Hallo alle miteinander,
DWUA hat geschrieben:Also berichte mal morgen über deine Ergebnisse von heute.
Also berichte ich mal heute über meine Ergebnisse von vorgestern...
DWUA hat geschrieben:Während dies hier getippt wird, bist du wahrscheinlich mit deinem "2. Dreh" gerade fertig geworden.
So war es, und bei der anschließenden After-Show-Party sind wir alle ganz fürchterlich versackt!
Kleiner Scherz, ganz so schlimm war es dann doch nicht.
Um die Vorstellungen ein wenig zurechtzurücken: Ich bin Mitglied eines gemeinnützigen Vereins, der seit vielen Jahren unter anderem Theater spielt, eben um die Ziele, die wir uns gesetzt haben, zu erreichen. Dieses Mal ist es kein eigentliches Theaterstück, sondern eine Parodienshow - aber durchaus vergleichbar, es geht mir ja hier um die Bewältigung der besonderen Lichtsituation.
Man kann sich übrigens gerne über uns auf unserer Website
http://www.gagu-zwergenhilfe.com/ informieren.
Ich bin unter anderem für die Videoaufnahmen der Stücke verantwortlich. Ein ähnliches Problem wie dieses Mal hatte ich übrigens schon um Weihnachten; in meinem eigenen Thread
hier geschildert. Dort werde ich in Kürze noch mal nachtragen, wie Dreh und Schnitt damals verlaufen sind.
Wir sind übrigens alle Laien, bis auf die Ton- und Lichttechniker, die absolute Profis sind.
Nun aber zur technischen Seite und meinen Einstellungen an meinen 3 Kameras, auf die alle hier so gespannt sind ;-)
Schleichmichel hat geschrieben:...aber normalerweise passt man für Theateraufzeichnungen "ausnahmsweise" mal das Licht etwas der jeweiligen Kamera an, so dass das Publikum noch etwas von der Stimmung mitbekommt.
Ich hatte am Samstag noch kurz mit dem Lichttechniker über diese Problematik gesprochen, aber an dem Tag war nichts mehr zu machen, da sämtliche Lichteinstellungen vorher in stundenlanger Arbeit festgelegt und im PC abgespeichert wurden. Vielleicht reden wir am Wochenende vor den 2 verbleibenden Aufführungen noch mal darüber.
Zur Einstellung an der XH A1:
Nachdem ich am Freitag nicht so zufrieden war mit mir und der Kamera, habe ich am Samstag mal mit den folgenden Einstellungen gespielt:
Die Grundeinstellung so wie weiter oben beschrieben; mit einer Ausnahme - ich habe auf dem Gain-Schalter für M=Middle statt 6dB 3dB abgespeichert, aber mit dem -3dB Preset von Wolfgang kombiniert. Ich hoffe, das ist zulässig ;-)
Das Ergebnis schien mir absolut gut zu sein - ich kontrolliere es beim Dreh leider nur (aber immerhin) über einen 37er TV. So hatte ich ein eingermaßen rauschfreies und relativ helles Bild; auf jeden Fall ohne jeden Nachzieheffekt.
Zur weiteren Belichtungseinstellung: Ich wählte den TV-Modus, um die Verschlusszeit von 1/50 zu halten. Dazu zeitweise über EXP.LOCK die Belichtungsspeicherung. Aber dann kann ich auch wohl gleich im vollmanuellen Modus bleiben!? Die Blende habe ich dann den jeweiligen Lichtverhältnissen während der Aufnahme nachgeregelt. Damit das nachher im fertigen Film nicht auffällt, hoffe ich, dass mir die 2 anderen Kameras geeignete Zwischenschnitte liefern.
Zweimal habe ich auch Gain 12dB benötigt, also Gain-Schalter auf High, nämlich dann, wenn Darsteller sich ins Publikum begaben, dort wo es relativ dunkel war. Es rauschte dann natürlich doch sichtbar; zumindest hatte ich dann Wolfgangs Preset Nr 3 für 12dB zugeschaltet.
