Zunächst mal wurde Dir ja schon geschrieben, dass Deine Einstellungen nicht zur Norm der Video-DVD passen. Du drehst in hoher Auflösung, musst für die Video-DVD aber eine verkleinerte Datei erzeugen. Dabei ist einiges zu beachten. Bei mir muss ich zum Beispiel vom fertigen HD-Film erst mal einen DV50-Videomixdown im Avid machen und exportiere davon dann eine Quicktime-Reference. Nur dann werden die Halbbilder korrekt codiert, so dass es auch bei DVD-Wiedergabe am PC keine Streifen gibt. Korrekt ist folgende Größe: 720 mal 576 Pixel, dabei 16:9 ankreuzen. Datenrate nicht höher als 8 MBit/s. Bild als Mpeg-2 und Ton getrennt als WAV. Danach dann das normale Authoring im DVD-Programm machen.wooky123 hat geschrieben:Kann mir irgendjemand sagen welche Einstellungen ich im Premiere 2.0 vornehmen muss damit ich eine vernünftige 16:9 PAL DVD erhalte ohne irgendwelche Streifen.
Pianist hat geschrieben:Zunächst mal wurde Dir ja schon geschrieben, dass Deine Einstellungen nicht zur Norm der Video-DVD passen. Du drehst in hoher Auflösung, musst für die Video-DVD aber eine verkleinerte Datei erzeugen. Dabei ist einiges zu beachten. Bei mir muss ich zum Beispiel vom fertigen HD-Film erst mal einen DV50-Videomixdown im Avid machen und exportiere davon dann eine Quicktime-Reference. Nur dann werden die Halbbilder korrekt codiert, so dass es auch bei DVD-Wiedergabe am PC keine Streifen gibt. Korrekt ist folgende Größe: 720 mal 576 Pixel, dabei 16:9 ankreuzen. Datenrate nicht höher als 8 MBit/s. Bild als Mpeg-2 und Ton getrennt als WAV. Danach dann das normale Authoring im DVD-Programm machen.wooky123 hat geschrieben:Kann mir irgendjemand sagen welche Einstellungen ich im Premiere 2.0 vornehmen muss damit ich eine vernünftige 16:9 PAL DVD erhalte ohne irgendwelche Streifen.
Welch ein Aufwand. das geht mit Liquid aber einfacher. LE hat einen sehr guten MPeg-Encoder. Damit klappt ohne Probleme und in guter Qualität
Matthias