Sony Forum



EX3 - Aufnahme in Tiefgarage - Flimmern ohne Ende!



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
RocknRoyal
Beiträge: 353

EX3 - Aufnahme in Tiefgarage - Flimmern ohne Ende!

Beitrag von RocknRoyal »

Hi,

wir sind gerade damit beschäftigt ein Musikvideo zu drehen und vor Ort sind wir meistens auf die dort befindlichen Lichtquellen angewiesen, da ich keine anderen Lichtquellen besitze...
Nun in Tiefgaragen, Unterführungen etc kommen meist Leuchtstofföhren zum Einsatz! Wir hatten nun gestern einen erste Probedreh und das Ergebnis ist ernüchternd.
Das Video ist durchzogen von "sehr starkem" Flimmern/Flakern und der Flimmerfilter von FCP2 (selbst auf max gestellt) bringt hier keine Besserung.

Was kann ich da tun ? Ist es wirklich unmöglich dort zu drehen ? Falsche Einstellungen ? ...

Camcorder ist Sony PMW-EX3

Gruss
Alex



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: EX3 - Aufnahme in Tiefgarage - Flimmern ohne Ende!

Beitrag von TheBubble »

Mit welcher Bildwiederholrate filmt ihr?



RocknRoyal
Beiträge: 353

Re: EX3 - Aufnahme in Tiefgarage - Flimmern ohne Ende!

Beitrag von RocknRoyal »

Wollte eine schöne SlowMo .... also mit 60er ... aber nicht dauerhaft...



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: EX3 - Aufnahme in Tiefgarage - Flimmern ohne Ende!

Beitrag von wontuwontu »

Klare Sache, filmt ihr zufälligerweise mit 60 fps? Dann liegts an der falschen Frequenz. Leuchtstoffröhren funktionieren nur durch Wechselspannung, das heißt der Strom ändert 50 mal in der Sekunde die Richtung (50Hz). Bei 60fps filmt die Kamera aber mit 60Hz und genau hier liegt das Problem.

Das kennst du bestimmt noch von früher, wenn man Fernseher gefilmt hat. Da wandert dann ein Streifen durchs Bild. Das liegt an sehr geringen Unterschieden in der Frequenz. Jetzt gibts da FlickerReducer, gibts auch bei der EX1/3. Bringt aber bei großen Unterschieden nix.

Ansonsten filmt ihr vielleicht auch im NTSC-Modus, europäischer Strom fließt mit 50Hz, amerikanischer mit 60Hz.

Aber mal ehrlich, wenn man ne EX3 hat, sollte man etwas über Pal und Ntsc wissen. Genau deshalb ist das nämlich entstanden...

Gruß



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: EX3 - Aufnahme in Tiefgarage - Flimmern ohne Ende!

Beitrag von TheBubble »

RocknRoyal hat geschrieben:Wollte eine schöne SlowMo .... also mit 60er ... aber nicht dauerhaft...
Die Bildwiederholrate sollte bei einigen künstlichen Lichtquellen möglichst zur Netzfrequenz des Stromnetzes passen. Probier es nochmal mit der 50i Einstellung, vermutlich ist es dann besser.



RocknRoyal
Beiträge: 353

Re: EX3 - Aufnahme in Tiefgarage - Flimmern ohne Ende!

Beitrag von RocknRoyal »

Nein,

ich filme in PAL....



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: EX3 - Aufnahme in Tiefgarage - Flimmern ohne Ende!

Beitrag von wontuwontu »

TheBubble hat geschrieben:
RocknRoyal hat geschrieben:Wollte eine schöne SlowMo .... also mit 60er ... aber nicht dauerhaft...
Die Bildwiederholrate sollte bei einigen künstlichen Lichtquellen möglichst zur Netzfrequenz des Stromnetzes passen. Probier es nochmal mit der 50i Einstellung, vermutlich ist es dann besser.
Muss nicht 50i sein, kann alles sein was mit 50Hz arbeitet, also auch 25p und 50p...
Nur eben keine 60 fps...das sind 60Hz und "eigentlich" ein NTSC Standard....



WoWu
Beiträge: 14819

Re: EX3 - Aufnahme in Tiefgarage - Flimmern ohne Ende!

Beitrag von WoWu »

EX3
------
ich filme in PAL....
???
.... NTSC Standard....
???

Ich wusste gar nicht, dass sie EX3 auch analog aufzeichnen kann .... tolles Teil.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: EX3 - Aufnahme in Tiefgarage - Flimmern ohne Ende!

Beitrag von Bernd E. »

WoWu hat geschrieben:
...PAL...NTSC...
...Ich wusste gar nicht, dass sie EX3 auch analog aufzeichnen kann ....
Sony bezeichnet - ebenso wie andere Hersteller - die unterschiedlichen Einstellungen auch bei der EX3 ganz offiziell mit genau jenen uns allen vertrauten Begriffen. Klar sind "PAL" und "NTSC" bei wissenschaftlicher Sichtweise hier nicht korrekt, aber dafür weiß wenigstens jeder Anwender was gemeint ist. Schließlich ist diese Unterscheidung ja bei digitalen Camcordern seit Jahren üblich.

