos auch keine Chance gegen Hasselblad Fotokameras.

Dessen sind wir uns ja wohl einig Herr Sternath - oder?!?



werner sternath
Beiträge: 24

Re: Digitale Fotografie obsolet, weil im Vergleich zu schlecht ?

Beitrag von werner sternath »

schreibfehler können passieren

zum besseren verstehen
versuchen sei als reisender filme und foto mit einer qualität von einer digitalen canon D5mark 2 zu machen. da müssten sie eine 35mm filmkamera mit 100 rollen film, eine hasselblad mit 5 objektiven samt einen team von 3 personen mitnehmen. wobei der gewichtsunterschied etwa 50 kg zu 2 kg sind

werner sternath



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Digitale Fotografie obsolet, weil im Vergleich zu schlecht ?

Beitrag von KrischanDO »

Meggs hat geschrieben:Würde man analoge ISO 3200 Bilder einscannen und postpro mit diesen Algorithmen bearbeiten, kämen vermutlich auch ansehnliche Ergebnisse raus. Man könnte auch analoge Mehrfachbelichtungen machen, um softwaregestützt die Dynamik zu erhöhen und Rauschen sowie Filmkorn rauszurechnen.
Bei den Fachlabor-Prints von 1000er CN Filmen in 24 x 30 cm, an die ich mich erinnere, müsste man schon sehr fortschrittliche Algorithmen haben, um das Korn vernünftig zu reduzieren. Solche Algorithmen wie in Us-Krimis, in denen aus dem rauschigen NTSC-Filmchen das Autokennzeichen in 300 Meter Entfernung mit Häuserblock ringsrum scharf gerechnet wird.

Und bei CN, auf 3200 gepusht, hilft eher eine Schrotflinte, um das Korn zu entfernen. Abgesehen davon passiert bei solcher Hardcore-Pusherei noch einiges mehr als nur die Bildung von Erben-Korn. Da machen die Farben, was sie wollen.

Mehrfachbelichtungen: Willkommen in der Vergangenheit, als mit dem RGB-Filterrad vor der Studiokamera seine drei Belichtungen machte.

Vor 8 oder 10 Jahren habe ich auch schön auf 4 x 5 inches meine Industrie-Schüsse gemacht. Mit dem Scan-Back auf den Portalkran klettern und die Walzstraße abschiepen - unmöglich. Mit der Sinar ging das schon. Ein paar Polas, runter in die Halle geworfen, bis der Werbeleiter nickte, vier Dias und zwei CN belichten, fertig.
Das wurde dann gescannt und max. DIN 4 gedruckt.
Heute steige ich mit der D700 da hoch, mal ein paar Belichtungen, zur Not schiebe ich es im Photoshop gerade und fertig. Auf dem Papier siehst Du keinen Unterschied.

Grüße
Christian



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Digitale Fotografie obsolet, weil im Vergleich zu schlecht ?

Beitrag von B.DeKid »

werner sternath hat geschrieben:schreibfehler können passieren

zum besseren verstehen
versuchen sei als reisender filme und foto mit einer qualität von einer digitalen canon D5mark 2 zu machen. da müssten sie eine 35mm filmkamera mit 100 rollen film, eine hasselblad mit 5 objektiven samt einen team von 3 personen mitnehmen. wobei der gewichtsunterschied etwa 50 kg zu 2 kg sind

werner sternath
Gude - Ja klar darf man Rechtschreibfehler machen , ICH MACH DIE ANDAUERND....das auch nur bedingt der Grund gewesen.

Aber kannst Du mir mal erklären was Du hier gerade versuchst zu erzählen?

--------

Ich schrieb mal vor geraumer Zeit

Warum ein Fotograf keine Filme machen könnte - läge wohl daran , das er kaum Videokamera und Foto gleichzeitig bedienen könne / schleppen.

Auf durchaus zu rechtfertigende Thesen unseres Herrn Powermac bzgl filmende Fotografen, möchte Ich nun nicht näher eingehen.

Aber was Du gerade versuchst zu erzählen ist Blödsinn!

Also nur mal so zur Info

Eine Canon 5D ist eine "KB" Kamera - welches ja für KLEINBILD steht - wie Du bestimmt ja weißt.

Eine Hasselblad ist eine MittelFormat Kamera. ( Es wird wohl auch schon KB Hasselblads gegeben haben - vor meiner Zeit - kann Ich also nichts zu sagen)

Eine Canon bewegt sich um die 21 Mega Pixel - Hasselblad ( digital) so zwischen 39 - 61 Mega Pixel.

