Kameras Allgemein Forum



Import von analogen Daten über Umweg einer DV Cam - Hilfe!



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
murmler
Beiträge: 4

Import von analogen Daten über Umweg einer DV Cam - Hilfe!

Beitrag von murmler »

Hallo zusammen,

anlässlich eines größeren Familienjubiläums möchte ich einen kürzeren Film erstellen bzw. aus alten Hi8 Aufnahmen, DV Aufnahmen und diversen Fotos zusammenschneiden. Meine Konfiguration sieht wie folgt aus:

Canon UC-X45 Hi8 Camcorder
Sony DCR-PC9 DV Kamera (Analog in / DV-Out)
Apple Macbook Pro / Leopard
iMovie bzw. Final Cut Express

Die Hi8 Kamera habe ich über S-Video an die Sony angeschlossen, die Sony per Firewire an den Macbook. Auf der PC9 habe ich, gemäß Beschreibung im Handbuch, die Einstellung "A/V->DV Out" auf "On" gesetzt. Die DV Cam wird auch sauber vom Macbook und iMovie erkannt. Die PC9 wird auf Modus Aufnahme gestellt und auf der Hi8 wird ein Band abgespielt -> die Aufnahmen der Hi8 Cam wird im Display der PC9 einwandfrei angezeigt. So weit so gut.

Jetzt kommen die Probleme:

Wenn ich in iMovie die Aufnahme starte, stoppt die Wiedergabe der analogen Aufnahme und die Aufnahme des DV Bands (ohne eingelegtem Band geht gar nichts) startet und wird von der Software aufgezeichnet. Auch auf dem Bildschirm der PC9 ist plötzlich die Aufnahme des DV Bands zu sehen und nicht mehr die der analogen Quelle. Manchmal klappt die Aufnahme bzw. Überspielung zwar nach einigen Versuchen (Stopp->Aufnahme->Stopp->Aufnahme usw.), doch häufig ist auch dann nach einigen Sekunden Schluss. Bin verzweifelt!

Ach ja, 2 mal habe ich es geschafft jeweils ein halbes 60er Band einzulesen. Ein Halbes, weil jeweils das Capturing nach exakt 29 min x Sekunden gestoppt wurde, die Quelle jedoch weiter bis zum Bandende abgespielt wurde. Außerdem hat mich gestört, dass die aktivierte Szenenerkennung offenbar überhaupt nicht funktionierte (1 einziger Clip). Von alten DV Projekten, damals noch unter Windows, war ich das nicht gewohnt.

Frage an die Experten, mache ich grundsätzlich etwas falsch? Wenn ja, was muss ich anders machen? Liegt es am Mac, an der DV Cam, an irgendwelchen Einstellungen? Gibt es grundsätzlich einen besseren bzw. einen alternativen Weg meine analogen Aufnahmen zu digitalisieren, ohne gleich mehrere 100 EUR für zusätzliche Hardware zu investieren?

Wäre für jegliche Hilfe wirklich dankbar.

Grüße
Andreas



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Import von analogen Daten über Umweg einer DV Cam - Hilfe!

Beitrag von jazzy_d »

Ich habe keinen Mac und so.

Aber wenn gar nichts mehr hilft, versuch mal auf der miniDV-Cam zuerst aufzunehmen und dann von dort zu capturen.



Quadruplex

Re: Import von analogen Daten über Umweg einer DV Cam - Hilfe!

Beitrag von Quadruplex »

murmler hat geschrieben:mache ich grundsätzlich etwas falsch?
So weit ich das beurteilen kann: nein. Meines Wissens gibt es Camcorder, die nur über den Umweg via Band als A/D-Wandler taugen. Wenn es bei Deinem Modell so wäre, ließe sich das auch nicht ändern. Aber vielleicht kennt ja jemand einen Trick...



Steadycameraman
Beiträge: 82

Re: Import von analogen Daten über Umweg einer DV Cam - Hilfe!

Beitrag von Steadycameraman »

Bei meiner Kamera (Canon MVX150i) muss ich des auf "Wiedergabe" stellen und dann kann ich "A/V -> DV out" wählen.
Bei meiner darf kein Band eingelegt sein, sonst nimmt der des vom Band auf und nimmt nicht den in Echtzeit umgewandelten stream.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Import von analogen Daten über Umweg einer DV Cam - Hilfe!

