WoWu hat geschrieben:Harry,
was verstehst Du unter einem "verhunzten Header" ?
Die Tabellen und ihre Inhalte sind alle von MPEG festgelegt ... wobei ich Dir Recht geben muss, wenn ich an das Disaster des Signaling für die Aspect Ratio denke, dann mag der Terminus zutreffen, aber da können die Firmen nichts zu.
Hi!
Sorry, dass ich schon so lange nicht dabei war... Danke schonmal für die Tipps, klingen beide sehr intressant!
qWoWu: damit mein ich z.B. die Ergebnisse vom Mercury MPEG PS Tester siehe unten. Was mich auch noch stutzig macht ist, dass der VLC meist kein Video wiedergibt wenn ich ne Elecard oder Mainconcept Datei wiedergebe. Andere MPEG Analyse Tools verraten mir auch, dass die VBV Buffer nicht so schön sind wie in einem von Avid Liquid erzeugtem gleichwertigen MPEG2.
Normalerweise verwende ich einen Mainconcept Multiplexer, aber die Ergebnisse sind immer gleich, egal womit ich das File schreibe oder multiplexe.
Die Standards sind beim MPEG2 leider nicht sehr Aufschlussreich da sehr sehr viele Vorschläge aber kaum wirkliche richtlinien in den SMPTE Standards vermerkt sind. Schuldzuweisungen wie "du erzeugst kein Standardgemässes MPEG" oder "du kannst kein Standard MPEG verarbeiten" sind kaum möglich im Professionellen Bereich weils keinen Richtigen Standard für die sehr erweiterten Einstellungen wie VBV und co. gibt.
Mercury Test:
SCR ANALYSIS:
SCR - item #2 -> first byte of pack delivered to STD before last byte of previous pack
.
.
SCR - item #1066 -> first byte of pack delivered to STD before last byte of previous pack
PTS/DTS ANALYSIS:
PTS - item #1 (PES #192) -> the value is before the arrived time
.
.
PTS - item #76 (PES #192) -> the value is before the arrived time
PTS - item #55 (PES #224) -> PTS is before arrived time of a complete access unit
.
.
PTS - item #428 (PES #224) -> the value is before the arrived time