Alex.A
Beiträge: 120

Korrekter Export von HDV für Bluray ?

Beitrag von Alex.A »

Hallo,

ich möchte gerne meine HDV Aufnahmen, geschnitten in Premiere CS3 als HDV Projekt 1080 50i, exportieren und das ganze auf eine Bluray Scheibe bringen.

Nun existieren bei den Einstellungen des Adobe Media Encoders mehrere Profile, die evtl. für die Bluray Scheibe anwendbar wären. Zum einen wäre das Profil MPEG2-Bluray und zum andern H.264 Bluray.

Welcher von diesen wäre der korrekte für den Bluray Standard ?
Für eine Aufklärung wird gebeten.

Für die Hilfe und Tips danke ich schonmal.

Gruss
Alex
Lebbe und lebbe lassen !



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Korrekter Export von HDV für Bluray ?

Beitrag von jazzy_d »

Sowohl mpeg2 wie h.264 gehören zum Blu-ray Standard. Ausserdem noch VC1 bzw. WMV-HD.

Da Du mit HDV (mpeg2) Material arbeitest, würde ich Dir empfehlen in mpeg2 zu bleiben. Somit muss nicht umkodiert werden (immer mit Qualitätsverlust behaftet) und man spart sich die Zeit. Umwandeln in h.624 dauert "ewig"



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Korrekter Export von HDV für Bluray ?

Beitrag von Schleichmichel »

Ist das denn von HDV zu der mpeg2-Datei für die Bluraydisc nicht auch schon eine Umkodierung? Es ist doch einerlei, ob das nun der gleiche Codec ist. Sobald die Datenrate geändert wird, findet so oder so eine Umkodierung statt.

Da der Player ja damit problemlos umgehen kann, sollte man doch -wenn man die Zeit hat und möglichst wenig Verlust möchte- auf H.264 umkodieren.



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Korrekter Export von HDV für Bluray ?

Beitrag von jazzy_d »

So weit ich weiss ist es keine Umkodierung wenn man in mpeg2 bleibt. Da kann ich mich aber auch irren. Vielleicht kann unser Guru WoWu da noch mehr dazu sagen. Aber h.264 ist sicher stärker komprimiert. Und wenn es mir recht ist kann ich sogar mit HDV (1440x1080 25Mbit/s) direkt auf eine Blu-ray gehen.



Axel
Beiträge: 17035

Re: Korrekter Export von HDV für Bluray ?

Beitrag von Axel »

jazzy_d hat geschrieben:So weit ich weiss ist es keine Umkodierung wenn man in mpeg2 bleibt. Da kann ich mich aber auch irren. Vielleicht kann unser Guru WoWu da noch mehr dazu sagen. Aber h.264 ist sicher stärker komprimiert. Und wenn es mir recht ist kann ich sogar mit HDV (1440x1080 25Mbit/s) direkt auf eine Blu-ray gehen.
Auch wenn du direkt aus deiner Timeline als HDV sicherst, findet eine Neuberechnung statt. Was du über die 25Mbit/s schreibst, gilt dann aber nur für einen echten Bluray-Rohling, nicht für eine "Mini-BD", deren Einsatz für ein kurzes Feature ja gar nicht abwegig ist, bedenkt man die Rohling-Preise. In dem Fall wäre wohl H.264 auf jeden Fall günstiger, bzw. unumgänglich. Wie aber da die Qualität von 1080i mit dem Media Encoder wird, kann ich dir auch nicht sagen, ich höre aber, es soll ein wenig tricky sein.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Korrekter Export von HDV für Bluray ?

Beitrag von jazzy_d »

Eine Neuberechnung ja. Eine Umkodierung nein.

Der Tread-Ersteller will es ja auf eine Blu-ray Scheibe bringen.



Alex.A
Beiträge: 120

Re: Korrekter Export von HDV für Bluray ?

Beitrag von Alex.A »

Vielen Dank für die Antworten.

Soweit ich das noch gelesen hatte, würde auf eine Bluray Scheibe im MPEG2 Bluray Preset 130 Minuten draufgehen, stimmt das noch oder war das der Bezug mit 130 min auf den H.264 Codec ?

Gruss und allen ein schönes WE
Alexander
Lebbe und lebbe lassen !



Alex.A
Beiträge: 120

Re: Korrekter Export von HDV für Bluray ?

Beitrag von Alex.A »

Keiner eine Antwort, was denn nun bei welchem Codec auf die Bluray Scheibe passt ?
Lebbe und lebbe lassen !



