Kamera Kaufberatung / Vergleich Forum



jetzt miniDV ...



Vergleiche, Bewertung von Ausstattungsmerkmalen uä.
Antworten
blütenwaib
Beiträge: 32

jetzt miniDV ...

Beitrag von blütenwaib »

guten mittag allerseits.
also hatte hier ja schon vor ner woche - 2 ne diskussion und kaufberatung über die sony blabla sr11 eröffnet.
( full-hd,avchd etc.)
die hälfte der info's waren hilfreich und ich erwähnte ja das ich bald beratung von einer professionellen schnittmasterin bekomme, die selber eine post-produktions-firma leitet.
die habe ich jetzt bekommen.
es ging um AVCHD oder miniDV und mal ganz pauschal kann man sagen das sie mir wohl zu miniDV geraten hat. ( bessere quali, keine abstürze, keine probleme bei der editierung am pc, ... )
da ich aber immernoch nicht die megaahnung von einigen produkten habe und sie zwar von der materie aber nicht von den ganzen verschiedenen camcordern bitte ich euch wieder um hilfe.

welchen miniDV-camcorder empfehlt ihr mir ?
sachen die mir wichtig sind :
- recht kompakt in der größe
- gute fotofunktion
- full hd
- ...

naja einfach mal meinungen und tips raushauen.
danke.

küssjen*

edit : preisgrenze 1000 takken.



Daigoro
Beiträge: 988

Re: jetzt miniDV ...

Beitrag von Daigoro »

blütenwaib hat geschrieben: - full hd
Vergiss den Begriff einfach.
blütenwaib hat geschrieben: - gute fotofunktion
Kauf dir ne EOS.

Fuer den Rest: HV 30 oder HC 9.
Welche genau, kann dir keiner sagen.
Video ergo sum. :)



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: jetzt miniDV ...

Beitrag von jazzy_d »

FullHD gibt es nicht mit DV-Band. Das ist HDV und hat 1440x1080.

Nimm die Canon HV30. Ist wohl die beste von der Qualität und von Preis-Leistung.

Und zum Fotografieren nimm eine Fotokamera.



blütenwaib
Beiträge: 32

Re: jetzt miniDV ...

Beitrag von blütenwaib »

ja.
ich meine ja hdv.

...

nein, will keine fotokamera.
verlange auch keinen corder der mir foto's in mega-digi-cam-quali schießt aber der mal ein ordentliches bild machen kann wenns drauf ankommt.



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: jetzt miniDV ...

Beitrag von jazzy_d »

Canon HV30 und gut ist.

Siehe Camcorder-Vergleich, hier oben. Die wird ja auch als beste, gleich nach den "grossen", in der Liste geführt.



blütenwaib
Beiträge: 32

Re: jetzt miniDV ...

Beitrag von blütenwaib »

ich höre aber es gäbe keinen wirklichen unterschied zur hv20.
jemand erfahrungen damit?



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: jetzt miniDV ...

Beitrag von jazzy_d »

Warum sollte man ein altes Modell nehmen, wenn es für weniger Geld ein neues gibt?

Es wurde so weit ich das sehe die Zoom-Wippe verbessert und die Laufwerkgeräusche etwas reduziert.



Daigoro
Beiträge: 988

Re: jetzt miniDV ...

Beitrag von Daigoro »

blütenwaib hat geschrieben:ich höre aber es gäbe keinen wirklichen unterschied zur hv20.
jemand erfahrungen damit?
Die eine ist schwarz, die andere Silber.
Noch so eine Frage, mit der du vollkommen unnoetiger Weise deine Entscheidungsfindung verkompliziest - die HV20 ist das Vorgaengermodell, von dem es neu nur noch Restposten zu grossteils wesentlich hoeheren Preisen als den der HV30 gibt.
Da koenntest du noch die HV10 zuziehen, die ausgelaufen ist und die HC5, die es fuer 499,- nicht mehr gibt.

Und HC7/HC9 gibt's auch noch - da ist's fast das selbe (HC7 Vorgaengermodell). Und zum selben Preis gibt's auch noch die Panasonic NV-GS500 mit 3 CCDs aber nur in Standardaufloesung ....
Video ergo sum. :)



blütenwaib
Beiträge: 32

Re: jetzt miniDV ...

Beitrag von blütenwaib »

es war ja schlicht und einfach nur ne frage.

naja, mir bleibt wohl nix anderes übrig als die hv30 mal anzutesten.



Daigoro
Beiträge: 988

Re: jetzt miniDV ...

