Spielkind
Beiträge: 169

Die Canon HF100 solls werden - was noch?

Beitrag von Spielkind »

hallo zusammen,
habe in letzter zeit sehr viel gelesen und mich nun für die Canon HF100 entschieden.

wofür?
für die arbeit - webTV. normalerweise werden die videos von professionellen kameraleuten mit vernünftiger ausrüstung gemacht, doch wollen wir auch selbst ein wenig herumprobieren ohne 400€/Tag ausgeben zu müssen.
was wir mit der eigenen kamera machen wollen, sind "Nachrichten" und ggf in geschäfte gehen und dort ein wenig den arbeitsablauf filmen.


jetzt meine frage: Canon HF 100, ok, aber:

welches stativ, mikro und beleuchtung? und brauche ich noch etwas, was ich vergessen habe?

meint ihr ein standard-stativ für ~40 euro tuts für das, was wir machen möchten oder lohnt sich der griff zu einem Velbon DV-7000?

beim mikro habe ich mir dieses herausgesucht: Philips SBC ME 570/00
ist das ok bzw ausreichend für unseren einsatzgebiet?

für die beleuchtung bin ich völlig überfragt, könnt ihr mir da noch tipps geben?



bin für jede hilfe dankbar!


edit:
achja, und reicht der griff zu normalen SD-Karten oder sollte es SD-HC sein? was soll da der unterschied sein?
Zuletzt geändert von Spielkind am Mi 29 Okt, 2008 11:47, insgesamt 1-mal geändert.



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Die Canon HF100 solls werden - was noch?

Beitrag von Daigoro »

Weitwinkel Vorsatz, wenn du viel innen drehst -die Comsumergeraete haben wirklich wenig WW- und vielleicht einen Polfilter/Verlaufsfilter fuer aussen mit Sonnenschein.
Das gerne genommene Raynox 6060 sieht mir zu 'fisheyig' aus - im moment lieb"aeugele" ich mit dem 5050 - alles (preislich) darunter ist leider fuer HD nicht zu gebrauchen - hab ein paar aeltere/preiswertere SD Modelle probiert und verzerrung und CA sind furchtbar.

Das Velbon sollte es schon mindestens sein, die 40,- "Foto/Video" Stative sind wirklich nur fuer Fotokameras. Zum schwenken praktisch garnicht geeignet - da gespart kann spaeter zu viel frust fuehren.

Und zusatz Akkus + Externes Ladegeraet (am besten mit Auto-Zigarettenanzuender Adapter - hab ich bei Ebay fuer paar Euro vom Chinareseller fuer die aktuelle und vorherige Kamera geholt - keine Probleme so weit) ist fuer den mobilen Einsatz unerlaesslich. Man hat nicht immer da Strom, wo's grad gut waere und der mitgelieferte macht immer schneller schlapp als einem lieb ist.
Video ergo sum. :)



Spielkind
Beiträge: 169

Re: Die Canon HF100 solls werden - was noch?

Beitrag von Spielkind »

ok, schonmal vielen dank für die tipps, sehr gut!

ich denke, das WW-objektiv werde ich ggf nachkaufen, falls es benötigt wird. beim stativ werde ich wohl zum velbon greifen.

habt ihr noch mehr tipps? insb. was die SD-karten, mikro und licht angeht??

danke!!



Musashi
Beiträge: 81

Re: Die Canon HF100 solls werden - was noch?

Beitrag von Musashi »

Hi,
Spielkind hat geschrieben: achja, und reicht der griff zu normalen SD-Karten oder sollte es SD-HC sein? was soll da der unterschied sein?
SDHC-Karten sind eine Weiterentwicklung der SD-Karten und haben eine höhere Speicherkapazität von z.Zt. bis zu 32 GB, wohingegen normgerechte SD-Karten nur bis 2 GB Kapazität besitzen.
Spielkind hat geschrieben: beim mikro habe ich mir dieses herausgesucht: Philips SBC ME 570/00

Ich wage zu bezweifeln, dass dieses Mikro Deinen Ansprüchen genügen wird. Die Frage ist, wofür willst Du das Mikro hauptsächlich benutzen, a) als Ersatz für das interne Mikro der Cam, b) als zusätzliches Mikro für den Außeneinsatz, oder c) als zusätzliches Interview-Mikrofon (innen)? Für alle drei Aufnahmesituationen scheint mir das Philips nicht geeignet zu sein:

zu a) Du müsstest erst mal schauen, ob es überhaupt auf den Mini-Zubehörschuh der HF100 passt. Als Außen-Mik scheint es laut Käuferrezensionen so gar nicht zu gebrauchen zu sein. Wenn überhaupt, dann nur mit einem guten externen Windschutz. Schau Dir doch mal die Miks von Rode, Sennheiser und Beyerdynamik an (Preisklasse 90-220 Euro), die werden im Forum oft genannt.

