Klar ist der absolute Hammer, wenn man bei einem Vollformat Chips sich dann neben Ton und Co auch noch um die Schärfe kümmern muss.Spaceman hat geschrieben:Genial, weiter so! Vollformat rules !!! Endlich macht Filmen spass....
@ValentinoValentino hat geschrieben:Klar ist der absolute Hammer, wenn man bei einem Vollformat Chips sich dann neben Ton und Co auch noch um die Schärfe kümmern muss.Spaceman hat geschrieben:Genial, weiter so! Vollformat rules !!! Endlich macht Filmen spass....
Was daran dann noch spaßig sein soll verstehe ich nicht.
Bin gerade bei einer 16mm Produktion dabei und drehen ein paar Nachtszenen mit Brennweiten von 12 bis 150mm bei einer Blende von 1,3 bis 2,0. Da würde ich mal gerne einen Semiprofie sehen der das dann mal so locker aus den Hand scharf stellen kann. Gerade bei Handkamera ist das fast ein Ding der Unmöglichkeit.
Aber wer unbedingt Vollformat braucht, der soll es ruhig bekommen, mir würde ein Camcorder mit 2/3" schon komplet reichen.
Ich machen nebenher für diese 16mm Produktion ein Makingof, das ich mit einer DVX100 drehe. Das Bild sieht tortzdem sehr nach Kino aus, was nicht wirklich an den 25p oder dem Cinegama liegt, sonderen eher am hervoragenden Spiel der Darsteller und dem sehr gut geleuchteten 120kw an Licht.
Ok tut mir leid, in Zukunft markiere ich ironisch gemeinte Posts FETT und ROT. Dachte es kommt so, wie ich es geschrieben habe klar genug.WoWu hat geschrieben:@ wontuwontu
Schau Dir doch mal die Demos im Internet genau an, davon liegt die Schärfe wirklich bei den meisten falsch.
Valentino hat absout Recht, Vollformat (also mehr als 35mm Film) ist für Video wirklich ziemlicher Schwachsinn und ausserdem für die meisten Genres überhaupt nicht zu gebrauchen. Ich komme nun aus der Doku-Ecke und brauche wirklich scharfe Bilder. Material, wie in den demos gezeigt, würde uns kein Fernsehsender abnehmen ... dann ist da noch die Aktuelle ... was sollte die damit wohl ? Und was meinst Du, wie "Otto Normalverbraucher" damit umzugehen versteht ?
Die Vollformatigen-Teile werden also vermutlich zum Nischenprodukt, und vielleicht etwas für VJs.
Was super wäre wäre wären in der Tat 3 x 1,8" (7mm Brennweite bei 2/3" wäre mir dann doch etwas wenig) mit reduzierter Pixelzahl, dafür aber mit vergrößerten Pixelflächen und mehr Transistoren für GS auf dem Chip.
Wenn man dann die Randpixelfläche, die man in den neuen Codecs ohnehin für die (globale) Bewegungsprädiktion ausserhalb des aktiven Bildes braucht auch noch im Sucher darstellt, ohne dass es Bildinhalt wird, hätte man nicht nur eine sinnvolle Verwendung für die Pixelmengen gefunden sondern wäre einen vernünftigen Schritt in Sachen Ergonomie weiter gekommen, den uns die Filmtechnik nach wie vor aus der Optik voraus ist.


