Kameras Allgemein Forum



Consumer MiniDV Kameras vor dem Ende ?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Jan
Beiträge: 10124

Consumer MiniDV Kameras vor dem Ende ?

Beitrag von Jan »

Hallo Slashcamer,

es sieht nicht gut aus für unser "geliebtes" Band. Ersten Informationen zur Folge wird einer der 4 grossen Videokamera-Hersteller 2009 keine ! neue(n) ! MiniDV Kameras auf dem Markt bringen. Der gleiche Hersteller hat uns ja schon vor ein paar Monaten beigebracht, dass es auch kein neues DVD Modell mehr geben wird (darüber sind hier die meisten User eher erfreut - wie ich denke).

Die drei anderen Firmen halten sich noch sehr bedeckt, was nun im Frühjahr 2009 bei MiniDV Kameras wirklich noch vorgestellt wird.

Es wird defintiv eine grosse Flashspeicheroffensive kommen.

Mal schauen wann BluRay Camcorder nun von Sony oder Panasonic in den Markt kommen....

Hersteller Canon wackelt im Moment, ihre Aktienwerte sind sehr stark gefallen, sie dürften wohl auch sehr aggressiv bei Flashspeicher angreifen.

Sieht leider nicht gut aus für das MiniDV Band, HDV wird man wohl solange unterstützen, bis die Schnittsysteme besser mit AVCHD arbeiten können, dann dürfte es auch vorbei sein.

VG
Jan



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Consumer MiniDV Kameras vor dem Ende ?

Beitrag von jazzy_d »

Wenn es so schnell vorbei sein sollte, hätte Sony wohl nicht vor kurzem 2 neue HDV Semipros herausgebracht. Aber natürlich liegt die Zukunft bei Flash-Speicher.



Jan
Beiträge: 10124

Re: Consumer MiniDV Kameras vor dem Ende ?

Beitrag von Jan »

Nein, nur der Consumermarkt ist gemeint, also Camcorder
bis max 2000 €.

VG
Jan



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Consumer MiniDV Kameras vor dem Ende ?

Beitrag von WoWu »

Aber gerade vom Consumer kommt der Druck nach mehr Auflösung (räumlich und zeitlich) und wird sich wohl in der Forderung nach mehr Signaltiefe fortsetzen.
Das alles funktioniert mit Band nicht mehr. (übrigens auch nicht im Pro-Sumer-Bereich).
Dass in schneller Abfolge von wenigen Wochen diverse Prosumer-Camcorder von einer Firma herausgegeben wurden dürfte eher ein Zeichen für das Auskehren der Entwicklungsschubladen sein, als darauf hinzudeuten, dass langfristig auf Band gesetzt wird.
Persönlich finde ich es schade, ein wirklich bequemes (und günstiges) Speichermedium aufgeben zu müssen, aber die Einschränkungen, die es mit sich bringt sind ohne Zweifel auch unübersehbar.

Und was die Schnittunterstützung betrifft, so werden mehr und mehr NLE´s wahrscheinlich auch auf die Variante -ADOBE- zurückgreifen und DSLs zur Unterstützung einbinden. Aber darüber haben wir ja schon vor einem Jahr diskutiert.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Pillermännchen
Beiträge: 243

Re: Consumer MiniDV Kameras vor dem Ende ?

Beitrag von Pillermännchen »

Ist mir so was von egal.........

Solange die Bilder einer Kamera nur so gut sind, wie der Mann, der dahintersteht und der sie auch erkennen muß, bleibt alles beim alten.
Und die Auflösungen heutiger Consumergeräte liegt Äonen über dem, was pixelgewohnte Youtube-Nutzer oder Handycam-Regisseure als "gutes Bild" bezeichnen.

Es wird der hochwertigen Amateurfilmerei so gehen, wie dem Highend-HiFibereich:
Sie stirbt aus, weil der Nachwuchs sich mit iPod-Geplärre und Günter Jauch als Breitmaulfrosch in einer 4:3 Sendung bildschirmfüllend auf dem tollen billigen 16:9er zufriedengibt.



Jan
Beiträge: 10124

Re: Consumer MiniDV Kameras vor dem Ende ?

