Das Fehlende Glied zwischen HD Kamera und HD Fernseher (wenn man die Kamera nicht als Videorekorder missbrauchen will) ist ja immer noch ein geeignetes Abspielgeraet.
Es gibt viele Mediaplayer/Festplattenplayer/NetzwerkStreamingPlayer auf dem Markt, aber bei der Suche ist mir leider aufgefallen, dass die billigen (z.b. Freecom oder Ellion) <200 Euro viele Formate (u.a. natives Material aus der HDV oder AVCHD Kamera) nicht abspielen koennen und die guten, teureren (Popcorn Hour oder Dvico Twix) schon gut in's Geld gehen und immer noch eher unflexibel sind (z.b. WLan entweder garnicht oder mit teurem Modul - keine optischen Laufwerke, wenn man also DVD oder Blu-Ray gucken will braucht man immer noch ein 2. Geraet etc.).
Zum Glueck haben sowohl ATI als auch NVidia neue, hochintegrierte Chipsaetze mit "hardware HD Beschleunigung" auf den Markt gebracht, die sowohl vom Preis (ein Mainboard mit allem was man braucht ca. 50-70 Euro) als auch von der gebotenen Leistung (Blu-Ray playback dank GPU beschleunigung <20-30% Prozessorauslastung selbst auf einem 3GHz P4) gut dastehen.
Kurzer Ueberblick:
http://www.computerbase.de/artikel/hard ... ia_780a/2/
Nach einigem Suchen und Lesen habe ich mir beim Hardware Versand meines Vertrauens folgenden Rechner zusammengestellt, der sowohl als HD/DVD/Festplatten Player (direkt ueber HDMI mit Sound an den 42" TFT!) als auch als SchnittPC (zumindest fuer HDV vollkommen ausreichend) eine gute Figur macht.
Und das beste - die Kiste kostet unter 350 Euro!
- CPU AMD ATHLON 64 X2 tray 4600+ EE 40,-
Als reiner Player waere wohl auch ein Athlon64 LE oder Sempron LE genug gewesen. Aber dank AMD Sockel AM2+ kann man auch staerkere CPUs einbauen.
Uebertakt-maessig gibt das Mainboard (siehe unten) nicht so viel her, also sollte man seine CPU entprechend waehlen.
Ueber 100W TPD (z.b. die Athlon QuadCore mit 135W TPD) sollte man allerdings vorsichtig sein - besser die Prozessor Kompatibilitaetsliste checken - manche User berichten von Problemen mit der Kompatibilitaet - ein 65Watt TPD Athlon x2 EE von 3800+ bis 5200+ sollte aber gut laufen und genug Reserven bieten, auch fuer den Videoschnitt (Hauptaugenmerk war auch eher die Temperatur/Waermeabgabe und Laufruhe, weniger die Top Performance).
- CPU-Cooler Scythe Ninja Mini* 32,-
Ein bisschen teuer, aber laesst sich in meiner Konfiguration problemlos ohne Luefter betreiben und damit wird der PC sehr 'silent'.
(* achtung - muss der Ninja *Mini* -obwohl, so Mini ist der auch nicht :)- sein - der normale ist zu hoch und passt nicht in's Gehaeuse)
- 750 GB SAMSUNG SpinPoint F1 65,-
Super GB/Euro Verhaeltnis und eine der leisesten Festplatten, die ich bisher verbaut habe. Die 1TB ist nochmal etwas besser und schneller, aber mit ueber 110,- Euro kann man sich schon 2 von den 750ern einbauen.
Ich hab nur eine Platte verbaut - weniger Stromverbrauch, weniger Abwaerme und natuerlich guenstiger.
2 Partitionen (eine 75GB fuer Windows und Programme, Rest fuer Daten) tun's auch - ich hab noch keine negativen Effekte bemerkt (vielleicht auch weil die Platte wirklich flott ist).
- 2x DDR2RAM 1GB DDR2-800 28,-
No-Name - billigstes was da war (MDT oder Aeneon) - die Grafikkarte hat keinen eigenen Speicher, also koennte man auch auf 3GB (2x1GB 2x512MB Riegel im Dual Channel) aufruesten. Das Board unterstuetzt bis zu 4GB.
- ASUS M3N78-EMH HDMI nForce 780a 55,-
Es gibt auch noch ein sehr gut ausgestattetes Gigabyte board mit dem neuen 780G Chipsatz von ATI.
