Möchte mir einen neuen PC zulegen der für die Videobearbeitung geeignet ist. Was haltet ihr von dem neuen Aldi-PC den Computerbild diese Woche hochlobt mit einem hervorragenden Preis/Leistungsverhältnis (499 Euro). Diverse Shops in Computerbild aber die teureren Grafikkarten und Prozessoren usw fürs gleiche Geld in gleichteuren oder billigeren Geräten verbauen?
Habt ihr einen Tipp für mich? :-)
Das einzig interessante daran - der "Datenhafen 2" - wobei der anscheinend nur mit kompatiblen Medion Festplatten funktioniert.
Ansonsten: lieber beim Fachhaendler des Vertrauens (oder Atelco oder Alternate) einen Rechner selbst zusammenstellen, bei dem man sich auch sicher sein kann, dass die verwendeten Komponenten was taugen.
Durch verwendung eines 82+ Netzteils z.b. spart man gut Geld bei gleicher Leistung - fuer den Videoschnitt nicht uninteressant, da die Kiste auch gerne mal bei HD Material ueber nacht rendert.
Wenn das dann auch noch 'silent' ist, die Grafikkarte passiv gekuehlt und der Prozessorkuehler hochwertig (z.b. Zalmann oder Scythe), dann hat man nicht so eine roehrende Flugzeugturbine unter'm Schreibtisch.
Das mußt Du auf Dein Risiko selbst ausprobieren durch Kauf.
Wenn Du einen Qualitäts-Videoschnitt-PC haben willst, dann mußt Du geeignete Komponenten selbst aussuchen und dann den PC zusammenbauen oder bei einem dafür qualifizierten Videschnitt-PC-Spezialisten einkaufen und nicht beim Lebensmitteldicounter.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
Laut dem Link von Daigoro hat der PC keinerlei Platz für Aufrüstungen. Also kann kein zusätzliches Blueray-Laufwerk eingebaut werden. Wenn das stimmt, kann man auch keine 2. Festplatte einbauen - für Videoschnitt nicht so gut.
Da steht was von einem zusaetzlichen 5 1/4" Schacht.
Hat aber auch nur einen DVD-Brenner drin, kein zusaetzliches DVD-ROM (was ich bei den 15,- Euro die die noch kosten auf jeden Fall einbauen wuerde, um den Brenner nicht durch dauer-lesen zu verheizen).
Trotzdem natuerlich unguenstig so eine 'dynamische' Maschine unzureichend aufruestbar zu gestalten.
Das Mainboard ist wahrscheinlich auch so abgespeckt, dass keine weiteren Kartensteckplaetzte mehr frei sind.
Ich wuerde (und hab auch) ein recht grosses Gehaeuse (Antec Three Hundred - fuer die Leistung noch recht Preiswert), alleine weil man nie weiss, was da in Zukunft noch reinmuss und das Gehaeuse locker 2-3 Rechnergenerationen ueberlebt).
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.