Canon Forum



HV30 - Bei Bewegunge eine Art Blockbildung



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
darklord77

HV30 - Bei Bewegunge eine Art Blockbildung

Beitrag von darklord77 »

Hallo,

habe seit kurzem eine Hv30.
Mir ist aufgefallen das in den Videos bei Beweungn eine Art Blockbildung zu sehen ist. Auf dem Display sieht man das nicht. Erst nachdem ich das gecaptured habe. (Sony Vegas)
Woran kann das liegen?



Axel
Beiträge: 16959

Re: HV30 - Bei Bewegunge eine Art Blockbildung

Beitrag von Axel »

Ein Screenshot wäre nicht schlecht. Eine leicht verstellte Bandführung kann Blockbildung verursachen, typischerweise dann in den ersten paar Sekunden. Andere Ursachen werden von Usern hier vielleicht spontan wiedererkannt, wenn du ihnen zeigst, wie das aussieht.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



darklord77

Re: HV30 - Bei Bewegunge eine Art Blockbildung

Beitrag von darklord77 »

Anbei mal ein Screenshot.
Im Rot markierten Bereich ist es deutlich zu sehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



domain
Beiträge: 11062

Re: HV30 - Bei Bewegunge eine Art Blockbildung

Beitrag von domain »

Das ist kein Bandführungsproblem sondern typisch für das long-gop-Verfahren bei mpeg2.
Ein sich schon über hunderte Postings hinziehendes Problem ist, dass Einzelbilder beurteilt werden und nicht das laufende Video, wobei es natürlich schön wäre, wenn auch sämtliche Einzelbilder keine Kompressionsartefakte hätten und messerscharf wären.
Aber so läufts halt derzeit nicht im Consumerbereich bei mpeg2 und abgemildert auch nicht bei AVC H.264



darklord77

Re: HV30 - Bei Bewegunge eine Art Blockbildung

Beitrag von darklord77 »

Das heisst also das ist normal?
Und ich kann nichts dagegen machen?



domain
Beiträge: 11062

Re: HV30 - Bei Bewegunge eine Art Blockbildung

Beitrag von domain »

Ist normal und kann noch bedeutend schlimmer ausfallen.
Jedoch, stört es dich beim realen Abspielen des Videos auch so sehr?



Axel
Beiträge: 16959

Re: HV30 - Bei Bewegunge eine Art Blockbildung

Beitrag von Axel »

Für mich sieht´s aus wie Interlace-Artefakte in Bewegungsunschärfe (vermutlich noch krumm skaliert, da zu kleines Vorschaufenster), nicht wie Blockbildung. Sie sind nach dem Deinterlacen (durch einen HD-Fernseher) nicht mehr zu sehen. Um festzustellen, ob´s das ist, öffne den gecaptureten Clip mit dem VLC-Player und gehe über >Video >Deinterlacen (z.B. "Verwerfen", das halbiert die Bildgröße, aber ist garantiert sauber). Wenn die "Blöcke" verschwunden sind, poste das Ergebnis.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HV30 - Bei Bewegunge eine Art Blockbildung

Beitrag von WoWu »

Für mich sieht das nach dem 25F Problem aus, der halben Bildwiederholrate in der Kamera. Aus 50i wird dabei 25i und die Halbbilder werden anschließend in der Kamera zu Vollbildern berechnet. Aus zwei Halbbildern entsteht aber natürlich kein vollwertiges Vollbild, wie sie von einem progressiv abgetasteten Sensor stammen würden, weil alle Interlace-Artefakte nach wie vor im Bild erhalten sind.
Bei der Gegenüberstellung der Formate wird man sehr schnell fest-stellen, dass es eben nicht gleichgültig ist, ob zwei Halbbilder mit 1/50 sec. im Zeilensprungverfahren oder progressiv ein Vollbild mit 1/25 sec. oder, wie hier, zwei Halbbilder zu einem Vollbild verschmolzen werden.

@domain
Was für ein MPEG Artefakt sollte das sein ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 16959

Re: HV30 - Bei Bewegunge eine Art Blockbildung

Beitrag von Axel »

Jetzt werfe ich den Handschuh bei diesem Thema, und zwar vor die Füße des Spezialisten Wolfgang. Falls das ein (bei der HV30 übrigens progressiv mit CMOS abgetasteter und lediglich in Halbbilder verpackter, daher nennt Canon das auch nicht "F") 25p Fehler ist, halt ich beschämt die Klappe. Ich halte die Wette, es ist "i".
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



darklord77

Re: HV30 - Bei Bewegunge eine Art Blockbildung

Beitrag von darklord77 »

Ok. Jetzt verstehe ich gar nicht mehr.

Es ist so das ich die Videos allesammt für das Web aufbereite. Die werden als nicht auf dem Fernseher abgespielt.
Und die Artefakte sind schon extrem störend.

Ich brauche die Videos für das Web in der Abmessung: 480 x 360 Pixel.
Wie muss ich das Projekt in Vegas anlegen damit solche störende Artefakte mimimiert werden?



Alan Smithee
Beiträge: 274

Re: HV30 - Bei Bewegunge eine Art Blockbildung

Beitrag von Alan Smithee »

Ist das vielleicht in HDV aufgenommen und als DV (SD) gecaptured worden?
Wenn ja, dann sind das wahrscheinlich Interlace-Artefakte, die beim Herunterskalieren in der Kamera entstehen.
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 - und den nennen sie dann ihren Standpunkt.



darklord77

Re: HV30 - Bei Bewegunge eine Art Blockbildung

Beitrag von darklord77 »

Es ist in HDV aufgenommen.
Was meinst Du mit "in DV gecaptured"?