................
Eine 35 mm Arri Kamera kann man wohl "nie" alleine bedienen bzw mit sich rumtragen.

...................

Ein "Reisender" - und Ich gehe hier mal von dem "normal Reisenden" aus - wird sich alle Drei genannten Marken wohl kaum als Urlaubs Kamera leisten können.
Noch könne er mit den Geräten umgehen.

Ein Profi würde NIEMALS nur eine Canon 5D einsetzen um beides zu machen - Foto und Film.

Darüber sollten Wir uns wohl einig sein.

....................

Mit den von Dir angemerkten Vergleichen , verunsicherst Du nur Einsteiger.
So was ist nicht gut und bringt dem Einsteiger nichts.

Man kann in DSLR s mit VideoFunktion keine wirkliche Gefahr für Videokameras sehen.
Sie sind reine Verkaufs Objekte deren Technik nur zeigt was heute machbar ist.

Das ist mit verlaub so , wie wenn Freunde mir hier Ihr Handy zeigen mit 5 Mega Pixel und der Meihnung sind sie würden bessere Bilder damit produzieren als Ich zB mit meiner ersten Digitalen IXUS die nur 1 Mega Pixel hatte. SCHWACHSINN!

2 vollkommend andere Welten sind das . Und so verhält es sich mit einer neuen 5D.

................................

Ich denke das wir den Hype der uns gerade gemacht wird in den nächsten Jahren bei noch mehr Fotokameras erleben werden.

Fakt bleibt aber ...

- Videokameras mit Foto Funktion - bleiben VideoKameras zum filmen - und deren Mega Pixel FotoAufnahmen sagen nichts über die Fähigkeit des Videos aus.

- Fotokameras mit Video Funktion - bleiben Foto Kameras zum fotografieren - und hier verhält es sich genau so - die Mega Pixel der Fotos sagt nichts über deren Video Qualitäten aus .


Bitte bedenke bei deiner jahren langen Erfahrung das Du wenn Du sollche Vergleiche hier aufführst Du Einsteigern nichts gutes tust.

( Auch bzgl Bridge Kameras , deren Zoom Fähigkeiten nicht mit einer L IS II Linse zu vergleichen sind)

Danke

MfG
B.DeKid

PS. Tut Mir leid die Worte Schwachsinn und Blödsinn verwendet zu haben , nimm dies nicht persönlich , aber es gibt Leute die sich halt gern was erzählen lassen. Aber man darf sich Sachen nur erklären lassen.



werner sternath
Beiträge: 24

Re: Digitale Fotografie obsolet, weil im Vergleich zu schlecht ?

Beitrag von werner sternath »

teiweise gebe ich dir recht, im studio werden vielleicht wenige profis damit arbeiten, wenn sie plakate von 5x3m brauchen. aber auch die verwenden zum großteil professionelle kleinbildkameras. z.b. eine eos1 mit 24 million pixeln, und das nicht nur aus preislichen gründen.
bei den meisten guten armateuren oder profis ist der preisunterschied von zig tausenden euro nicht leistbar

nimm aber zum beispiel mich als reisender und vortragender auf
leinwänden von 4x6 Meter mit hdv biemer.

für mich käme eine mittelformatkamera nicht in frage, sie ist zu groß, zu schwer, einfach umständlich im handling. und ein herunterquetschen von 35 millionen pixel auf 1920x1080 ergibt keinen sinn.

die digitale welt von video und film verschmilzt immer mehr, wie bei der canon eos5 mark2, mit 21 mill. pixel und full hd.

gott sei dank gibt es verschiedene meinungen wie die unsrigen.
aber warte noch ein zwei jahre und du wirst mir vielleicht recht geben

google auf meine homepage werner sternath

herzlichst werner sternath



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Digitale Fotografie obsolet, weil im Vergleich zu schlecht ?

Beitrag von B.DeKid »

Hi Werner

Danke das Du mir meinen Bericht nicht Ãœbel nimmst.

Ja Ich gebe Dir auch heute in vielen deiner Argumenten recht.

Ich kann sogar sagen das Ich mir wohl eine EOS 5D Mark II kaufen werde in den nächsten Tagen;-)

Doch Ich bin mehr von dem Vollformat und den 21 Mega Pixeln angetan.

Wie hier bereits bekannt, arbeite Ich mit EOS1, EOS1V und EOS 400D.
Desweiteren führe Ich verschiedene Mamiyas und auch eine Bessa;-)

Die 5D reizt mich aber und ist ja wirklich im moderaten Preissegment.