zu b) und c) Das hängt alles davon ab, mit vielen Personen Du auf die Pirsch gehst. Für gute (Ton-) Außenaufnahmen bräuchtest Du noch jemanden, der mit einem Audiorecorder, Mikro mit gutem Windschutz und Tonangel den Ton fischt. Weitere Lösungen dafür wären Ansteckmikros oder - etwas uneleganter - ein mobiler Audiorecorder mit integriertem Mikro.

zu c) Für Interviews im Innenbereich kann ich Dir den mobilen Audiorecorder Zoom H2 empfehlen. Im Lieferumfang ist u.a. ein kleines Tischstativ und ein Windschutz. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Daigoro hat geschrieben:Das Velbon sollte es schon mindestens sein, die 40,- "Foto/Video" Stative sind wirklich nur fuer Fotokameras.
Kann ich nur bestätigen. Für die HF100 ist das Velbon absolut ausreichend.

Eine vernünftige Beleuchtung kann ganz schnell sehr teuer werden. Da können Eure Profis sicherlich viele Infos geben. Die Consumer-Videoleuchten werden Dir wahrscheinlich nicht sonderlich weiterhelfen. Für Interviews im Außenbereich wären Reflektoren sinnvoll und erschwinglich.

Alle meine Angaben sind nur für den Consumer-Bereich anzusehen. Die Profis werden Dir sicher eine ganz andere Ausrüstung empfehlen, allerdings auch eine andere Kamera.
Gruß,

Musashi



Spielkind
Beiträge: 169

Re: Die Canon HF100 solls werden - was noch?

Beitrag von Spielkind »

ok, danke, war mir eine große hilfe!
also mikro brauche ich besonders für diese nachrichtensache (mikro vor dem sprecher aufm tisch) und ggf interviews innen (in geschäften, auf messen etc)
gibt es da vielleicht eine günstigere ausreichende variante so bis 120€?

interviews würde immer jemand anderes machen, der demjenigen dann das mikro vorhält.



Musashi
Beiträge: 81

Re: Die Canon HF100 solls werden - was noch?

Beitrag von Musashi »

Mit nem Mikrofon alleine ist es leider nicht getan. Du brauchst halt noch etwas worauf die Aufnahme gespeichert wird. Entweder direkt in der Cam oder mit einem Audiorecorder. Einen konkreten Tip kann ich Dir für Deine beiden Anwendungen und den anvisierten Preis nicht geben. Schau Dir doch mal folgenden Link an.

http://www.thomann.de/de/mikrofone.html ... 77d22dc6e2

Da hast Du eine Riesenauswahl an Mikros für die verschiedenen Bereiche.

Außerdem kannst Du Dir mal über folgenden Link die PDF-Datei "Mikrophone - Arbeitsweise und Ausführungsbeispiele" runterladen. Vielleicht hilft Dir das weiter.

https://www.slashcam.de/news/single/Mik ... -3526.html
Gruß,

Musashi



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: Die Canon HF100 solls werden - was noch?

Beitrag von -ssSonyY- »

ganz klar TBone EM9600...
und es muss nicht das velbon dv7000 sein (für diese Kamera) da gäbe es zB das Velbon CX586... ist praktisch der ganzkleine Bruder ;-)



Spielkind
Beiträge: 169

Re: Die Canon HF100 solls werden - was noch?

Beitrag von Spielkind »

dqnke ecuh, ihr seid echt hilfreich!
ich dachte eigentlich, dass es möglich ist den aufgenommenen ton direkt auf eine tonspur der kamera zu legen?

das buch zum thema mikros ist sehr interessant, ich hoffe ich finde zeit mich da mal durch zu lesen.



Musashi
Beiträge: 81

Re: Die Canon HF100 solls werden - was noch?

Beitrag von Musashi »

Spielkind hat geschrieben:ich dachte eigentlich, dass es möglich ist den aufgenommenen ton direkt auf eine tonspur der kamera zu legen
Ist es auch. Dafür musst Du das erwählte Mikro direkt an die Kamera anschließen.

Das von -ssSonyY- vorgeschlagene T.BONE EM9600 kannst Du dazu benutzen. Es hat aber, im Gegensatz zu der HF100 einen XLR-Anschluss und das entsprechende XLR-XLR Kabel. Du kannst das aber lösen indem Du zusätzlich das THE SSSNAKE SMP10BK Kabel (XLR-Klinke) und den THE SSSNAKE 1832 ADAPTER (Klinke auf Miniklinke) kaufst.

T.Bone, Kabel und Adapter gibt es für kleines Geld auf der vorher von mir verlinkten Seite (Thomann).
Gruß,

Musashi



Spielkind
Beiträge: 169

Re: Die Canon HF100 solls werden - was noch?

