Postproduktion allgemein Forum



Netzbrummen herausfiltern



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Phillipp
Beiträge: 1

Netzbrummen herausfiltern

Beitrag von Phillipp »

Hallo Zusammen,

ich habe ein Videoaufnahme mit relativ stark verbrummtem Ton.
Es klingt nach einem Netzbrummen.
Ich komme aus der Video/Bild-Ecke und meine rudimentären Ton-Kenntnisse lassen mich hier im Stich...!
Wer kann mir einen Tip geben, wie ich das Brummen minimieren kann?
Ich arbeite mit Final Cut Studio2, das Programm Soundtrack ist auch vorhanden.

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!

Phillipp



scubavideo1
Beiträge: 57

Re: Netzbrummen herausfiltern

Beitrag von scubavideo1 »

Mit Soundtrack kommst du schon ziemlich weit.

Ich schlage folgenden Arbeitsablauf vor:
- Den betreffenden Clip in FCP in die Timeline legen.
- Die Tonspur nicht-destruktiv im externen Editor bearbeiten (das ist bei dir dann Soundtrack).
- Wichtig ist, dass du in deiner Tonspur ein Stückchen Netzbrummen OHNE andere Geräusche findest. Das kannst du dann als Hintergrund definieren und von Soundtrack automatisch von der gesamten Tonspsur subtrahieren lassen.

Falls sich Mikro/Kamera/Kabel nicht zu sehr bewegt haben, ist der Pegel des Brummers konstant und wird mit sehr guten Ergebnissen weggerechnet.
Solltest Du allerdings aus der Hand gedreht haben und die Entfernung von Dimmer (da kommen die Netzbrummer meistens her) und Kamera/Mkro hat sich geändert, wird es schwieriger. In diesem Fall kannst du nur eine eine teilweise Reduktion erreichen.

Ggf. musst du den Soundfile in kleinen Stückchen mit dem oben beschriebenen Verfahren säubern und dabei den reinen Brummer immer in der unmittelbaren Nähe der zu säubernden Stelle finden.

Ganz wichtig ist, in Soundtrack immer nur mit einem Referenzfile zu arbeiten. Du kannst damit alle Änderungen falls nötig rückgängig machen und das Rohmaterial wird nicht verändert.

....hope that helps!
scubavideo.de ....Wunder kosten das Doppelte ;-)



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Netzbrummen herausfiltern

Beitrag von thos-berlin »

Vielleicht mit einem guten Filter 50 Hz und 100 Hz ausfiltern... (Ist auch unabhängig vom Pegel)
Gruß
thos-berlin



volker1233
Beiträge: 13

Re: Netzbrummen herausfiltern

Beitrag von volker1233 »

hallo,
ich hab das gleiche Problem, 50 Hz Brumm auf einem Kanal sehr konstant!
(Mit dem dazugehörigen Harmonischen...)

Soundtrack ist ein Apple Programm...

gibt es für Win7 ein ähnliches ???

mfg
Volker23@web.de



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Netzbrummen herausfiltern

Beitrag von tommyb »

Adobe Audition
Goldwave
Audacity (opensource)

müssen aber alle nicht unter Windows 7 laufen (zu neu).
Zuletzt geändert von tommyb am Sa 12 Dez, 2009 20:48, insgesamt 1-mal geändert.



fsm
Beiträge: 214

Re: Netzbrummen herausfiltern

Beitrag von fsm »

sollte es ein konstantes Brummen sein kommt man mit einem einfachen EQ schon recht weit. Den betreffenden Bereich, meist um die 50Hz, absenken.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Netzbrummen herausfiltern

Beitrag von DWUA »

Phillipp hat geschrieben: Wer kann mir einen Tip geben, wie ich das Brummen minimieren kann?
Ich arbeite mit Final Cut Studio2, das Programm Soundtrack ist auch vorhanden.
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

> Soundtrack: 50? Hz "Brummen entfernen".
> Sollte dies ohne Erfolg sein, dann erst obigen "Finger-Print" - Ratschlag befolgen, weil der "nicht ohne" ist.
Ansonsten hat tommyb bereits bestens informiert.

:)



volker1233
Beiträge: 13

Re: Netzbrummen herausfiltern

Beitrag von volker1233 »

hallo,
ich hab´s mit Audacity (Equalizer) etwas minimiert;
das Problem: Die Oberwellen!
Jetzt ist die Grundwelle und 100 Hz und 200 Hz weg,
es bleibt ein "SURREN" im Kiloherz Bereich.

Gibt es Programm, welches ein definiertes Frequenzspektrum herausnimmt ?
(In meiner verbrummten Aufnahme gibt es kleine Sprechpausen.)

mfg
Volker



fsm
Beiträge: 214

Re: Netzbrummen herausfiltern

Beitrag von fsm »

Samplitude hat sowas mit an Bord, sogar die günstige SE Version. Einmal das reine Brummen/rauschen dem programm als noisefile geben und das wird dann aus dem eigentlichen Werk rausgefiltert.
Wird von vielen gelobt nur hab ich damit bisher nur bedingt gute ergebnisse erzielen können - mein rauschen welches ich raus haben wollte war wohl zu breitbandig. Rauschen war zwar weg aber klangen alle wie das grüne tier aus der sesamstraße.

Desweiteren gibts aber noch die "Cleaning & Restauration Suite" als Plugin für samplitude. Die kann sowas wohl deutlich besser:
http://www.samplitude.com/de/produkte/s ... l.184.html



Jott
Beiträge: 22407

Re: Netzbrummen herausfiltern

Beitrag von Jott »

fcp hat in der Audioabteilung den "Brummfilter" zur simplen Eliminierung von Netzbrummen per Mausklick. Auf 50 Hz stellen, auch die Oberwellen kann man dann einzeln abschalten.



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Netzbrummen herausfiltern

Beitrag von derpianoman »

Hi Philipp,
solltest Du es nicht hinbekommen & die Aufnahme ist wirklich wichtig
gilt noch mein "Spirt-of-Weihnachten-Angebot":
viewtopic.php?p=388556?highlight=#388556
VG Klaus
Split Screen Fan :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36