Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Festanstellung Assi EB: Wie flexibel muss man sein?



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
crazy-spy
Beiträge: 280

Festanstellung Assi EB: Wie flexibel muss man sein?

Beitrag von crazy-spy »

Grüß Euch,

benötige mal nen wenig neutrale Meinungen von Euch....
Ich arbeite als festangestellter Assistent im EB Bereich für einen Kameramann.

Zunächst einmal: Was sind da die besten, klassischen Vertragsmodelle? Festgehalt zzgl. Spesen und Überstunden, egal wieviele Drehtage im Monat? Basisgehalt zzgl. Spesen und Überstunden zzgl. bestimmten Tarif pro Drehtag? Könnt ihr da etwas drüber sagen, vielleicht auch eine Info über eine faire Entlohnung, was so üblich ist bei Festanstellungen.

Wir arbeiten nicht im News-, sondern eher im Magazinbereich. Also eigentlich nicht Tagesaktuell.
Aufträge kommen aber vermehrt sehr spontan rein, z.B. Abends um 22 Uhr mit der Info, am nächsten Morgen um 7h Treffpunkt in einer anderen Stadt, oftmals auch mehrtägig mit Übernachtung. (Btw: Ab wann dürfte ich das Telefon ausschalten bzw. nicht mehr rangehen? Denn ich möchte mein Leben nicht in Bereitschaftsdients 24/7@365 verbringen). Wenn man dann nun Termine hat, kann man die jedes Mal über den Haufen werfen. Das ist jedes Mal so, auf Termine und Planungen meinerseits wird keinerlei Rücksicht genommen, egal wie wichtig diese auch sind. Als Festangestellter bin ich leider der Schwache und muss ziehen. Gibt es irgendwie vertragliche Regelungen, die soetwas regeln? Es sind zum Teil wichtige Termine, die auch mit dem Chef abgesprochen sind im Vorraus, dann aber aus finanzieller Sicht dann gecancelt werden müssen. So kann es schlecht gehen. Ich kann nichts mehr planen, arbeite ohnehin zuviel, jedes Wochenende durch....
Mir ist klar, dass mein Chef seine Vorteile aufs Äusserste ausreizt und Kohle machen will, aber ich denke, dass dem Grenzen gesetzt werden müssen.

Generell: Wie ist das in der Branche mit Nacht- und Feiertagszuschlägen (gesetzlich) geregelt? Sowas bekomme ich nämlich nicht und bin der Meinung, dass dies nicht so ganz rechtens ist.


Könnt ihr vielleich Stellung dazu nehmen und paar Tipps aus Eurer Praxis geben? Vielleich sehe ich das ganze zu eng und es ist scheinbar normal und ich muss lernen, mit so hartem Alltag auszukommen. Oder aber ich empfinde richtig und es muss sich etwas ändern....

Wäre super von Euch,
schönes Wochenende,



Axel
Beiträge: 17025

Re: Festanstellung Assi EB: Wie flexibel muss man sein?

Beitrag von Axel »

Wenn du keinen Tarifvertrag hast, ist alles, was du tun kannst, direkt mit deinem Arbeitgeber zu verhandeln, vor allem Spesen muss natürlich er aufbringen. Meine Zeit als EB-Assi sind lange vorbei, aber bei mir war´s genauso. Ich entnehme dem, was du schreibst, dass du bei einem freien Team bist, das aber hauptsächlich für einen Sender arbeitet. Dann lass dir gesagt sein, dass dein Chef nur die Tritte weitergibt, die er selbst einstecken muss. Es war damals üblich, dass ein Team für eine Tagespauschale gemietet wurde, ungeachtet der tatsächlichen Arbeitszeit. Sieh es als Ausbildung, als Praktikum, dafür ist das Geld dann gut, bleib nicht da hängen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



crazy-spy
Beiträge: 280

Re: Festanstellung Assi EB: Wie flexibel muss man sein?

Beitrag von crazy-spy »

Genau, freies Team für einen primären Auftraggeber.
Wäre es bei meiner Situation denn möglich, mit dem Arbeitgeber einen Tarifvertrag zu schliessen oder ist das nur Sendern etc. vorbehalten?



Maik
Beiträge: 206

Re: Festanstellung Assi EB: Wie flexibel muss man sein?