Das hat dann sogar on-board firewire, SPDIF und eine Radeon mit Avivo HD Grafikkarte on-Board (das Asus eine GeForce 8200 mit PureVideo HD).
Leider haben ATI ihre Catalyst Treiber immer noch nicht im Griff und man muss jedesmal bangen, ob die neue Version dann genausogut funktioniert wie die vorherige. Das letzte mal hab ich das mit meiner 9800PRO mitgemacht (tolle Karte, bescheinene Treiber).
Wenn man einen stabilen Treiber hat, kann man damit gluecklich werden und prinzipiell find ich Gigabyte Mainboards spitze, aber in diesem Fall hab ich der Grafikkartentreiber wegen zum Asus gegriffen.
- DVD 16X/52X LG GDR-H20N bulk 15,-
Man kann auch fuer 30,- einen Brenner nehmen oder ein HD-DVD Rom fuer 50,- oder RAM fuer 100,-.
Da das optische Laufwerk fuer mich eher eine Zwischenloesung ist, bis Blu-Ray etwas im Preis faellt (ROM im Moment noch ca. 100,-, Brenner ca. 300,-), hab ich das billigste genommen.
- Gehaeuse - Antec New Solution NSK2480 78,-
Sehr gutes Thermisches Design.
Review:
http://www.silentpcreview.com/article591-page1.html
Gute Standardausstattung (Netzteil und Gehaeuseluefter). Wenn man es leiser will, kann man das noch gegen was hoeherwertiges tauschen, aber da ein empfehlenswertes 'super silent' Netzteil schon mehr kostet als das Gehaeuse komplett und die verbauten Teile so laut nicht sind (aus ca. 3,50m von der Couch verschwindet das Geraeusch im Hintergrundrauschen der Grossstadt), reicht mir das vollkommen.
Das Gehaeuse ist schon etwas groesser als ein Barebone oder ITX, dafuer aber mit 4 Laufwerksschaechten (2x5,25" extern, 2x3,5" intern) und voller Bauhoehe recht flexibel, und dank dem guten thermischen Design und dem Luftstrom im Inneren bleibt es selbst bei den aktuellen Temperaturen von 30Grad und mehr angenehm kuehl.
Mit dem Board lassen sich noch 2 PCI karten (z.b. FireWire und Tunerkarte) und eine PCI-Express Grafikkarte (wenn die on-Board mal nicht reicht) verwenden.
Mit XP/Vista Betriebssystem (man koennte auch Linux nehmen) und ausreichend Leistung kann man damit praktisch so gut Arbeiten, wie mit dem 'grossen' PC *) und hat noch einen schicken Multimedia Player, der sich nahtlos in's Wohnzimmer integriert (da meine bessere Haelfte PCs hasst war das wichtig! :) und alles abspielt, wofuer es Windows Codecs gibt und dank modularer Bauweise auch ein gutes Stueck zukunftssicher ist.
Und das Beste: in der Konfiguration kost die Sache nur gut 300,- Euro.
Achja und wem die 'normale' Windows oberflaeche fuer einen HTPC zu gewoehnlich ist, kann entweder zur Media Center Edition greifen, oder ein Freeware Mediainterface (z.b. Mediaportal) installieren - dann sieht das ganze auch auf dem Bildschirm etwas "professioneller" :P aus.
*) Hab das Geraet jetzt ein paar Tage im Einsatz und ausser Blu-Ray und HDTV (DVB-S HD Sender oder so) alles drauf getestet, was in an Videos in die Finger bekommen konnte - von h.264 bis WMV HD, 720p50 bis 1080p24 und i50 spielt sich wirklich fluessig. Die CPU/GPU Kombination scheint dem wirklich - trotz des sehr guenstigen Preises und der On-Board Loesung - gewachsen.
UPDATE:
Von Asus gibt's jetzt auch ein komplettes Barebone System mit dem neuen NVidia Chipsatz: Terminator T3-M3N8200 (in schwarz und weiss/silber).
Kosten ca. 120,- was das ganze nochmal etwas kleiner und preiswerter macht.
Zusaetzlich gibt's FireWire und Cardreader eingebaut und das sogar an der Vorderseite.
HDMI 1.3 mit Bild&Ton on-board.
Ein Komplettes System mit X2 CPU ab 4000+, 2GB RAM, 640MB Festplatte (Samsung oder WD) und DVD Brenner ca. 250 Euro.