Beitrag von Jan »

WoWu hat geschrieben:Aber darüber haben wir ja schon vor einem Jahr diskutiert.
Das ist richtig Wolfgang. Ich hätte aber nie gedacht das es so schnell geht.

Es geht hier um eine der beiden Umsatzstärksten Consumervideokamera Firmen.

VG
Jan



dvcut
Beiträge: 250

Re: Consumer MiniDV Kameras vor dem Ende ?

Beitrag von dvcut »

Die letzten NV-GS500 werden immer noch gut abverkauft, aber die Mehrheit fordert Full HD unter 1920 x 1080 geht in Zukunft nicht viel. Auf der anderen Seite steigt die Nachfrage nach gebrauchten Pal-Versionen XL, XM, VX und FX.



Jan
Beiträge: 10124

Re: Consumer MiniDV Kameras vor dem Ende ?

Beitrag von Jan »

Dann sollte man sich als Händler wohl noch mit GS 330 & GS 500 eindecken ?!

VG
Jan



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Consumer MiniDV Kameras vor dem Ende ?

Beitrag von WoWu »

@Pillermännchen

Da magst Du Recht haben. Ich habe vor ein paar Tagen Versuchsencodings von amerikanschen TV-Sendern gesehen, die 1080p60 in 4 Mbit/s gepackt haben.
Da haben wir´s dann, YouTube für Hi-End Freaks. Wenn das das Ziel sein sollte .... na bravo. Fehlt dann nur noch der Jauch als Content.
Dann sind wir endlich soweit, dass Datenraten nicht mehr von Technikern, sondern von Budgetabteilungen festgelegt werden.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Consumer MiniDV Kameras vor dem Ende ?

Beitrag von AndreasBloechl »

Ich bin immer noch am überlegen ob ich AVCHD nehmen soll oder doch noch eine HC9 (Band) mir kaufen sollte. Aber wenn ich noch lange warte wird sich das bestimmt bald erledigt haben und man findet keine Bandcams mehr. Irgendwie wird mir dann in absehbarer Zeit die Entscheidung von selber abgenommen.
mfG Andreas
Go through life with honesty



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Consumer MiniDV Kameras vor dem Ende ?

Beitrag von Daigoro »

AndreasBloechl hat geschrieben:Irgendwie wird mir dann in absehbarer Zeit die Entscheidung von selber abgenommen.
Ob das jetzt so vorteilhaft ist ...

Die Frage ist ja nicht Karte gegen Band - das duerfte selbst vielen Bandliebhabern relativ relativ sein (ok, auch da gab's seine lustigen kleinen Krieger in Panasonic vs. Sony 'premium' - ich habe getestet, schmeckt beides gleich :) ).
Das eigentlich wichtige ist doch ein seit jahrzehnten etablierter Standard, der durch wuesten Wildwuchs abgeloest wird.
Und das nicht nur im Speichermedium Bereich, sondern fast ueberall und das alles unter dem Deckmaentelchen des "einfachen".
Jan hat geschrieben:Dann sollte man sich als Händler wohl noch mit GS 330 & GS 500 eindecken ?!
Zumindest koennte man als Verbraucher zuschlagen, solange es die noch gibt.
Video ergo sum. :)



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Consumer MiniDV Kameras vor dem Ende ?

Beitrag von AndreasBloechl »

Ja ich möchte die Backuplösung auf Band nicht missen, das andere ist halt die Sicherheit von Festplatten die ich sehr in Frage stelle aber halt das Übertragen vereinfacht. Ich bin immer noch hin und her gerissen.
mfG Andreas
Go through life with honesty



Jan
Beiträge: 10124

Re: Consumer MiniDV Kameras vor dem Ende ?

Beitrag von Jan »

Bei JVC sieht es auch nicht besser aus, wollte ich nur sagen...

VG
Jan



Batusel
Beiträge: 3

Re: Consumer MiniDV Kameras vor dem Ende ?

Beitrag von Batusel »

Jetzt kaufe ich mir noch schnell eine GS330 oder GS500. Wie lange wird's dann noch die Bänder zu kaufen geben? 3 Jahre? Zahlt sich das noch aus?

Ich verstehe das nicht: so viele Vorteile und trotzdem keine Zukunft?