Axel
Beiträge: 17035

Re: Korrekter Export von HDV für Bluray ?

Beitrag von Axel »

Rein rechnerisch: Wenn auf einen Blu-ray Rohling 25 GB passen, wären das bei unbehandeltem HDV mit 25 Mbit/s: 2h23m10s.
Wahrscheinlich sind es aber, wie bei 5GB DVDs (4,37 GB) eher 23 GB, dann wären es 2h11m23s. Geht man bei H.264 von einer Datenrate von 17 Mbit/s (das ist wohl die optimale Qualität) aus, wären das also 3h13m43s. Da aber die Kompression günstiger ist, reichen wohl locker 14 Mbit/s, dann könnte man 3h55m12s unterbringen.

Wie du merkst, melden sich noch wenige mit tatsächlichen Erfahrungswerten. Das wird sich vielleicht/hoffentlich bald ändern. Bislang gibt es zum Thema Blu-ray noch nicht viel Lektüre (guck mal bei Amazon).

Die entscheidende Frage ist bei einem echten Blu-ray Rohling wohl nicht der Speicherbedarf, sondern eher die Kompatibilität von Datenrate, Framerate und Bildgröße. Da müssen Praktiker mehr zu schreiben, und nicht einfach bloß "bei mir klappt´s". Für eine Übersicht über die Anforderungen bei Blu-rays wären sicher viele dankbar.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Di 14 Okt, 2008 11:09, insgesamt 1-mal geändert.



Jogi
Beiträge: 606

Re: Korrekter Export von HDV für Bluray ?

Beitrag von Jogi »

Alex.A hat geschrieben:Keiner eine Antwort, was denn nun bei welchem Codec auf die Bluray Scheibe passt ?
HDV wird immer in MPeg2 LongGop-Format mit einer Datenrate von 25 MBit/s auf Band geschrieben und ist HDV-Standard. Umso Verlustfrei wie Möglich auf BluRay zu schreiben sollte am Format und ander Datenrate nichts geändert werden. Der H264 Codec ist MPeg4 basiert und wird vom AVCHD-Format verwendet.



Axel
Beiträge: 17035

Re: Korrekter Export von HDV für Bluray ?

Beitrag von Axel »

Jogi hat geschrieben:Umso Verlustfrei wie Möglich auf BluRay zu schreiben sollte am Format und ander Datenrate nichts geändert werden.
Darf also Alex.A darauf vertrauen, dass sein 1080i25 HDV auf jedem BD-Player läuft? Das wäre doch schon mal eine Aussage ...
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jogi
Beiträge: 606

Re: Korrekter Export von HDV für Bluray ?

Beitrag von Jogi »

Axel hat geschrieben:
Jogi hat geschrieben:Umso Verlustfrei wie Möglich auf BluRay zu schreiben sollte am Format und ander Datenrate nichts geändert werden.
Darf also Alex.A darauf vertrauen, dass sein 1080i25 HDV auf jedem BD-Player läuft? Das wäre doch schon mal eine Aussage ...
1080i doch sicherlich interlaced, also 50 nicht 25, das wäre progressiv (Vollbild) Aber wie dem auch sei. Auf Sony BD-Player läuft es! Zu anderen playern kann ich leider keine Aussage treffen.



Alex.A
Beiträge: 120

Re: Korrekter Export von HDV für Bluray ?

Beitrag von Alex.A »

Sorry für den "Vertippser" ;), klaro interlaced bei 50 Halbbildern.

Super, vielen Dank für die Praxiswerte, schliesslich ist so ein Rohling auch nicht gerade billig ...

Danke und Gruss
Lebbe und lebbe lassen !



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Korrekter Export von HDV für Bluray ?

Beitrag von jazzy_d »

Und sonst nimmt man halt mal einen wiederbeschreibbaren (BD-RE) Rohling und spielt damit etwas rum.



Alex.A
Beiträge: 120

Re: Korrekter Export von HDV für Bluray ?

Beitrag von Alex.A »

Ohne Bluray Player aber Kundenwunsch könnte dies schwierig werden ;) aber nun ist ja alles klar
Lebbe und lebbe lassen !



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Korrekter Export von HDV für Bluray ?

Beitrag von PowerMac »

Kundenwunsch und BluRay schließt sich aber aus.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Do 17:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 17:49
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Do 17:32
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rush - Do 17:00
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Do 16:55
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von medienonkel - Do 16:55
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von berlin123 - Do 15:11
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 4:20
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von philr - Mi 22:24
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16