Gemischt Forum



Probleme mit Onboard 1394 ASUS/Sony



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Alex

Probleme mit Onboard 1394 ASUS/Sony

Beitrag von Alex »

Ich habe ein Problem.
Ich habe an meinem PC einen IEEE 1394 (Firewire-) Eingang. Dieser war bereits beim Mainboard dabei. (ASUS A7V333 PA/RAID/1394/U2)
Es gibt sowohl einen 4, als auch einen 6-poligen Anschluss. Intern kann man nur einen anschließen. Ich habe also den 4-poligen DV Anschluss mit dem Steckplatz auf dem Mainboard intern verbunden. Dann habe ich die Kamera (Sony TRV-238E) über i-Link Kabel, also ein ganz normales beidseitig 4-poliges Firewirekabel angeschlossen.
Die Kamera hab ich auf PLAYER gestellt und auf RECORD alles ausprobiert.
Es konnte weder mit Adobe Premiere noch mit Ulead Video Studio noch mit irgendwelchen anderen Programmen - auch nicht dem von Sony mitgelieferten - auf 1394 zugegriffen werden.
Liegt es, wie ich vermute daran, dass diese Schnittstelle eher nichts taugt, also onboard und ich eine separate Videoschnittkarte kaufen muss?
Wenn ja, soll ich eine billige DV Karte von Pinnacle oder sowas nehmen (ca. 70€) oder reicht das nicht aus. Wollte eigentlich nur meine Digital8 Tapes auf CD brennen. Dachte mir einfach an DV Eingang und Firewire und dann geht das... aber nein...!

HILFE!!!

Vielen Dank!

writealex -BEI- gmx.de



Doc

Re: Probleme mit Onboard 1394 ASUS/Sony

Beitrag von Doc »

(User Above) hat geschrieben: : Dann habe ich die Kamera (Sony TRV-238E) über i-Link
: Kabel, also ein ganz normales beidseitig 4-poliges Firewirekabel angeschlossen.

Ich denke, den 4-poligen hast Du schon intern verbraucht??
Normal: Cam 4-polig an Karte 6-polig

Cam aud Player und dann ein bißchen rumprobieren mit der Reihenfolge, sprich: erst Cam einschalten, dann Premiere starten - oder mal mit eingeschalteter Cam hochfahren...
:
: Wenn ja, soll ich eine billige DV Karte von Pinnacle oder sowas nehmen (ca. 70€) oder
: reicht das nicht aus.
Reicht aus!
:
: Dachte mir einfach an DV Eingang und Firewire und dann geht das...
Müßte es auch!! ;-)



Max Volkart

Re: Probleme mit Onboard 1394 ASUS/Sony

Beitrag von Max Volkart »

Verstehehe ich das richtig, aussen hat es ein 4er und ein sechser Anschluss und innen auf dem MB noch einen einzelnen 4er. Richtig?

und jetzt hast du ein Kabel vom 4er aussen zum 4er innen gezogen?

Das sind doch beides, nicht stromliefernde, Eingänge.

Wie hast du denn das 4er-Kabel von der Kamera angeschlossen, du hast ja nur noch einen 6er frei?

Irgend etwas stimmt mit deinem Beschrieb nicht

Max


max.volkart -BEI- bluewin.ch



Alex

Re: Probleme mit Onboard 1394 ASUS/Sony

Beitrag von Alex »

Ich habe auf dem Mainboard keinen direkten Eingang oder sowas. Es ist halt ein Anschluss für Firewire mit einem speziellen Kabel, so wie man z.B. auch ein Kabel von dort zum USB legt oder von dort zu Festplatte, Diskettenlaufwerk etc. Am Gehäuse sitzt dann eine Blende mit 2 Steckern für dieses interne Kabel. Eine die nach außen hin 4-polig ist, eine 6-polig. Beide sind nach innen identisch, man kann also das Kabel intern umstecken, jenachdem, ob man außen 4 oder 6 polig braucht. Da ich ein beidseitig 4poliges Firewire Kabel besitze habe ich den 4-poligen Ausgang angeschlossen, also mit dem Mainboard verbunden.
Hoffe die Ungereimtheiten wären damit geklärt.
Woran kann es denn noch liegen? Ist vielleicht diese Onboardlösung nicht unterstützt durch die Software?

writealex -BEI- gmx.de



danielmueller

Re: Probleme mit Onboard 1394 ASUS/Sony

Beitrag von danielmueller »

(User Above) hat geschrieben: : Verstehehe ich das richtig, aussen hat es ein 4er und ein sechser Anschluss und innen
: auf dem MB noch einen einzelnen 4er. Richtig?


Nein hast Du falsch verstanden, dieses ASUS Mainboard hat einen Firewire-Controller onboard, die Anschlüsse jedoch sind (ein 4 und ein 6-Pol Anschluss) über ein Spezialanschluss nach Aussen geführt, leider kann er anscheinend intern nur entweder der eine oder andere Anschluss anstecken.
Bei meinem Board kann ich glücklicherweise beide anstecken.

Die Firewireschnittstelle funktioniert (jedenfalls bei meinem ASUS-Board) anstandslos.
Läuft denn der Controller, was sagt der Gerätemanager dazu?
Sonst, man kann die Firewire-Schnittstelle im BIOS oder Hardwaremässig abschalten, musst mal da noch nachschauen.

Was ich mir jedoch vorstellen kann, dass Du das falsche Kabel hast, es gibt gekreuzte und normale Kabel.
Darum zuerst prüfen, ob Du das richtige Kabel hast, bevor Du einen neuen Controller kaufst (Bei dem wird dann jedoch sicher das richtige Kabel dabei sein).

Gruss Daniel


danielmueller28 -BEI- hotmail.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12