LG
Andi



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Consumer MiniDV Kameras vor dem Ende ?

Beitrag von Daigoro »

Batusel hat geschrieben:Jetzt kaufe ich mir noch schnell eine GS330 oder GS500. Wie lange wird's dann noch die Bänder zu kaufen geben? 3 Jahre? Zahlt sich das noch aus?
Also VHS Leer(!)kassetten gibt's immer noch in praktisch jedem Supermarkt.
Vielleicht nicht direkt vergleichbar, da Videorekorder viel verbreiteter sind als Videokameras, aber solange es noch genug Kaeufer gibt (und da MiniDV fast ein Jahrzeht Consumer Standard war, sollten die nicht so schnell aussterben/alle weg vom Band) mach ich mir keine Sorgen.
Vielleicht werden die Baender mal teurer und die Zahl der Anbieter/Typen nimmt ab, aber die Versorgung scheint mir doch noch bisschen laenger zu halten als 3 Jahre.

Ausserdem haelt sowieso kein System ewig und die rapide fallenden Speicherkartenpreisen in Verbindung mit der steigenden Speicherkapazitaet sind fuer mich ein Indiz, dass man im Moment immer noch einen guten 'Early Adopter' aufschlag zahlt.
Wenn sich das ganze in ein paar Jahren stabilisiert hat, kann man immer noch umsteigen und zahlt halt keine 100 Euro fuer die 4GB SDHC Karte, wie noch vor kurzem, sondern 20 Euro fuer die 32GB.
So rapide fallende Preise sind fuer den Zeit/Wiederverkaufswert einfach toedlich und nur was fuer ganz hartgesottene Preis-/Leistungsignorierer.

Oder es gibt mal ansteckbare Solid State Disks (im Moment auch noch viel zu teuer), die den Videostrom ueber USB/FireWire/HDMI abgreifen und an jedem Camcorder funktionieren. Damit waere dann das eingebaute Speichermedium wieder schnuppe.
Batusel hat geschrieben: Ich verstehe das nicht: so viele Vorteile und trotzdem keine Zukunft?
Tja, 'billiger' (sowieso) und (angeblich) 'einfacher' laesst sich halt besser vermarkten als irgendwelche sekundaeren Eigenschaften wie MegaByte/Cent und Archivierbarkeit.
Video ergo sum. :)



joerg
Beiträge: 423

Re: Consumer MiniDV Kameras vor dem Ende ?

Beitrag von joerg »

Auch wenn es keine miniDV-Camcorder mehr neu geben sollte, wird es sicherlich noch mindestens 20 Jahre Bänder geben.
Sonst dürfte es ja auch keine VHS-C-Kassetten, 8mm-Cassetten, Digital-8-Kassetten und Hi8-Kassetten. Also warum den jetzt schon verrückt machen? Zur Not würden die Export-Import-Ketten eine Marktlücke entdecken und diese betreffenden Kassetten orden.



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Consumer MiniDV Kameras vor dem Ende ?

Beitrag von AndreasBloechl »

Wegen der Tapes würde ich mir auch keine Sorgen machen. Wenn die Nachfrage da ist und das wird sie bestimmt noch Jahre sein denke ich werden die Prouktionsfirmen schön weiter seine Tapes herstellen und verkaufen. Und bei den Proficams ist es ja immer noch ein aktuelles Thema.
mfG Andreas
Go through life with honesty



Batusel
Beiträge: 3

Re: Consumer MiniDV Kameras vor dem Ende ?

Beitrag von Batusel »

Danke für eure Antworten!

Noch eine Frage zur mini-DV: Canon HV30 oder Pana GS500? Ich kenne die Geschichte mit Äpfel und Birnen, trotzdem scheinen sich diese beiden Geräte zu ähneln. Auch beim Preis gibt's keine großen Unterschiede.

Also warum soll ich die GS500 kaufen, wenn ich mit der HV30 ein HD-Gerät bekomme? Ich hab doch auch mit der HV30 den Vorteil einer miniDV-Speicherung und auch die Möglichkeit, mir die Filme auf SD anzusehen, wenn ich noch kein HDTV habe, oder? Und ist das Bild für einen Laien wie ich einer bin wirklich sooo viel schlechter mit einem CMOS-Sensor statt 3CCD? Anschlüsse sind ja auch die gleichen, oder?