Nur werde Ich mit Ihr nicht Filmen - also nicht bewusst .

.......................................
OT:
Ich hab mal deine Webseite besucht, und mir gefallen deine Bilder.

Sie sind sehr gut, auch deine Spenden nach Indien kann Ich nur begrüssen.
So etwas sollten mehr Mitmenschen machen!

Wünsche viel Erfolg und Spass weiterhin dabei.

.........................................

MfG
B.DeKid

PS. Willkommen bei Slashcam



werner sternath
Beiträge: 24

Re: Digitale Fotografie obsolet, weil im Vergleich zu schlecht ?

Beitrag von werner sternath »

B.DeKid hat geschrieben:Hi Werner

Danke das Du mir meinen Bericht nicht Ãœbel nimmst.

Ja Ich gebe Dir auch heute in vielen deiner Argumenten recht.

Ich kann sogar sagen das Ich mir wohl eine EOS 5D Mark II kaufen werde in den nächsten Tagen;-)

Doch Ich bin mehr von dem Vollformat und den 21 Mega Pixeln angetan.

Wie hier bereits bekannt, arbeite Ich mit EOS1, EOS1V und EOS 400D.
Desweiteren führe Ich verschiedene Mamiyas und auch eine Bessa;-)

Die 5D reizt mich aber und ist ja wirklich im moderaten Preissegment.

Nur werde Ich mit Ihr nicht Filmen - also nicht bewusst .

.......................................
OT:
Ich hab mal deine Webseite besucht, und mir gefallen deine Bilder.

Sie sind sehr gut, auch deine Spenden nach Indien kann Ich nur begrüssen.
So etwas sollten mehr Mitmenschen machen!

Wünsche viel Erfolg und Spass weiterhin dabei.

.........................................

MfG
B.DeKid

PS. Willkommen bei Slashcam
danke daß wir doch irgendwie zusammengefunden haben, die worte werden bei näheren kennenlernen netter ruhiger und das finde ich super
vielleicht hast einmal zeit bei einem besuch im währinger gewölbe das mir gehört

herzlichst werner sternath



freezer
Beiträge: 3352

Re: Digitale Fotografie obsolet, weil im Vergleich zu schlecht ?

Beitrag von freezer »

Was Rockwell da schreibt ist - gelinde gesagt - Schwachsinn.

Da lobt er wie dreidimensional Analogfilm die Felsen gegenüber dem Himmel hervortreten lässt und wie scharf die Details beim Analogfilm sind.
Das ist aber alleiniger Verdienst des Unscharfmaskierens seines Scandienstleisters und nicht des Analogfilms. Jeder der professionell früher mit Analogscans gearbeitet hat, kann das sehen - das Bild wurde überschärft (wahrscheinlich für den Druck/Ausbelichtung optimiert). Überall ist Aliasing zu sehen.

Dann vergleicht er ein Landschaftsfoto seiner D3 (anscheinend JPG statt RAW) mit der Retina, wobei er das digitale Bild auf 118% hochskaliert und dann Grain mit Detail verwechselt.

Auch was er über "It just looks better" schreibt ist schlichtweg Unsinn. Man kann einen Leuchttisch wohl kaum mit einem TFT vergleichen - abgesehen davon gibt es sehr wohl TFTs die ein satte Rot anzeigen können.

Dann faselt er etwas von Noisereduction - und als Beweis zeigt er einen SCAN ohne und mit Noisereduction - völlig ignorierend, daß RAW keine Rauschunterdrückung benutzt. Und wieder verwechselt er Korn mit Detail.

Dann:
1.) No attention wasted looking at the back of the camera after each shot.

Warum schaltet er die Nachschau nicht einfach aus, wenn sie ihn so stört?

Auch die anderen "Vorteile" von Analog kann ich nicht nachvollziehen.

Ich habe früher mit einer Canon AE1 fotografiert (Dia) - tolle Kamera, schöne Bilder, aber im Vergleich zu meiner EOS400D stinkt die Bildqualität voll ab - ganz zu schweigen von höherwertigen, aktuellen DSLRs.

Analog war nett, aber ich weine dem keine Träne mehr nach.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von iasi - So 1:43
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von iasi - So 1:32
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 0:43
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von klusterdegenerierung - So 0:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von TomStg - Sa 21:39
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Sa 21:12
» >Der LED Licht Thread<
von poki1000 - Sa 20:44
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Sa 20:43
» Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
von cantsin - Sa 17:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jellybean - Sa 16:04
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von pillepalle - Sa 11:34
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von dienstag_01 - Fr 19:36
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - Fr 15:56
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49