Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Test: Was taugt die Nikon D90 als HD-Camcorder?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Test: Was taugt die Nikon D90 als HD-Camcorder?

Beitrag von slashCAM »

Test: Was taugt die Nikon D90 als HD-Camcorder? von thomas - 28 oct 2008 19:12:00
Camcorderinfo hat die 720p/24fps-Videofähigkeiten der neuen Nikon D90 über die esseit der Bekanntgabe ja schon heisse Diskussionen gab eingehend getestet. Das Ergebnis ist zwiespältig: einerseits eine sehr gute Bildqualität, hervorragende Farbwiedergabe, die Möglichkeit herkömmliche Photo-Objektiven einzusetzen und die Gestaltungsmöglichkeiten durch die einstellbare Tiefen(un)schärfe - andererseits aber nur Aufnahmen in 720p statt in FullDH/1080p und nur mit 24p (problematisch bei schnellen Bewegung), kein Autofokus, keine vernünftige Möglichkeit Audio aufzunehmen und eine allgemein umständliche Bedienung im Videomodus. Fazit: richtig interessant fürs Filmen werden erst zukünftige digitale Spiegelreflexkameras, die ausgereifter sein werden und weniger von den Nachteilen haben (ohne gleich so teuer wie die Canon EOS 5D Mark zu sein).



Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: Was taugt die Nikon D90 als HD-Camcorder?

Beitrag von WoWu »

???? RS ????
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



cebros
Beiträge: 624

Re: Test: Was taugt die Nikon D90 als HD-Camcorder?

Beitrag von cebros »

!!!! RS !!!!

("terrible wobble effect" auf der Seite "Performance", sogar mit Beispiel)



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Test: Was taugt die Nikon D90 als HD-Camcorder?

Beitrag von jazzy_d »

Richtig interessant fürs Filmen werden erst zukünftige Videocams die sich einige Eigenschaften der DSLR zu nutze machen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Test: Was taugt die Nikon D90 als HD-Camcorder?

Beitrag von B.DeKid »

slashCAM hat geschrieben:......Fazit: richtig interessant fürs Filmen werden erst zukünftige digitale Spiegelreflexkameras, die ausgereifter sein werden und weniger von den Nachteilen haben (ohne gleich so teuer wie die Canon EOS 5D Mark zu sein).



.....
Also die Canon 5D ist doch nicht teuer?!?
Eine ToP Kamera bzgl Fotos und auch so was das Handling angeht ein wirkliches Schmuckstück.

Ich Finde man darf aber nich auf HD Video Quali eingehen bzgl. dieser ToP Kamera ....denn sie is ja schliesslich doch eine Foto Kamera.

RS hin oder her .... Fotos macht man mit sowas keine Abendfüllenden Video Filme ;-)

MfG
B.DeKid

PS. Vergesst das biette nie - denn eine D SLR bleibt eine FotoKamera und jeder der mir einen von Profi Film und Foto Kamera erzählen möchte .....der soll doch Hochzeits Movies mit dem Ding machen gehen.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Test: Was taugt die Nikon D90 als HD-Camcorder?

Beitrag von camworks »

der hype um fotoapparate ist doch sowieso lächerlich. bloß wegen vollformat (=kb-film) so einen bohei darum zu machen... dafür funktioniert alles andere nicht. ein echter witz und slashcam sollte dem nicht unendlich viel aufmerksam schenken.
ciao, Arndt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: Was taugt die Nikon D90 als HD-Camcorder?

Beitrag von WoWu »

@ B.DeKid , @ cebros
RS hin oder her .... Fotos macht man mit sowas keine Abendfüllenden Video Filme ;-
das ist wohl richtig, aber im Internet schwirren Videos, angeblich von der Kamera herum, die auch nicht das geringste Anzeichen von RS zeigen.
Was stimmt also ? Das hippe Video (ohne RS) oder die Schwächen der Chips ?
Beides geht nicht .... was also stimmt nun.
Ich meine ja auch eher, dass man physikalische Gegebenheiten nicht wegzaubern kann, aber dann gibt es eine ganz neue Form von Marketing, die einfach irgendetwas greift, eine bekannte "Nase" bezahlt und in seinem Namen behauptet all das schöne Zeug sei mit der Kamera gemacht .... dann irgend eine Sekretärin in den Chat setzt und die Lobeshymnen der Jünger beantwortet .... na Klasse.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Test: Was taugt die Nikon D90 als HD-Camcorder?

