Wenn du wirklich die alten analogen Erinnerungen ohne Qualitätsverlust für immer ins digitale Zeitalter holen möchtest, wäre es (da man eine solche Digitalisierung ja eigentlich nur ein einziges Mal macht, denn je öfter du die analogen Bänder abspielst, desto schlechter wird die Qualität.) schon ratsam, so viel wie eben noch möglich ist an Qualität rauszuholen. Glaub mir, wenn du (oder dein Kumpel) die Digitalisierungen in 20 oder 30 Jahren wieder anschaut, dann wird er froh sein, dass er Wert auf bestmöglichste Qualität gelegt hat.
Einen wichtigen Punkt habt ihr ja schon: einen Analog-Digital-Wandler. Unverzichtbar für optimale Qualität und auf jeden Fall einem billigen USB-Grabber-Modell vorzuziehen.
Nun verstehe ich diesen Punkt nicht: Ihr wollt so viele Filme wie möglich in bestmöglicher Qualität auf so wenig wie möglich DVDs bringen. Nun: wie schon gesagt wurde: Ihr müsst euch entscheiden, entweder Quantität oder Qualität. Sind euch die DVDs zu teuer oder wieso wollt ihr das unbedingt auf so wenig wie möglich DVDs quetschen?
Wenn ihr einen guten (!!!) MPEG-Encoder benutzt, dann passen auf eine 4,5 GB DVD 90 Minuten Film ohne sichtbaren Qualitätsverlust. Wenn du 8 Stunden Film hast, dann entspräche das gerade mal ungefähr 6 DVDs. Und die DVDs bekommst du im 50er Pack für knappe 7€. Also da würde ich an eurer Stelle nicht kausrig sein.
Irgendeine DivX oder Xvid Komprimierung würde ich nicht empfehlen. Dafür wären mir solch wichtige, alte Erinnerungen zu schade.
Bedenkt aber auch folgendes: Der Digital-Wandler ist natürlich ein unbedingtes Muss für eine Digitalisierung, aber letztendlich kommt es auf den Zustand eures Hi8-Materials an (wurde es schon so oft abgespielt, dass schon Qualitätslinderungen zu erkennen sind) und nicht zuletzt ist das Wiedergabegerät das Entscheidenste. Denn wenn das Wiedergabegerät schon halb defekt und abgewaschen ist, dann bringt auch ein A/D-Wandler kein Zauberwerk hervor. Denn was nicht da ist, kann auch der A/D-Wandler nicht aus dem Nichts holen...
Wenn ihr absolute Qualitätsfanatiker seid und das allerletzte Quäntchen rausholen möchtet, dann muss ich euch davon abraten, dass ihr das selbst macht. Stattdessen solltet ihr euch in so einem Fall an eine eigens dafür ausgelegte Fachfirma wenden. Die verwenden dort Spezialgeräte wie z.B. einen TimeBase Corrector (TBC). Ich habe zwar noch keine eigenen Erfahrungen gemacht, habe aber gehört, dass Markus (Der war hier mal im Forum tätig und war Moderator) solche Digitalisierungen ziemlich gut machen soll. Es soll auch sehr preiswert sein; es wäre also eine Überlegung wert. Ich gebe euch hier mal seine Homepageadresse - da könnt ihr euch ja mal die Preisliste anschauen und euch eventuell entscheiden:
http://www.behrendt.tv/Leistung/Digital ... /index.htm
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift