jimi
Beiträge: 73

Progressive 4:3 + interlaced 16:9 in einem Projekt?

Beitrag von jimi »

Hi, kann mir jemand eine gute möglichkeit sagen, wie ich sowohl progressives 4:3 material, als auch 16:9 interlaced material in einem premiere pro-projekt zusammen bearbeiten kann, ohne, dass das 16:9 material per pan 'n scan beschnitten wird (was nämlich der fall ist, wenn ich es einfach in mein Standard-projekt importiere)?

Außerdem habe ich das problem, dass das interlaced-material (nicht das progressive) nach dem exportieren, auf einem Röhrenfernseher augenkrebsverursachend ruckt und zuckt. auf dem pc-monitor ist das nicht der fall.
liegt das an den projekteinstellungen, oder daran, dass ich interlaced und progressives material in einem projekt habe, oder an der einstellungen beim brennen der DVD (da es als avi-datei auf dem pc nicht ruckelt), oder wurde der fehler schon beim kauf der kamera begangen? ist ne panasonic nv-gs 90....

waere sehr verbunden, wenn mir jemand hilft, falls er eine lösung für mein problem oder eine antwort auf meine frage hat.

vielen dank.

mfg jimi



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Progressive 4:3 + interlaced 16:9 in einem Projekt?

Beitrag von Meggs »

jimi hat geschrieben:Hi, kann mir jemand eine gute möglichkeit sagen, wie ich sowohl progressives 4:3 material, als auch 16:9 interlaced material in einem premiere pro-projekt zusammen bearbeiten kann, ohne, dass das 16:9 material per pan 'n scan beschnitten wird (was nämlich der fall ist, wenn ich es einfach in mein Standard-projekt importiere)?

Außerdem habe ich das problem, dass das interlaced-material (nicht das progressive) nach dem exportieren, auf einem Röhrenfernseher augenkrebsverursachend ruckt und zuckt. auf dem pc-monitor ist das nicht der fall.
liegt das an den projekteinstellungen, oder daran, dass ich interlaced und progressives material in einem projekt habe, oder an der einstellungen beim brennen der DVD (da es als avi-datei auf dem pc nicht ruckelt), oder wurde der fehler schon beim kauf der kamera begangen? ist ne panasonic nv-gs 90....

waere sehr verbunden, wenn mir jemand hilft, falls er eine lösung für mein problem oder eine antwort auf meine frage hat.

vielen dank.

mfg jimi
Bei den Projekteinstellungen musst du dich entscheiden.
Machst du ein 4:3 Projekt, so erscheint der 16:9 Film mit scharzen Balken oben und unten. Wenn links und rechts was abgeschnitten wird, so musst du den Film verkleinern, bis er ins Vorschaufenster passt.
Machst du ein 16:9 Projekt, so erscheint der 4:3 Film mit scharzen Balken links und rechts.
Das Projekt sollte in den Voreinstellungen auf interlaced stehen, dann dürfte das Ruckeln weg sein. Momentan hast du vermutlich ein progressives Projekt. Die DVD wird am progressiv arbeitenden PC korrekt dargestellt, dein DVD-Player und Fernseher kommen damit nicht klar.



jimi
Beiträge: 73

Re: Progressive 4:3 + interlaced 16:9 in einem Projekt?

Beitrag von jimi »

habe mal den test gemacht! auf meinem "JVC" Fernseher ruckelts, aber auf einem (baugleichen) "Medion" nicht, also kann es ja eigentlich nicht am projekt liegen, oder? aber ich werde deinen tip auch erstmal ausprobieren. vielen dank.



jimi
Beiträge: 73

Re: Progressive 4:3 + interlaced 16:9 in einem Projekt?

Beitrag von jimi »

hmm. also das projekt ist ein interlaced-projekt (wie öffnet man überhaupt ein progressives projekt in app 2.0? hab nur 24P, aber ich nehm ja 25P auf)

hat keiner mehr eine idee wie das prob zu lösen sein könnte??



jimi
Beiträge: 73

Re: Progressive 4:3 + interlaced 16:9 in einem Projekt?

Beitrag von jimi »

keiner ne ide wie das ruckeln zu beheben ist? hat das was mit der bildwiederholrate zu tun? ist doch merkwuerdig, dass der medion-fernseher das hinbekommt, oder?