Gruß Bernd E.



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: EX3 - Aufnahme in Tiefgarage - Flimmern ohne Ende!

Beitrag von wontuwontu »

WoWu hat geschrieben:
EX3
------
ich filme in PAL....
???
.... NTSC Standard....
???

Ich wusste gar nicht, dass sie EX3 auch analog aufzeichnen kann .... tolles Teil.
Korinthenkacker...
Sorry, musste sein.



Jogi
Beiträge: 606

Re: EX3 - Aufnahme in Tiefgarage - Flimmern ohne Ende!

Beitrag von Jogi »

Leider gibts bei der Ex1 keine 50i Bild-Frequenz. Für PAL dann mit 100 fps. filmen. Besser auf Angel 180° einstellen. dann gibts bessere Belichtungswerte im Full-Atomodus. Aber genau in diesem habe ich mir auch so einige stark flackernde Aufnahmen bei Kunstlicht eingeheimst. Nun der Clou. Nach Auspielung auf DVD war dieser Effekt einfach nicht mehr vorhanden. Könnte aber auch am LCD-Screen liegen der ja immer progressiv, nicht interlaced, ausgibt. Wie es auf Röhren Screens ausschaut weis ich allerdings nicht. Die Flicker-Reduced Funktion der EX1 ist nicht immer wirksam genug!



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: EX3 - Aufnahme in Tiefgarage - Flimmern ohne Ende!

Beitrag von DeeZiD »

Jogi hat geschrieben:Leider gibts bei der Ex1 keine 50i Bild-Frequenz. Für PAL dann mit 100 fps. filmen. Besser auf Angel 180° einstellen. dann gibts bessere Belichtungswerte im Full-Atomodus. Aber genau in diesem habe ich mir auch so einige stark flackernde Aufnahmen bei Kunstlicht eingeheimst. Nun der Clou. Nach Auspielung auf DVD war dieser Effekt einfach nicht mehr vorhanden. Könnte aber auch am LCD-Screen liegen der ja immer progressiv, nicht interlaced, ausgibt. Wie es auf Röhren Screens ausschaut weis ich allerdings nicht. Die Flicker-Reduced Funktion der EX1 ist nicht immer wirksam genug!
Flicker Reduction sollte IMMER deaktiviert sein!
Bei mir hat diese Funktion sogar bei Tageslicht für heftiges Flackern gesorgt... einfach unglaublich.

Ohne Flicker Reduction sind hingegen 30p@50Hz oder 60p@100Hz ohne weiteres hier bei fluroszierendem Licht machbar.


Gruß Dennis



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: EX3 - Aufnahme in Tiefgarage - Flimmern ohne Ende!

Beitrag von Bernd E. »

Jogi hat geschrieben:...Leider gibts bei der Ex1 keine 50i Bild-Frequenz...
Was meinst du damit? In der PAL-Einstellung beherrscht die EX1 doch einige 50i-Frequenzen?

Gruß Bernd E.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: EX3 - Aufnahme in Tiefgarage - Flimmern ohne Ende!

Beitrag von PowerMac »

RocknRoyal hat geschrieben:Nein,

ich filme in PAL....
Quark. Differenziere zwischen Shutter-Frequenz und Bildrate.
Stell beides auf 50 Hz.



dominator-video
Beiträge: 47

Re: EX3 - Aufnahme in Tiefgarage - Flimmern ohne Ende!

Beitrag von dominator-video »

Alles Experten, ich habe auch eine EX3 und keine Ahnung.
Qualität hat seinen Preis



Jogi
Beiträge: 606

Re: EX3 - Aufnahme in Tiefgarage - Flimmern ohne Ende!

Beitrag von Jogi »

Bernd E. hat geschrieben:
Jogi hat geschrieben:...Leider gibts bei der Ex1 keine 50i Bild-Frequenz...
Was meinst du damit? In der PAL-Einstellung beherrscht die EX1 doch einige 50i-Frequenzen?
Gruß Bernd E.
dann schau mal ob du irgendwo eine 50i Bildfrequenz einstellen kannst. Ich hatte gehofft das mit der aktuellen Firmware ein direkter 50i Shutter einzustellen ist. Leider Nein! Aber nicht so schlimm. Es gibt genug TeilerFrquenzen. Im Automodus empfiehlt sich eh den Angel 180° einzustellen.



Axel
Beiträge: 17040

Re: EX3 - Aufnahme in Tiefgarage - Flimmern ohne Ende!