Beitrag von Maik »

Bist Du in der Gewerkschaft?
Verdi?

Die haben einen super Service für freie und ähnliche Lohnsklaven,
da einfach mal in der telefonischen Beratung anrufen und nachfragen wie
das eigentlich aussieht.
Mit den Informationen im Rücken müsstest Du dann mit Deinem Kollegen
verhandeln...

M.



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Festanstellung Assi EB: Wie flexibel muss man sein?

Beitrag von KrischanDO »

crazy-spy hat geschrieben:... Als Festangestellter bin ich leider der Schwache und muss ziehen. ...
Als Chef, sprich Freirufler ginge Dir das nicht anders. Du musst schon sehr gut bei einem Kunden drin sein, um mehr als einen Termin nicht anzunehmen und weiter drin zu bleiben.
Das dürfte in der Videobranche nicht anders sein als bei den Fotografen.

Wenn ich als Assi das Gefühl hätte, ausgebeutet zu werden, würde ich mir mein augenblickliches Gehalt anschauen, mir überlegen, was ich eigentlich angemessen fände, Argumente sammeln, warum das so ist und warum der Boss mehr zahlen sollte. Und dann mal nett und locker darüber sprechen.

Wenn einer meiner Assistenten mir früher mit dem Spruch gekommen wäre, er habe sich bei der Gewerkschaft beraten lassen, würde ich ihn fragen, ob er nicht mehr auf dem Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit sei und was er dann bitteschön bei der Gewerkschaft wolle!?!

Wer geregelte Arbeitszeiten haben will, suche sich ein Portrait-Studio (das keine Hochzeiten am Wochendende macht), oder eine Uni (da gab es gelernte Fotografen, die jahrelang nur die Lithfilme fürs Platinenbelichten kopierten) oder als Filmer einen öffentlich-rechtlichen Sender, tendenziell in der Abteilung "Sendungen für die Golden Agers".

Ansonsten: Durchhalten, selbständig machen und es anders machen.

Grüße
Christian



newsart
Beiträge: 436

Re: Festanstellung Assi EB: Wie flexibel muss man sein?

Beitrag von newsart »

Hallo,

da bin ich aber völlig anderer Ansicht, als die Vorhergehenden. Wenn Du in Festanstellung arbeitest, sollte der Anstellungsvertrag sehr wohl Arbeitsumfang, Freizeit, Wochenendtätigkeit, Nachtarbeit, Auslandseinsätze, Reaktionszeiten usw. vernünftig und zur beiderseitigen Zufriedenheit regeln. Nur dann ist sicher gestellt, dass dies ein längerfristiges miteinander Arbeiten wird.

Schwierig ist es natürlich, einen unzureichenden Vertrag nachzubessern. Dass kann nur im vertrauensvollen Gespräch geschehen. Allerdings mit dem Hinweis, wie derartige Dinge andernorts geregelt werden. Auch Deinem Chef sollte schliesslich viel daran gelegen sein, dass Du Dich - in geregelter und planbarer Freizeit - so vom Job erholst, dass Du dann bei den Einsätzen 100% Leistung zeigen kannst.

Ausnahmen, wo besonderes Engagement gefordert ist, gibt es natürlich. Aber diese sollten nicht die Regel sein. Bei uns hat ein Drehtag auch nach wie vor 8 Stunden und nicht die mittlerweile inflationär üblichen 10. Das gilt für die Mitarbeiter wie Kunden gleichermaßen.

Mitarbeit bedeutet nicht Ausbeutung. Und wenn der Chef den Druck seines Senders an seine Angestellten weitergibt, dann hätte er nicht Chef werden sollen. Das ist eine wenig professionelle Personalführung.

Es ist auch völliger Quatsch, dass man bei Beachtung ordentlicher Arbeitszeiten, Verträge, Sozialleistungen, Arbeitszeiten, Entlohnung usw. nicht mehr konkurrenzfähig mit Dumpingpreisen und Ausbeutern ist. Sicher sind es nicht die selben Kunden. Aber unsere Kunden schätzen das gute Betriebsklima und die Super-Laune der Teams und buchen gerade deswegen bei uns.