Beitrag von Spielkind »

ok super, danke! mit thomann habe ich auch schon gute erfahrungen gemacht, also denke ich mal, das wird es werden :]

wegen beleuchtung irgendwer einen tipp? oder erst einmal ausprobieren ob ich mit den vorhandenen lichtverhältnissen zurecht komme und bei bedarf nachkaufen?



Steadycameraman
Beiträge: 82

Re: Die Canon HF100 solls werden - was noch?

Beitrag von Steadycameraman »

Spielkind hat geschrieben:oder erst einmal ausprobieren ob ich mit den vorhandenen lichtverhältnissen zurecht komme und bei bedarf nachkaufen?
Würd ich so machen. Erst mal so probieren und dann eventuell nachkaufen.



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: Die Canon HF100 solls werden - was noch?

Beitrag von -ssSonyY- »

habe leider kein eigenes Licht, davon hab ich nicht soviel Ahnung
aber eine Reporterleuchte ist aufjedenfall nicht schlecht..
du musst halt wissen, dass du da unter 100€ nichts wirklich brauchbares bekommst!


da kannst ja mal ein bissl schaun, aber diese HAMA dinger kannst du nehmen und wegschmeißen!
http://foto.shop.ebay.at/items/Leuchten ... acatZ15449



Spielkind
Beiträge: 169

Re: Die Canon HF100 solls werden - was noch?

Beitrag von Spielkind »

so, habe nun folgende liste zusammengestellt (nicht wundern, arbeite in frankreich, über preise auch nicht wundern, chef will direkt im geschäft kaufen und in frankreich scheint eh alles teurer zu sein o.O):

http://photo.fnac.com/a2246817/Camescop ... ?PID=56352
La caméra: Canon HF100 - 730€

http://photo.fnac.com/a2450140/Accessoi ... &Nu=1&Fr=0
une batterie d'échange: Canon BP-809 - 80€

http://photo.fnac.com/a1751728/Accessoi ... &Nu=5&Fr=0
Le pied: Velbon CX-480 - 65€

http://photo.fnac.com/a2415021/Carte-Me ... ?PID=56399
2 Cartes mémoires SD-HC: Lexar SD-HC 8Go 60x Premium (deux fois!)



http://www.thomann.de/fr/the_tbone_em_9600.htm
Le Micro: T.Bone EM9600 - 58€

http://www.thomann.de/fr/the_sssnake_1832_adapter.htm
Adaptateur XLR-3,5": ssSnake 1832 Adapter - 1€

http://www.thomann.de/de/the_sssnake_sm ... nkabel.htm
Cable pour connecter micro et caméra: ssSnake smp10bk - 6€



habe das gefühl, damit werden wir schon gut was anfangen können, ich freue mich schon darauf mich dem filmen zu widmen, völlig neuer bereich für mich ;)
wegen beleuchtung werde ich erst einmal abwarten, was wir so für ergebnisse erzielen können.



Steadycameraman
Beiträge: 82

Re: Die Canon HF100 solls werden - was noch?

Beitrag von Steadycameraman »

Spielkind hat geschrieben:wegen beleuchtung werde ich erst einmal abwarten, was wir so für ergebnisse erzielen können.
Gute Idee! Ne, echt!
Fehlt dann nur noch die Steadycam :D



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: Die Canon HF100 solls werden - was noch?

Beitrag von -ssSonyY- »

beim Micro sind schon 3,5meter xlr dabei!... aber ich weiß ja nicht, wielviel du brauchst..



Spielkind
Beiträge: 169

Re: Die Canon HF100 solls werden - was noch?

Beitrag von Spielkind »

ich brauche mit sicherheit mehr als 3,5m, will ja keine nahaufnahme von seinem mund machen, wenn er interviewt wird ^^
und ich glaube, eine steadycam brauche ich nicht unbedingt für meinen gebrauch ^^

ihr seid echt ne klasse community, ward sehr hilfreich und keiner hat gemault und einfach auf google verwiesen (welches ich eh schon durchforstet habe^^) hoffe ich bin bald so weit, dass ich auch anderen hier helfen kann ;)

beste grüße aus frankreich!



Steadycameraman
Beiträge: 82

Re: Die Canon HF100 solls werden - was noch?

Beitrag von Steadycameraman »

Spielkind hat geschrieben:ihr seid echt ne klasse community, ward sehr hilfreich und keiner hat gemault und einfach auf google verwiesen
Ich hab sowieso noch nie gemault oder auf google verwiesen. Bin ich wohl der einzigste hier. (Generell)

Und schade, dass du keine Steadycam brauchst (noch nicht... wer weiss? :D)



Spielkind
Beiträge: 169

Re: Die Canon HF100 solls werden - was noch?

Beitrag von Spielkind »

naja, wenn ich einmal in der materie bin, werde ich wohl nicht mehr aufhören können und alles ausprobieren wollen, also kannst du wohl recht haben vonwegen "noch nicht" ^^



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02