Kann mich hier jemand bei der Auswahl helfen, ohne nur darauf hinzuweisen, dass das komplett 2 verschiedene Formate sind? Vielen Dank!

LG
Andi



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Consumer MiniDV Kameras vor dem Ende ?

Beitrag von Daigoro »

Wenn du soviel Geld auszugeben bereit bist, dann schon die HV30.
Vorteil, wie du selbst gesagt hast: ist schon hochaufloesend und die Qualitaet ist nicht so schlecht.
Bei weniger Budget waere die NV-GS330 in Frage gekommen.
Video ergo sum. :)



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Consumer MiniDV Kameras vor dem Ende ?

Beitrag von AndreasBloechl »

Wobei ich persönlich Canon bei DV oder HDV Cams meiden würde. Von denen liest man nur inkompatibilität mit div. Tapes, einzig Pana Tapes sollen da nicht so heikel sein. Wenn Canon dann würde ich zu AVCHD bei denen greifen.
mfG Andreas
Go through life with honesty



Jan
Beiträge: 10124

Re: Consumer MiniDV Kameras vor dem Ende ?

Beitrag von Jan »

Der Grund warum es bei JVC und Panasonic keine neuen MiniDV Kameras mehr geben wird, liegt weniger daran, dass die Firmen MiniDV nicht mögen, sondern die hohen Produktionskosten für die Laufwerke und der andauernde Preiskampf in der Klasse. Ich bin gespannt wie Canon & Sony reagieren.

Bei Flashspeicherkameras können die Firmen halt ca 30 % der Produktionskosten sparen, das lässt sich keine Firma entgehen.

Die Panasonic GS 90 wird es voraussichtlich nächstes Jahr auch noch geben, aber halt kein neues Modell, GS 330 und 500 werden eingestellt.
Bei JVC sind jetzt schon mehrere MiniDV Modelle nicht mehr bestellbar.


2009 wird es ein gnadenloser Flashspeichercamcorderkampf werden, die Firmen wollen alle mit einer Vielzahl an neuen Modellen den Markt erobern.


@ Batusel - das ist keine Frage - nimm sofort die HV 30 !

Ich habe nichts gegen die GS 500 - habe mit ihr damals angefangen semiprofessionell zu arbeiten, war fast immer zufrieden - irgendwann stösst man aber an die Grenzen. Da beide Modelle ungefähr gleich teurer sind, sollte man eine HD Kamera kaufen. Die Vorteile der GS 500 (zb Schärfering und Fernsteuerbuchse) sind nicht so gravierend, um das Modell sofort vorzuziehen.


MiniDV Bänder sollte es sicher noch mindestens 5 Jahre geben.
Ist ja ein verbreitestes System für Profis wie auch für Amateure.


Die noch älteren 8 mm Bänder gibt es ja immer noch, wenn auch viele ME & HME Bänder inzwischen vom Markt verschwunden sind, MP & HMP dürften aber noch ne Zeit lang zu erwerben sein.

VG
Jan



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Consumer MiniDV Kameras vor dem Ende ?

Beitrag von Meggs »

joerg hat geschrieben:Auch wenn es keine miniDV-Camcorder mehr neu geben sollte, wird es sicherlich noch mindestens 20 Jahre Bänder geben.
Das bestimmt der Markt. 1990 war es schon sehr schwierig, Super 8 Filme zu kriegen, mit etwas Bemühung kriegt man sie heute noch.
Vor 10 Jahren gabs keine neuen Plattenspieler mehr zu kaufen, jetzt kommen sie wieder, vor ein paar Wochen hatte Penny einen im Angebot.



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Consumer MiniDV Kameras vor dem Ende ?

Beitrag von Daigoro »

Meggs hat geschrieben:1990 war es schon sehr schwierig, Super 8 Filme zu kriegen, mit etwas Bemühung kriegt man sie heute noch.
Ja, aber zu E-Commerce Zeiten sieht die Sache schon ein bisschen anders aus.
1990 gab's halt nur, was es im Laden um die Ecke gab (bitter, wenn man auf dem Dorf wohnte - da gab's ziemlich wenig interessantes).
Video ergo sum. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47