Beitrag von Daigoro »

blütenwaib hat geschrieben:es war ja schlicht und einfach nur ne frage.
Ja, aber so Kollateralfragen stoeren bei der Entscheidungsfindung - die sollt man einfach aussen vor lassen.
(ausserdem gibt's schon zig Posts zu dem Thema - das muss man nicht alles wiederholen -> Suchfunktion, auch wenn die nicht immer ganz sauber arbeitet)
blütenwaib hat geschrieben:naja, mir bleibt wohl nix anderes übrig als die hv30 mal anzutesten.
HC9 von Sony kannst du auch noch in die Wahl nehmen, wenn dir ein echter "Nachtsichtmodus" wichtig ist und die Bedienung ueber Touchscreen liegt (oder zumindest nicht stoert).
Soll auch ne gute Fotofunktion haben. (hab die HC5 -weniger Pixel als die HC9- und find die Fotos ganz ok)
Video ergo sum. :)
Zuletzt geändert von Daigoro am Do 23 Okt, 2008 15:56, insgesamt 1-mal geändert.



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: jetzt miniDV ...

Beitrag von jazzy_d »

Die Hersteller sollten uns hier mal was spendieren für die ganzen Kaufberatungen :-)

Das wär doch mal was.



blütenwaib
Beiträge: 32

Re: jetzt miniDV ...

Beitrag von blütenwaib »

okay, schaue mir das sony-gerät mal ebenfalls an.
habe gerade noch gelesen das die hv30 richtig krassen rabatz machen soll.
(laufwerkgeräusche etc.)

hat jemand erfahrungen damit?



tillbaer

Re: jetzt miniDV ...

Beitrag von tillbaer »

Eine Garantie für eine richtige Entscheidung kann Dir einfach keiner geben. Für 1000,-- kommen bandbasiert nur die HC9 und die HV30 in Frage. Habe selbst 3 HV30 und bin top zufrieden.

An dieser Stelle:
VIELEN DANK an alle die hier so fleißig posten. Ihr habt mir bei meiner Entscheidung nämlich auch sehr geholfen!



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: jetzt miniDV ...

Beitrag von AndreasBloechl »

Habt ihr bei der Canon HV30 oder 20 keine Probleme mit den Bandsorten. Das wäre für mich ein No Go weil ich schon extrem viele SonyBänder Premium im Schrank liegen habe von einer TRV 33 aufgenommen.
Ich spekuliere immer noch zwischen HC9 oder AVCHD.
mfG Andreas
Go through life with honesty



Musashi
Beiträge: 81

Re: jetzt miniDV ...

Beitrag von Musashi »

Hi,

also ich habe bis jetzt überhaupt keine Probleme mit den Bändern bei der HV20 gehabt. So gut wie keine dropouts. Ich verwende seit jeher die Billigbänder vom Promarkt. Panasonic DVC Linear Plus, DVM60 ME. Davon kosten 5 Stück mit 60 min bei SP 10-12 Euro.
blütenwaib hat geschrieben: habe gerade noch gelesen das die hv30 richtig krassen rabatz machen soll. (laufwerkgeräusche etc.)
Die HV20 soll relativ laute Laufwerksgeräusche produzieren, wenn man das interne Mic verwendet. Bei meiner hält sich das aber in Grenzen. Wenn man in absoluter Stille filmt hört man das Laufwerk schon, beim Filmen mit Hintergrundgeräuschen fällt es gar nicht auf.

Bei der HV20 kann man zur Reduzierung der Laufwerkgeräusche die Mik.-Dämpfung einschalten, dies geht aber auf Kosten der gesamten Tonqualität. Ich lasse das Mik immer ungedämpft. Bei der HV30 ist diese Dämpfung schon von vornherein vorhanden. Man kann sie allerdings auch nicht abschalten wie bei der HV20.

Falls die Stör-Geräusche zu stark sind empfiehlt sich ein externes Mikro (Anschluss ist bei der HV30 vorhanden).
Gruß,

Musashi



peha
Beiträge: 85

Re: jetzt miniDV ...

Beitrag von peha »

ch höre aber es gäbe keinen wirklichen unterschied zur hv20.
jemand erfahrungen damit?
Bei der HV30 wurde das Mikro gedämpft, um die Laufwerksgeräusche zu vermindern - leider damit auch die Tonqualität. Die Dämpfung ist auch wirksam bei externem Mikro.
Gruss
ph



shipoffools
Beiträge: 469

Re: jetzt miniDV ...

