gilou hat geschrieben:Leider fiel mir auf, daß gerade Laufschriften und scrollende Standbilder einen ziemlichen Shuttereffekt haben. Also scheint da keine Hardware vom Player oder Fernseher einzuspringen und die Zwischenbilder zu berechnen. Die Lösung ist jetzt wohl meine 25frames/s Vollbilder in 50frames/s Halbbilder umzurechnen oder?
Framerate- und Modus einer Grafik-Animation sollten immer der deines Hauptfilms entsprechen. Ist der in 50i, erstellst du Titel o.ä. ebenfalls in 50i, ist er in 25p, nimmst du Vollbilder.
Mit Schriften gibt es bei Halbbildern ein beträchtliches Problem, das darin besteht, dass diese viele kontrastreiche, horizontale Linien haben. Auch wenn der Titel gar nicht rollt, läuft oder sich sonstwie bewegt, werden diese Linien durch die Halbbildzeilen zerschnitten und flimmern. Es gibt einiges zu beachten. U.a. kann einen geeigneten Schrifttyp wählen und die Schriften leicht glätten. Auf jeden Fall muss ein Motion Blur benutzt werden, sobald sich was bewegt.
Jetzt würde ich gerne sagen, dass du - unter Verwendung der Bewegungsunschärfe beim Rendern der Animation - mit 25p keine Probleme hast. Leider stimmt das nicht. Hier musst du einen Kompromiss finden mit der richtigen Schriftgröße, der richtigen Geschwindigkeit und der angewandten Bewegungsunschärfe (du merkst ja selbst,
ohne Motion Blur ruckelt´s, bei
zuviel Motion Blur schmiert´s). Der Hauptvorteil von "p" bei Animationen besteht darin, dass du auf deinem Computerdisplay die Auswirkungen deiner Einstellungen besser beurteilen kannst, da dieses ja ebenfalls progressiv darstellt. Auf einem traditionellen Röhren-TV können die Schriften trotzdem noch etwas flimmern.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...