Ich bin als Geschäftsführer und Chefredakteur einer kleinen Produktionsfirma (in der Regel 11 Leute) ein verfechtert sehr klarer und über dem Branchenduchschnitt liegender Leistungen für Mitarbeiter und übrigens auch unsere Volontäre und Praktikanten. Diese bekommen alle Auslandsaufenthalte, außerbetriebliche Aus- und Weiterbildung und haben selbstverständlich eine Wochenstundenzeit und die Beschränkung auf maximal 2 Wochenenden Dienst im Monat und in Folge in den Verträgen stehen.

Ich glaube die geringe Personalfluktuation und der Erfolg bei den Kunden gibt mir hier recht. Bei einer Umfrage zum Firmenjubiläum haben unsere Kunden den Punkt "Weil es so viel Spaß macht mit Euch zusammen zu arbeiten", noch vor "Kreative Umsetzung der Produktionen", "Besonders preiswerte Dienstleistungen" und "Moderne technische Ausstattung"... als Grund für die Zusammenarbeit mit uns angegeben.

Grüße, Carsten



Maik
Beiträge: 206

Re: Festanstellung Assi EB: Wie flexibel muss man sein?

Beitrag von Maik »

KrischanDO hat geschrieben:
crazy-spy hat geschrieben: Wenn einer meiner Assistenten mir früher mit dem Spruch gekommen wäre, er habe sich bei der Gewerkschaft beraten lassen, würde ich ihn fragen, ob er nicht mehr auf dem Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit sei und was er dann bitteschön bei der Gewerkschaft wolle!?!
...dann ist Dein Bild von der Gewerkschaft aber leider etwas veraltet.
Die machen einiges für Freiberufler.
Siehe http://connexav.de/
Ich bin auch selbstständig, die haben mir schon 2 Mal richtig gut geholfen.

M.



crazy-spy
Beiträge: 280

Re: Festanstellung Assi EB: Wie flexibel muss man sein?

Beitrag von crazy-spy »

Vielen Dank für die bisherigen Postings, die ja doch recht durchmischt sind...

Eine Sache kommt da ja noch hinzu: Ich arbeite bereits seit 2 Monaten für den Arbeitgeber - trotz ständiger Errinerungen und Aufforderungen, endlich mal die Papiere fertig zu machen - und habe noch immer keinen Vertrag! Ich sollte einfach mal zu Hause bleiben und ihn auflaufen lassen, damit würde ich mir aber selbst Schaden zuführen... Es ist einfach ein Unding und diese interne Unprofesionalität bringt mich schier zum Wahnsinn....

Was ist denn für einen Assistent, der schon eigene Projekte verwirklicht, ein angemessener Lohn in Festanstellung? Ich kann mit dem gesamten EB Equipment umgehen (Beta, XD, 302/442, SQN) und es zuverlässig bedienen.

Man hört in der Branche einfach zig Zahlen, daher würd ich gern mal mehr Meinungen hierzu hören!

@ newsart: Wo befindet sich Euer Firmensitz / Hauptarbeitsort? Sucht ihr noch fähige Leute? ;-)



Axel
Beiträge: 17025

Re: Festanstellung Assi EB: Wie flexibel muss man sein?

Beitrag von Axel »

Sehr lustig, zwei Monate sind zwar keine lange Zeit, aber sollten reichen, einen Vertrag fertig zu machen. Nun umso besser, dass das noch aussteht, da ist noch Zeit, etwas auszuhandeln, nun, da du weißt, wie belastend der Job im Alltag ist. Du kannst versuchen, mehr als 2000 € Brutto rauszuschlagen, aber ich schätze, dann wirst du erleben, wie sich deinem Chef sukzessive das Zahnfleisch zurückzieht und anschließend die Zähne ausfallen. Vielleicht weiß jemand mehr über aktuell gezahlte Löhne, aber sollte die genannte Hausnummer mittlerweile der Standard sein, hat sich in den letzten Jahren einiges zum Besseren geändert.

Wenn ich einen Freund von mir sehe, der selbständig Veranstaltungstechnik organisiert und Imagevideos dreht und schneidet (und nicht nebenbei, sondern ausschließlich) kommt er nach Abzug seiner Auslagen, Steuern und privater Versicherungen, etc. pp auf keinen wesentlichen höheren privaten Nettoverdienst, und das heißt, die Branche ist keine Goldgrube.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45