Bei Interviewsituationen, in denen man selbst als Fragesteller vor der Kamera steht und die Hände frei haben will, würde ich von
einem Richtmikro Abstand nehmen. Da ist es schon besser ein Stereomikrofon zu nehmen, da Richtimikros am sinnvollsten auf eine Schallquelle ausgerichtet sein müssen. Im Interview hat man ja 2 Schallquellen, die gleich laut aufgezeichnet werden müssen. Am besten wären natürlich zwei Richtmikros über einen Mischer auf die Personen ausgerichtet.
Mit diesem Stereomikrofon habe ich super Erfahrungen gemacht:
http://www.thomann.de/de/sony_ecmms957.htm
Es ist zwar ziemlich teuer, aber die Ausgabe hat sich m.E. gelohnt. Es hat auch eine umschaltbare Richtcharakteristik zwischen 90° und 120°.
Als Mono-Richtmikros nutze ich zwei Rode NT 3, mit denen ich ebenfalls zufrieden bin. Vorteil hier: Man kann sie über interne Batterie und über Phantomspeisung mit Spannung versorgen, also am Mischer und an der Kamera betreiben.
http://www.thomann.de/de/rode_nt3.htm
Das bereits weiter oben erwähnte AKG C1000S MKIII scheint auch sehr gut zu sein. Ich habe damit aber noch keine Erfahrungen gemacht.
Von Rode gibt es inzwischen noch ein Mikro, das etwas günstiger ist als das NT 3, aber auch sehr gut sein soll. Neulich las ich einen ziemlich positiven Test über das M3, weiß aber nicht mehr wo.
http://www.thomann.de/de/rode_m3.htm
Frank