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Progressive 4:3 + interlaced 16:9 in einem Projekt?

Beitrag von Meggs »

jimi hat geschrieben:keiner ne ide wie das ruckeln zu beheben ist? hat das was mit der bildwiederholrate zu tun? ist doch merkwuerdig, dass der medion-fernseher das hinbekommt, oder?
War beim Medion Fernseher evtl. auch ein anderer DVD-Player im Einsatz.
Interlaced in den Projekteinstellungen von Premiere ist auch alle Fälle korrekt, wenn der Film auf einem Röhrenfernseher betrachtet wird. Ich gehe mal davon aus, dass du beim Export des Filmes aus Premiere auf interlaced geblieben bist, und dass du die Ausgabe in Pal-Standard 720 x 576 mit 25 Bildern/sek. vorgenommen hast.



jimi
Beiträge: 73

Re: Progressive 4:3 + interlaced 16:9 in einem Projekt?

Beitrag von jimi »

War beim Medion Fernseher evtl. auch ein anderer DVD-Player im Einsatz.
ja. ha aber auch noch einen dritten fernseher, wieder mit anderem player getestet und da zuckts wieder.
Ich gehe mal davon aus, dass du beim Export des Filmes aus Premiere auf interlaced geblieben bist, und dass du die Ausgabe in Pal-Standard 720 x 576 mit 25 Bildern/sek. vorgenommen hast.
ja, hab ich. aber nun hab ichs bei der ausgabe mal mit "No-Fields (Progressive)" probiert und siehe da, es ruckelt nicht...nun ist leider alles voller haesslicher interlaced-kammstreifen :(



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Progressive 4:3 + interlaced 16:9 in einem Projekt?

Beitrag von Meggs »

Progressives Material neigt naturgemäß eher zum ruckeln als interlaced Material. Interlaced Kämme sieht man normalerweise dann, wenn interlaced Material progressiv abgespielt wird. Nach deiner Schilderung ist bei dir alles umgekehrt als erwartet. Der interlaced Film ruckelt, der progressive Film zeigt interlaced Kämme. Vielleicht sind die jeweiligen DVD-Player immer falsch rum eingestellt.

Probier es doch mal so:
Erst den progressiven Film in ein interlaced Premiere Projekt importieren und interlaced exportieren als DV-AVI.
Dann beide DV-AVI's (jetzt beide interlaced) in ein interlaced Premiere Projekt, schneiden, wieder interlaced exportieren. 4:3 und 16:9 auf die selbe Art und Weise vereinheitlichen.



jimi
Beiträge: 73

Re: Progressive 4:3 + interlaced 16:9 in einem Projekt?

Beitrag von jimi »

erstmal vielen danke für deine antworten, aber ich glaube, da hast du etwas falsch verstanden ;)

das progressive material ist auf allen fernsehern, sowie dvd-playern makellos. nur das interlaced material bereitet sorgen.

Ich habe immer beide daten in einem interlaced-projekt zusammen bearbeitet (weil ich nichtmal wüsste, wie ich in app 2.0 ein progressives projekt erstelle, wie gesagt, gibt nur die option 24P...??)...

beim export als interlaced (lower field first) ruckelts!

beim export als progressive gibts kämme! (natürlich alles nur beim interlaced material)

waer schoen, wenn mir jemand weiterhelfen koennte.

mfg jimi



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Progressive 4:3 + interlaced 16:9 in einem Projekt?

Beitrag von Meggs »

jimi hat geschrieben: Ich habe immer beide daten in einem interlaced-projekt zusammen bearbeitet (weil ich nichtmal wüsste, wie ich in app 2.0 ein progressives projekt erstelle, wie gesagt, gibt nur die option 24P...??)...
Neues Projekt - Register benutzerdefinierte Einstellungen - Bearbeitungsmodus: Dektop - Timebase: 25 Frames/Sec - ..... Halbbilder: Keine Halbbilder(Progressiv Scan)

Es ist definitiv nicht normal, dass eine interlaced Aufnahme gerendert mit Premiere 2.0 am RohrenTV ruckelt. Warum probierst du den Tip von meinem letzten Posting nicht einfach aus?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36