Beitrag von shipoffools »

Musashi hat geschrieben:Hi, ...
Bei der HV20 kann man zur Reduzierung der Laufwerkgeräusche die Mik.-Dämpfung einschalten, dies geht aber auf Kosten der gesamten Tonqualität. Ich lasse das Mik immer ungedämpft. Bei der HV30 ist diese Dämpfung schon von vornherein vorhanden. Man kann sie allerdings auch nicht abschalten wie bei der HV20.
...
Hallo,
die Aussage, dass die Dämfung bei der HV30 von vorneherein vorhanden und nicht abschaltbar ist, ist so nicht ganz richtig. Das interne Mikro wurde zwar im Vergleich zur HV20 etwas gedämpft, um die Laufwerksgeräusche zu mindern, aber die Mik.-Dämfung ist im Menü dennoch separat ein und ausschaltbar, auch bei angeschlossenem externen Mikrofon. Für das interne Mikro, mag da zwar im Vergleich zur HV20 das Mikro von vornherein dumpfer klingen, nicht aber bei externem Mikrofon, da habe ich noch keine unabschaltbare Dämpfung wahrgenommen.

Die Laufwerksgeräusche der HV30 mit internem Mikro sind allerdings eine einzige Katastrophe und für einen Camcorder in dieser Preisklasse eine echte Frechheit. Da hilft auch die zuschaltbare Dämfung nicht viel. Der Ton mit internem Mikrofon ist für gehobene Ansprüche einfach unbrauchbar. Mit einem (wohlgemerkt vernünftigen!) externen Mikro ist die HV30 in der Preisklasse allerdings nahezu unschlagbar! Die Bildqualität in HDV ist einsame Spitze. Die DV-Qualität war bei den Modellen, die mit der Firmware 1.0.0.0 ausgeliefert wurden allerdings schlecht, da die Firmware einen "Bug" hatte. Dieser Missstand wurde aber durch ein Update auf 1.0.1.0 behoben (seit Juli oder August Download auf der Canon-Seite möglich). Die neueren HV30-Produktionen werden vermutlich wohl schon mit dieser neuen Firmware ausgeliefert.
Wie gesagt für den Preis um 700 - 800 EUR eine Klasse-Kamera, allerdings nur mit zusätzlichem (guten!) Mikro (...und besser noch mit zusätzlichem Weitwinkel).

Gruß
shipoffools
Zuletzt geändert von shipoffools am Fr 24 Okt, 2008 12:09, insgesamt 5-mal geändert.



Starter
Beiträge: 112

Re: jetzt miniDV ...

Beitrag von Starter »

Hallo blütenwaib,

Also ich würde Dir zur Sony HC9 raten, auch wenn man der Canon HV30 etwas "bessere" Bildqualität nach sagt.

Die Sony HC9 hat meiner Meinung nach folgende Vorzüge:

- Sie ist kompakter gebaut (Die HV30 macht einen "biligeren" Eindruck, was natürlich nur die Bauart betrifft).

- Leichte Vorteile bei schwächer werdenden Lichtverhältnissen

- Ausklappbaren Sucher

- Anschluss für LANC-Control

- Mit dem Neuen Raynox HD5050pro Weitwinkel zur "Kanone" aufrüstbar

http://www.digitaltoyshop.it/product.as ... DCR-HC1000

http://www.sony.de/product/hdd-hdv/hdr- ... ew/type/3d

Zum Thema Laufwerkgeräusche: Ich würde immer gleich den Kauf eines externen Mikros mit ein planen, aber da gibt es schon recht günstige mit sehr guter Qualität.

Gruss

Starter



peha
Beiträge: 85

Re: jetzt miniDV ...

Beitrag von peha »

die Aussage, dass die Dämfung bei der HV30 von vorneherein vorhanden und nicht abschaltbar ist, ist schlicht und ergreifend falsch!
Sorry,
Grundlage war
http://videofilmen.schiele-schoen.de/11 ... _HV30.html
Gruss
ph



shipoffools
Beiträge: 469

Re: jetzt miniDV ...

Beitrag von shipoffools »

peha hat geschrieben:
die Aussage, dass die Dämfung bei der HV30 von vorneherein vorhanden und nicht abschaltbar ist, ist schlicht und ergreifend falsch!
Sorry,
Grundlage war
http://videofilmen.schiele-schoen.de/11 ... _HV30.html
Gruss
ph
Auch sorry, ich habe eine Minute nachdem ich meinen Beitrag eingestellt habe, nochmal etwas entschärft und verbessert, da hattest du aber scheinbar schon gelesen.
Also ganz falsch war die Aussage vom vorneherein gedämpften Mikro nicht (s.o).

Gruß
shipoffools



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12