schlaflos011
Beiträge: 584

HDV KONVERTIEREN

Beitrag von schlaflos011 »

Hallo,

ich habe folgendes Problem:
110 Minuten HDV Material 1080i von einer Veranstaltung soll auf eine Video DVD.
Bisher habe ich immer nur kürzere HDV Clips aus Final Cut als Quicktime exportiert und in IDVD oder Toast als Video DVD (ohne Probleme) gebrannt.

Diese Quicktime Datei hat nun 20GB und ich habe sie in Toast in den DVD Video Ordner gezogen und gebrannt.

Das Problem ist nun die schleche Qualität (pixelig) vorallem bei schnellen Bewegungen und Schwenks.

Über Tipps wär ich sehr dankbar. (Ist es überhaupt möglich 2h Material in guter Qulaität auf eine DVD (Video DVD) zu bekommen?

Über eure Erfahrungen z.B. MPEG STREAMCLIP oder COMPRESSOR Einstellungen würde ich mich freuen.



Steadycameraman
Beiträge: 82

Re: HDV KONVERTIEREN

Beitrag von Steadycameraman »

Mmmmmmmmh, des hängt ja primär von der Datenrate ab.
So ca. 22 Minuten brauchen etwa 1 GB bei einer Datenrate 8000 kbps (variabel). (BEI DV!!) (Meiner Erfahrung nach)

Da heisst nur ausprobieren und so seinen eigenen Kompromiss finden.

Bei einer Video-DVD kann man auf 7500 kbps runter.


Da du ja schnelle Bewegungen und schwenks drin hast, würde ich auf jeden Fall die variable Bitrate empfehlen! Eigentlich so oder so :D
Zuletzt geändert von Steadycameraman am Di 28 Okt, 2008 12:28, insgesamt 1-mal geändert.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: HDV KONVERTIEREN

Beitrag von Meggs »

schlaflos011 hat geschrieben:(Ist es überhaupt möglich 2h Material in guter Qulaität auf eine DVD (Video DVD) zu bekommen?
Ist mit einem guten Encoder ohne weiteres möglich. Ich verwende TMPGENC, den gibts aber soweit ich weiß nur für Windows. Du solltest auf alle Fälle variable Bitrate verwenden und 2-Pass Encodung machen. Die durchschnittliche Bitrate dürfte dann so um 5000 kbps liegen, was bei variabler Bitrate und guten Encoder durchaus noch zu einem guten Ergebnis führt.



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: HDV KONVERTIEREN

Beitrag von schlaflos011 »

Danke für die schnelle Antwort. Aber soll ich sofort das HDV Material in DV umwandeln? (z.B. mit Quicktime Konvertierung in Final Cut) oder über MPEG Streamclip oder Compressor eine andere Einstellung versuchen?



Meggs
Beiträge: 1330

Re: HDV KONVERTIEREN

Beitrag von Meggs »

Ich kenne mich mit den Mac-Tools nicht so aus. Kannst du denn nicht direkt aus FinalCut ein MPEG2 mit variabler Bitrate und PAL-Auflösung exportieren?



Steadycameraman
Beiträge: 82

Re: HDV KONVERTIEREN

Beitrag von Steadycameraman »

Du kannst ja mal beides Versuchen.

Beim Einspielen in den Computer.
ODER
Du spielts des als HDV ein und wandelst es dann um.

Je nachdem wie dir die Qualität gefällt. Musst ja nicht das gesamte Videomaterial einspielen, bei dem Test :D



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: HDV KONVERTIEREN

Beitrag von schlaflos011 »

Danke für eure Hilfe. Ich versuch mal verschiedenen Einstellungen. Wenn mir noch jemand Codec/Einstellungen mit denen er bei einem ähnlichen Projekt glücklich wurde - her damit ;-)

LG aus Oberösterreich



Meggs
Beiträge: 1330

Re: HDV KONVERTIEREN

Beitrag von Meggs »

Dein Film ist 1:50 lang. Das ist bei mir die durchschnittliche Filmlänge. Ich habe bestimmt schon 50 Projekte dieser Länge in guter Qualität auf ne Video-DVD gebrannt.
Beim Codec hast du keine Wahl - der ist zwingend MPEG2 - das Format für Video-DVD's in Pal-Auflösung.
Wenn du direkt umwandelst - aus deinem NLE ins Zielformat MPEG2 machst du mit Sicherheit nichts falsch.
Variable Bitrate und 2-Pass encoding ist ebenfalls sehr sinnvoll bei dieser Länge. Die genaue durchschnittliche Bitrate ergibt sich automatisch. Setze sie auf den Wert, bei dem dein Film gerade noch auf die DVD passt.
Alle anderen Vorgehensweisen, die mit einer Konvertierung in ein Zwischenformat verbunden sind, können nur zu einem schlechteren Ergebnis führen.



Jogi
Beiträge: 606

Re: HDV KONVERTIEREN

Beitrag von Jogi »

Meggs hat geschrieben:Dein Film ist 1:50 lang. Das ist bei mir die durchschnittliche Filmlänge. Ich habe bestimmt schon 50 Projekte dieser Länge in guter Qualität auf ne Video-DVD gebrannt.
Beim Codec hast du keine Wahl - der ist zwingend MPEG2 - das Format für Video-DVD's in Pal-Auflösung.
Wenn du direkt umwandelst - aus deinem NLE ins Zielformat MPEG2 machst du mit Sicherheit nichts falsch.
Variable Bitrate und 2-Pass encoding ist ebenfalls sehr sinnvoll bei dieser Länge. Die genaue durchschnittliche Bitrate ergibt sich automatisch. Setze sie auf den Wert, bei dem dein Film gerade noch auf die DVD passt.
Alle anderen Vorgehensweisen, die mit einer Konvertierung in ein Zwischenformat verbunden sind, können nur zu einem schlechteren Ergebnis führen.
Ich brenne immer CBR 8000. Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht und gerade bei sich schnell bewegenden Objekten oder Kameraschwenks. Somit passt aber auch weniger Material auf eine DVD.

Noch eine Frage von mir. Welcher Encoder ist der Beste der ein 2 Pass-Encoding durchführen kann?



Meggs
Beiträge: 1330

Re: HDV KONVERTIEREN

Beitrag von Meggs »

Beim 2-Pass Encodung mit variabler Bitrate wird bei schnellen Bewegungen die Bitrate auf einen hogen Wert gesetzt, bei wenig Veränderungen des Bildinhaltes auf einen niedrigen Wert. Bei Filmen unter 70 min verwende ich auch CBR8000, bei längeren Filmen VBR.
Die Frage nach dem besten ist auch eine Frage des Budgets. Professionelle DVD's sind mit einem Encoder gemacht, den sich hier niemand leisten kann. Ich persönlich bin mit TMPGEnc recht zufrieden, er braucht zwar recht lange, hat aber mehr Justiermöglichkeiten und ist meines Erachtens besser als der von Adobe mit Premiere und Encore mitgelieferte.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 13:33
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - So 2:01
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Sa 22:01
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Funless - Sa 20:53
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 16:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52