Beitrag von thos-berlin »

Nur eine Idee:

Kann Dein Schnittprogramm auch ohne Bandsteuerung "live" vom Firewire-Port aufnehmen (Mein Liquid auf dem PC kann das). Dann würde der Rechner die Kamera nicht zu steuern versuchen, was ja zu dem unerwünschten Effekt führt, und somit könnte die Aufnhame evtl. klappen.
Gruß
thos-berlin



Axel
Beiträge: 16951

Re: Import von analogen Daten über Umweg einer DV Cam - Hilfe!

Beitrag von Axel »

Das Problem der abgebrochenen Aufnahme ist der Zuspieler. Wie es bei einem analogen Signal zu einem einem Timecode-Break ähnlichen Phänomen kommen kann, kann ich dir auch nicht erklären, es trat aber bei mir sowohl mit zwei völlig verschiedenen Cams mit DV-IN und Kassettenaufzeichnung als auch mit meinem "Formac DV Studio" (D/A Wandler, der mit iMovie capturet). Allerdings nicht nach 29 Minuten, sondern offenbar nach einer Störung auf dem Band. Die Lösung heißt, eine neue Aufnahme zu starten, von da an, wo abgebrochen wurde.
DV Start/Stop funktioniert natürlich mit einem D/A Wandler nicht.
thos-berlin hat geschrieben:Kann Dein Schnittprogramm auch ohne Bandsteuerung "live" vom Firewire-Port aufnehmen
Prinzipiell kann iMovie das schon. Manche Cams geben das Signal nur bei mitlaufender Aufnahme raus, die meisten wahrscheinlich, bei anderen darf (im Kameramodus auf Standby) gar kein Band eingelegt sein. Für den o.g. Wandler gibt es sogar eine spezielle Software, die das Programm zwingt, das nackte Signal aufzunehmen. Eigentlich capturet iMovie aber alles, was an FW hängt.
Am klügsten ist es, die Bandaufzeichnung nach der Wandlung durch ie DV-Cam zu capturen, dabei aber zu kontrollieren, ob die Aufnahme komplett war.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Fr 24 Okt, 2008 12:59, insgesamt 1-mal geändert.



murmler
Beiträge: 4

Re: Import von analogen Daten über Umweg einer DV Cam - Hilfe!

Beitrag von murmler »

thos-berlin hat geschrieben:Nur eine Idee:

Kann Dein Schnittprogramm auch ohne Bandsteuerung "live" vom Firewire-Port aufnehmen (Mein Liquid auf dem PC kann das). Dann würde der Rechner die Kamera nicht zu steuern versuchen, was ja zu dem unerwünschten Effekt führt, und somit könnte die Aufnhame evtl. klappen.
Vielen Dank für diesen Hinweis. Ja, in diese Richtung scheint der Hase zu laufen. Möglicherweise ist die Capturing Software schuld, in meinem Fall iMovie. Hierzu habe ich mittlerweile auch folgenden Thread gefunden: https://www.slashcam.de/info/VHS-ueber- ... 01973.html

Ob iMovie ohne Kamerasteuerung capturen kann weiß ich nicht. Werde hier noch ein wenig nachforschen müssen, oder kann diese Frage hier jemand ad hoc beantworten? Vielleicht gibt es ja auch den einen oder anderen Leser, der mir Software Alternativen für Mac OS X nennen kann?

Zuerst auf DV Band und dann erst auf Platte - den Weg wollte ich mir eigentlich ersparen. Das würde fürs capturen ja mindestens doppelter Zeitaufwand bedeuten.



Alan Smithee
Beiträge: 274

Re: Import von analogen Daten über Umweg einer DV Cam - Hilfe!

Beitrag von Alan Smithee »

Versuch doch mal mit FCE zu capturen.
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 - und den nennen sie dann ihren Standpunkt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Mi 19:45
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von pillepalle - Mi 18:05
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - Mi 16:14
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Di 22:30
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Jott - Di 20:32
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14