An dieser Stelle, wo ich den Gain-Schalter umlege, werde ich einen Zwischenschnitt einfügen müssen.
Übrigens war ich mit meinen Leistungen und denen der XH A1 so zufrieden, dass ich nach dem 2ten Kassettenwechsel für 2 Minuten vergas, die Kamera auf Record zu stellen. Da knickte ich denn doch ein wenig in den Kniekehlen ein,
und der Kinski in mir erwachte und richtete sich gegen mich selber. Aber nur für einen Moment, dann war ich wieder mit mir versöhnt. Denn die beiden anderen Kameras liefen und ich hab ja noch Zeit zu üben. Wahrhaftig eine komfortable Situation.
Zur Einstellung an meiner HV 20:
Die hatte ich links am Bühnenrand positioniert. Ich hab sie erstmal im Spotlightmodus betrieben und den Ton über die manuelle Tonaussteuerung ziemlich herunterregeln müssen, da die Kamera in unmittelbarer Nähe der Box stand. Natürlich Weitwinkel 0,66fach von Raynox vorne drauf.
Ich werde am Freitag die Einstellung dieser Kamera auf jeden Fall noch mal über den Vorschau-Fernseher überprüfen.
Zur Einstellung an meiner Sony VX 1E:
- (3 CCD Hi8) - ICH HÖRE SCHON DEN SCHMERZHAFTEN AUFSCHREI :-)
Tja, das wollte ich mir eigentlich auch nicht mehr antun. Diese Kamera nimmt "nur" das Publikum auf. Sie versteht nur 4:3, deshalb habe ich sie in den extremen Weitwinkel gefahren mit vorgeschaltetem 0,5fach Weitwinkelkonverter. Dazu möglichst weit vom Publikum entfernt aufgestellt.
Ich werde dann in der Nachbearbeitung das Bild vergrößern müssen, um es mit 16:9 kompatibel zu machen. Den Gain hatte ich auf 9dB gesetzt, so werde ich in der Post auch entrauschen müssen. Dazu manueller Fokus, damit, wenn es gar zu dunkel wurde, die Kamera nicht den Überblick verlor.
Ach ja, 6 Pixel des CCD-Aufnamechips sind auch defekt. Für dieses Problem habe ich allerdings eine exzellente Lösung. Ich bearbeite das Bild mit dem VirtualDub-Filter Logoaway. Hab ich schon mal ausprobiert. Klappt hervorragend.
Und jetzt kommt noch ein besonderes Schmankerl für meine XH A1. Am Ende einiger Szenen wird die Bühnenbeleuchtung komplett ausgeschaltet. Da habe ich folgendes vor: Falls ich in dem Moment eine Nahaufnahme mache, will ich in dem Moment der Lichtwegnahme einen Reißzoom zurück machen. Bei Aktivierung des High-Speed-Zooms der XH A1 beträgt die Zeitdauer vom Tele in den Weitwinkel 1,5 Sekunden.
Ich müsste dann während des Zooms möglicherweise die Belichtung regeln. Den Gain-Schalter darf ich dabei nicht betätigen, denn dann gibt es einen Helligkeitssprung. Also während des Zurückzooms die Blende bemühen, obwohl, wie ich sehe, die Blende auch im vollmanuellen Modus manchmal automatisch nachregelt.
Vielleicht ist es aber auch ratsam, im Moment der Lichtwegnahme sich in der Totalen zu befinden und die Belichtung darauf optimal einzustellen.
- Wenn dat man alles gutgeht...
Ich werde dann am Sonntag - nach der After-Show-Party - okay, vielleicht doch lieber am Montag berichten, wie der Dreh verlaufen ist.
- Und gute Tipps nehme ich weiter gerne in Empfang
Gruß Johannes