Beitrag von Axel »

Ihr meint alle einen Shutter von 1/50tel, nicht 50i. Die Clearscan-Shutter Einstellung würde es ebenfalls tun, aber es würde nichts anderes dabei rauskommen als das, da unsere Wechselstromfrequenz ja bekannt ist. Einem Hellsektor von 180° einer Filmkamera entspricht, wenn der Teiler des Shutters doppelt so hoch ist wie die Ziffer der Bild- bzw. Feldrate. Genau damit kommt es bei Licht, das in dieser Frequenz oszilliert, zu einem anderen Fehler: Jede neue Aufnahme kann eine andere Helligkeit haben (Phasenverschiebung).
Vielleicht wird aber auch das Flimmern durch den Rolling Shutter des CMOS verstärkt. Man müsste einen Beispielclip sehen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



pepono61
Beiträge: 35

Re: EX3 - Aufnahme in Tiefgarage - Flimmern ohne Ende!

Beitrag von pepono61 »

Mit dem Originallicht bringt ihr ohnehin keine gute Stimmung rüber. Selbst ausleuchten ist das Zauberwort.



pepono61
Beiträge: 35

Re: EX3 - Aufnahme in Tiefgarage - Flimmern ohne Ende!

Beitrag von pepono61 »

Nachtrag: Auf http://www.bebob-channel.de/ gibts sogar ein Tutorial



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: EX3 - Aufnahme in Tiefgarage - Flimmern ohne Ende!

Beitrag von Bernd E. »

Jogi hat geschrieben:...dann schau mal ob du irgendwo eine 50i Bildfrequenz einstellen kannst...
Da ich selbst keine EX3 besitze, habe ich mal in der Bedienungsanleitung nachgeschlagen, die die Angaben auf der Sony-Homepage bestätigt: Selbstverständlich kann man eine Aufzeichnung mit 50i einstellen - wär ja auch seltsam, wenn das nicht ginge!
Jogi hat geschrieben:...hatte gehofft das mit der aktuellen Firmware ein direkter 50i Shutter einzustellen ist...
Na wenn´s dir in Wirklichkeit um den Shutter geht, dann ist das eine ganz andere Baustelle als die Aufnahmefrequenz. Aber jetzt sind glücklicherweise alle Klarheiten beseitigt ;-)

Gruß Bernd E.



PeterM
Beiträge: 218

Re: EX3 - Aufnahme in Tiefgarage - Flimmern ohne Ende!

Beitrag von PeterM »

Ich bin eigendlich verwundert.
Selbst die HC 1 macht halbwegs flimmerfreie Aifnahmen von FL Licht.
Eigendlich sollte sich doch der Shutter im 50 i modus auch auf 1/ 50 einstellen lassen oder die enstsrechende Verschlusswikeleinstellung.
Was ihr unbedingt versuchen sollt mal ne ordinäre Leuchtsottlampe zu nehmen.
Ein Problem können Leuchtstofflampen ergeben die zur Flimmerkmpensation mit zusätlichen Kondensatoren arbeiten oder die an unterschiedlichen Phasen des Drehstromnetztes hängen da sich hierdiurch eine Phasenverschiebung in den Pels der Leuchtstofflamper ergibt, gereade bei kürzeren Shutterzeiten.
Wenn man nicht die möglichkeit des Genlocks auf die Netztfrequenz oder von Kunstlicht hat, ist es sinnvoll immer mit definierten Verschusszeiten zu arbeiten
PeterM
Shanghai



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: EX3 - Aufnahme in Tiefgarage - Flimmern ohne Ende!

Beitrag von PowerMac »

Das passiert eben, wenn man keine Ahnung hat.



Jogi
Beiträge: 606

Re: EX3 - Aufnahme in Tiefgarage - Flimmern ohne Ende!

Beitrag von Jogi »

natürlich waren meine obigen Anmerkungen auf den Shutter bezogen. Wenn bei der EX1 PAL eingestellt ist ist die Bildwiederholfrequenz schon 50i. Aber einen passenden Shutter mit 1/50 Sek. ist eben nicht einzustellen!



Asta
Beiträge: 16

Re: EX3 - Aufnahme in Tiefgarage - Flimmern ohne Ende!

Beitrag von Asta »

natürlich waren meine obigen Anmerkungen auf den Shutter bezogen. Wenn bei der EX1 PAL eingestellt ist ist die Bildwiederholfrequenz schon 50i. Aber einen passenden Shutter mit 1/50 Sek. ist eben nicht einzustellen!
Ist auch egal.
Auch wenn der Shutter 1/60 sec ist, werden die Senoren nur 50 mal pro Sekunde für die Dauer einer sechzigstel Sekunde belichtet. Die Bildfrequenz bleibt bei 50 pro sec.[/quote]



Jogi
Beiträge: 606

Re: EX3 - Aufnahme in Tiefgarage - Flimmern ohne Ende!

Beitrag von Jogi »

Richtig. Der Shutter setzt nur die Belichtungszeit!



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: EX3 - Aufnahme in Tiefgarage - Flimmern ohne Ende!

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

Du kannst den Shutter auch auf VARIABLE setzen und damit die Flimmerfrequenz einstellen. Genau wie bei Computermonitoren. Versuchs mal.

Ansonsten schau Dir mal meine Tutorials zu den Themen an. Vielleicht hilft es Dir. Siehe Signatur.

Viele Grüße

Lutz
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30