Beitrag von B.DeKid »

@ WoWu
Dazu wäre doch erst einmal zu klären ob RS nicht vermieden werden kann? Taucht RS denn bei Schön Wetter Aufnahmen auf?
----
Ich denke doch das Du unser Fachmann auf dem Gebiet bist, und die Techniche sowie Vor Ort Möglichkeiten , besser einschätzen kannst was denn heutigen CMOS Chip und dessen bewältigung des RS Verhaltens angeht.
----

Aber Ich bezieh es halt einfach und allein darauf , daß wenn die heutigen Fotokameras ja schon so "Toll" sind in Sachen Video - Ich dann diesen Standard auch bei denn kommenden VideoKameras sehen will / möchte und vielleicht noch mehr.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: Was taugt die Nikon D90 als HD-Camcorder?

Beitrag von WoWu »

Sorry Doppelpost .. löschen ging leider nicht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Mi 29 Okt, 2008 02:31, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: Was taugt die Nikon D90 als HD-Camcorder?

Beitrag von WoWu »

Hallo B.DeKid

Es läst sich eben als "üblichen" CMOS nicht wirklich vermeiden ... durch höhere Auslesegeschwindigkeit ggf. verringern.
Nur beides kommt hier wohl nicht in Frage, denn hätten sie keinen "Üblichen", dann würde es nie auftreten, weil er GS hätte und eine höhere Auslesegeschwindigkeit kommt auch nicht in Frage, weil bei der Auflösung das Teil bei einer andern Clock anfangen würde zu glühen ...
Also bleibt die Frage: warum kein RS zu sehen ist, wenn doch mit der kamera aufgenommen wurde.
... warum wird RS in der obigen Zusammenfassung eigentlich überhaupt nicht erwähnt .... ?
Ist das kein Kriterium mehr ?
Das ist schon alles komisch ...
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



freezer
Beiträge: 3582

Re: Test: Was taugt die Nikon D90 als HD-Camcorder?

Beitrag von freezer »

Der RS ist doch bei genügend Beispielaufnahmen der D90 und der 5d zu sehen - und zwar viel viel deutlicher als zB bei der RED oder EX1. Es hat ja wohl einen Grund warum diese Kameras größer gebaut werden, aufwendige Kühlung zum Einsatz kommt und die Dinger viel Strom ziehen. Ein schnell getakteter CMOS braucht halt dz. viel Energie und hat eine hohe Wärmeabgabe.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Quadruplex

Wer zu spät kommt...

Beitrag von Quadruplex »

Alles andere als dieses Ergebnis hätte mich auch gewundert. Man sollte die Videofunktion von Fotoapparaten so ernst nehmen wie die von Mobiltelefonen: Nützlich, um im Falle eines Falles überhaupt etwas aufnehmen zu können - aber kein Ersatz für eine vernünftigen Camcorder.

Daß um die HD-Aufnahme diverser D-SLRs aber überhaupt so ein Rummel entsteht, sind die Camcorderhersteller schuld: Sie bieten kaum noch erschwingliche und praxistaugliche Modelle für ernsthafte Amateure an und überlassen damit den Fotoleuten ohne Not das Feld.
Die sind ihrerseits schlauer: Im Sortiment von Nikon oder Canon findet sich die professionelle D-SLR (zu professionellen Preisen) ebenso wie eine brauchbare, deutlich billigere D-SLR für engagierte Amateure. Die brauchen keine Kamera, die den Dauerstreß eines Profifotografen aushält, aber wollen trotzdem perfekte Bilder machen. Für die Familienknipser gibt's die Coolpix oder Ixus.

Die Camcorderhersteller (Ja, JVC, Panasonic und Sony - Ihr seid gemeint!) haben nur Coolpix oder die großen Eisen im Sortiment - die solide Mittelklasse fehlt. Einzig Canon hat momentan noch ein halbwegs interessantes Camcorder-Programm.