Ich muss bei Vegas doch vor dem Capturen angeben ob HDV oder DV. Was das angeht ist es in HDV gecaptured worden.
Das einzige was ich mir vorstellen kann ist das die Projekteinstellungen in Vegas falsch sind. Aber was?



Alan Smithee
Beiträge: 274

Re: HV30 - Bei Bewegunge eine Art Blockbildung

Beitrag von Alan Smithee »

Mit "in DV gecaptured" meinte ich die Menüeinstellung in der Kamera, die HDV bei der Ausgabe über FireWire auf einen DV-Stream (also SD-Auflösung) herunterkonvertiert.

Bei meiner HV20 heisst finde ich das im Menü unter "Wiederg/Aus-Setup2" -> "DV-Ausgabe".
Wenn dort "HDV/DV" steht, dann gibt die Kamera bei HDV-Aufnahmen auch HDV aus, wenn da nur "DV" steht, werden HDV-Aufnahmen runterkonvertiert.

Ich denke, bei der HV30 wirds ähnlich oder gleich sein.

Bei Vegas kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 - und den nennen sie dann ihren Standpunkt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HV30 - Bei Bewegunge eine Art Blockbildung

Beitrag von WoWu »

@ Axel

..lehn Dich entspannt zurück und lies noch einmal genau.
Ich habe gar nicht gesagt, es sei ein 25p fehler, sondern es sieht so aus wie der "F" Problem.
Exakt dieser Effekt ist bei den älteren Canon-Aufnahmen reichlich in bewegten Sequenz zu beobachten.
Ansonsten ist ein Umbenennen einer Abtastung ja auch grundsätzlich noch kein Garant dafür, dass wirklich das Verfahren eingesetzt wird.
Also entspann Dich.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 16959

Re: HV30 - Bei Bewegunge eine Art Blockbildung

Beitrag von Axel »

Man kann z.B. auch bei Interlace-Material die Halbbildreihenfolge vertauschen. Anschließend zu behaupten, das sei typisch für das I-Problem, geht an der Sache vorbei.
WoWu hat geschrieben:bei den älteren Canon-Aufnahmen
... wird es wohl so ähnlich gewesen sein: Noch nicht die richtigen Presets in den NLEs, denn obwohl HDV1080 technisch gesehen immer "i" ist, muss es im Falle von f/p doch anders behandelt werden.

Seit Ende 2006 konnten die beiden mir bekannten NLEs, APP2 (mit Canon Plugin) und FCP 5.1 ff, das Material verarbeiten, auch den "F-Modus" aus der A1, und zwar ohne dass auch nur der Schatten einer Interlace-Zeile jemals wieder auftrat. D.h. sorgloses Skalieren (optimal für Web), aber auch völlig unproblematische Ausgabe als Standard PAL DVD. Weniger Ärger mit zappelnden Grafiken, selbst (eigentlich gerade) auf einer alten, nativen "i"-Kiste.

Nun gut, ich bin für "p" parteiisch, aber wenn ich die pauschalen Falschaussagen hier immer wiederholt sehe, muss ich halt meinen Sermon auch immer wiederholen.

Für Interessierte hier ein Schnippsel (29 MB auf Rapidshare), 25F der A1, in einem Format, das auf Mac und PC läuft. Vergrößert ruhig die Bewegungen, bis es nicht mehr geht. Ihr werdet Blöckchen und so Zeug sehen, die Datenrate hab ich ein bisschen runtergedreht, und es ist auch scheiß HDV, aber wer einen "Kamm" findet, darf ihn behalten.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: HV30 - Bei Bewegunge eine Art Blockbildung

Beitrag von r.p.television »

Das ist schlicht und einfach wegen dem Interlacing. Einfach mal diesen Frame so wie er ist in Photoshop öffnen und Deinterlacen. Wenn das Bild sauber ist wäre das der Beweis. Oder noch einfacher: Den Clip vor dem Exportieren deinterlacen. Dann sollten dieser Kammeffekt verschwinden.
Oder beim Export keine Halbbilder / Progessiv / keine Halbbilddominanz etc. einstellen.



domain
Beiträge: 11062

Re: HV30 - Bei Bewegunge eine Art Blockbildung

Beitrag von domain »

Glaube ich bei genauerer Betrachtung jetzt eigentlich auch. Von Blockbildung kann keine Rede sein.
Deshalb oben auch meine Frage, ob es im laufenden Video auch zu sehen ist. Und nur darauf kommt es an und nicht auf Einzelbildanalysen mit fehlerhaftem Deinterlacing



darklord77

Re: HV30 - Bei Bewegunge eine Art Blockbildung

Beitrag von darklord77 »

Danke, ich werde es mal ausprobieren.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: HV30 - Bei Bewegunge eine Art Blockbildung

Beitrag von r.p.television »

domain hat geschrieben: Deshalb oben auch meine Frage, ob es im laufenden Video auch zu sehen ist. Und nur darauf kommt es an und nicht auf Einzelbildanalysen mit fehlerhaftem Deinterlacing
Das ist prinzipiell richtig. Aber: Der Threadstarter gab an damit Web-Videos erstellen zu wollen. Bei falschen Exporteinstellungen werden damit progressive Frames erstellt, auf denen quasi die einzelnen Halbbilder ohne Interpolation übernommen werden. Das sähe dann nicht schön aus. Wichtig beim Export also die Einstellung progressiv / keine Halbbilder.



darklord77

Re: HV30 - Bei Bewegunge eine Art Blockbildung

Beitrag von darklord77 »

Hallo,

also es lag wirklich an den Dingen die Ihr genannte habt (Interlacing etc.)
Hab es jetzt vernünftig hinbekommen.
Danke für eure Hilfreichen Tipps.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33