Echt witzig: Vor 20 Jahren hat Nikon noch die Sony-Camcorder unter dem eigenen Namen verkauft. Ich warte darauf, daß sie mit eigenen Modellen kommen...



denden
Beiträge: 1

Re: Test: Was taugt die Nikon D90 als HD-Camcorder?

Beitrag von denden »

Bitte nervt Nikon Mit solchen Mails Damit sie endlich die D90 verbessern


Guten Tag Liebe Nikon Mitarbeiter,

Ich habe volgende Frage.

Ich bin Filmstudent und verfolge ihre innovation Hd Videos mit der D90 zu drehen mit großer spannung.
Durch die Großeren Chips gibts mehr tiefensschärfe. Das ist sozugane das aus für Camcorder mit einen 35mm adapter.

Ich würde mir gerne eine D90 zulegen. Aber ich bin wie viele andere filmemacher von der derzeitigen Konfigarition ihrere kamera nicht besonders begeistert. Wieso wurde ledeglich ein Mjepeg codec mit 11/ Mbits verwendet. Und wieseo Gibt es Menü überlappungen beim Hdmi Out. Wird es irgendwann ein Systemupgrade geben mit der diese dinge gelöst werden könnten.

Ihr großter Konkurrent Canon hat ebenfalls mit der eos d5 mark2 mit einem vodeomodus nachgezogen. Dort gibt es einen datenstrom um die 40 M/bit. echtes Hdmi uncomressed out. Aber leider nur 30p. Das heist kein Filmlook und das bei der aufnahme in PAL und 50Hz ländern ldas die Lampen flickern. Ich veretehe canon das sie mit einführung eines 25p oder 24p moduses ihren Camcordermarkt kaputt machen würden. Und alles tuen werden dies nicht dazu kommen zu lassen.
Aber Nikon hat dieses Problem nicht.

Ich würde mir von Nikon wünschen eine neue ära in der Videographie einzuleiten. Das wäre mit der erhöhung der Datenrate oder eines uncomressed hdmi outputs schon möglich. Bald kommen von Cineform geräte raus die ein Uncompressed Capture via HDMi möglich machen werden.
http://www.cineform.com/products/CineFormRecorder.htm

Gleichzeitig werden von Redrock konzepte entwickelt wie man DSLR Kameras am Filmset zu Professionellen schärfe und Rackfunktionen verhelfen kann
http://www.redrockmicro.com/redrock_dslr.html

Also ihr habt nichts zu verlieren und viel zu gewinnen. Mit so einer Innovaton würdet ihr den Kompletten videomark revolutionieren. Keiner würde mehr Camcorder Kaufen. Selbst Profis Wären begeistert.

Bitte tut mir und anderen Independent filmemachern diesen gefallen und lasst euch von canon nicht unterbuttern.

-Die D90 hat ein gravierendes schutter problem bei Horizontalschwenks
Falls es nicht an der auslesegeschwindigkeit ihres chips liegt, wäre
ein 180 grad shutter oder die änderung der änderung auslesegechwindigkeit auch nicht schlecht.

-Toneingänge via miniklinke wären beim filmmodus auch super.

Ich bitte diese email den zuständigen personen in ihrer forschung, entwicklung oder marketing abteilung weiterzuleiten.

Wäre es möglich einen Nachfolgerprototypen der D90 im Rahmen von Proffesionellen dreharbeiten zu testen?

ich freue mich auf Ihre Antwort

Viele Grüße



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Test: Was taugt die Nikon D90 als HD-Camcorder?

Beitrag von jazzy_d »

Ich würde es mit etwas mehr Rechtschreibung probieren um ernst genommen zu werden. So viele Schreibfehler sind nicht nervig sondern eher nur lächerlich. Aber Videofilmen mit einer Fotokamera ist sowieso lächerlich. Lass den Camherstellern etwas Zeit. Die wissen schon was zu tun ist.



ef.multimedia
Beiträge: 151

Re: Test: Was taugt die Nikon D90 als HD-Camcorder?

Beitrag von ef.multimedia »

Ich glaube, du hast da ein paar Sachen nicht verstanden.

Was erhoffst du dir durch eine 24fps Aufnahme? Kinoähnlichere Bilder?
Welches Problem hast du mit 30p. In Deutschland ist das kein Problem. Nur eine 50hz Kamera macht in den USA Probleme. Und wieso bemängeln viele den fehlenden Autofokus? Wer ernsthaft filmt wird den nicht vermissen.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Test: Was taugt die Nikon D90 als HD-Camcorder?

Beitrag von PowerMac »

denden hat geschrieben:Bitte nervt Nikon Mit solchen Mails Damit sie endlich die D90 verbessern


Guten Tag Liebe Nikon Mitarbeiter,

Ich habe volgende Frage.

Ich bin Filmstudent und verfolge ihre innovation Hd Videos mit der D90 zu drehen mit großer spannung.
Durch die Großeren Chips gibts mehr tiefensschärfe. Das ist sozugane das aus für Camcorder mit einen 35mm adapter.

Ich würde mir gerne eine D90 zulegen. Aber ich bin wie viele andere filmemacher von der derzeitigen Konfigarition ihrere kamera nicht besonders begeistert. Wieso wurde ledeglich ein Mjepeg codec mit 11/ Mbits verwendet. Und wieseo Gibt es Menü überlappungen beim Hdmi Out. Wird es irgendwann ein Systemupgrade geben mit der diese dinge gelöst werden könnten.

Ihr großter Konkurrent Canon hat ebenfalls mit der eos d5 mark2 mit einem vodeomodus nachgezogen. Dort gibt es einen datenstrom um die 40 M/bit. echtes Hdmi uncomressed out. Aber leider nur 30p. Das heist kein Filmlook und das bei der aufnahme in PAL und 50Hz ländern ldas die Lampen flickern. Ich veretehe canon das sie mit einführung eines 25p oder 24p moduses ihren Camcordermarkt kaputt machen würden. Und alles tuen werden dies nicht dazu kommen zu lassen.
Aber Nikon hat dieses Problem nicht.

Ich würde mir von Nikon wünschen eine neue ära in der Videographie einzuleiten. Das wäre mit der erhöhung der Datenrate oder eines uncomressed hdmi outputs schon möglich. Bald kommen von Cineform geräte raus die ein Uncompressed Capture via HDMi möglich machen werden.
http://www.cineform.com/products/CineFormRecorder.htm

Gleichzeitig werden von Redrock konzepte entwickelt wie man DSLR Kameras am Filmset zu Professionellen schärfe und Rackfunktionen verhelfen kann
http://www.redrockmicro.com/redrock_dslr.html

Also ihr habt nichts zu verlieren und viel zu gewinnen. Mit so einer Innovaton würdet ihr den Kompletten videomark revolutionieren. Keiner würde mehr Camcorder Kaufen. Selbst Profis Wären begeistert.

Bitte tut mir und anderen Independent filmemachern diesen gefallen und lasst euch von canon nicht unterbuttern.

-Die D90 hat ein gravierendes schutter problem bei Horizontalschwenks
Falls es nicht an der auslesegeschwindigkeit ihres chips liegt, wäre
ein 180 grad shutter oder die änderung der änderung auslesegechwindigkeit auch nicht schlecht.

-Toneingänge via miniklinke wären beim filmmodus auch super.

Ich bitte diese email den zuständigen personen in ihrer forschung, entwicklung oder marketing abteilung weiterzuleiten.

Wäre es möglich einen Nachfolgerprototypen der D90 im Rahmen von Proffesionellen dreharbeiten zu testen?

ich freue mich auf Ihre Antwort

Viele Grüße
Selten so eine dämlich formulierte Mail mit soviel Rechtschreibfehlern gelesen. Und du willst einen "Nachfolgeprototypen" (was auch immer das ist) testen? Zum Schießen…



Spooky81
Beiträge: 2

Re: Test: Was taugt die Nikon D90 als HD-Camcorder?

Beitrag von Spooky81 »

Ich finde es für einen "Filmstudenten" (welches Fach denn?) auch recht bemerkenswert, dass er die nun "größere Tiefenschärfe" der neuen Kamera hervorhebt. Das Gegenteil ist doch wohl eher der Fall!

LG

Spooky



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36