Peter Thomas
Beiträge: 3

Richtig belichtete Szenen sind nach der disc-Erstellung zu hell

Beitrag von Peter Thomas »

Seit der Verwendung von Pinnacle Studio 8 bis heute in Studio 10.6 tritt immer wieder derselbe Fehler auf. Die geschnittenen und bearbeiteten Szenen wirken in ihrer Helligkeit im Player-Fenster des Schnittprogramms augenrichtig, und auch die daraus erstellten avi-Dateien erscheinen beim Abspielen im Media-Player richtig belichtet.
Nach der disc-Erstellung aber ist der fertige Film viel zu hell und von geringer Farbsättigung. Ich habe mir bisher nicht anders zu helfen gewusst, als von dem erstellten Filmprojekt jeweils eine avi-Datei errechnen zu lassen, diese in einem neuen Projekt in die timeline zu holen und zu korrigieren; positive Erfahrungswerte sind Helligkeit minus 25 bis 30 und Sättigung plus 40.
Allerdings ärgert mich diese umständliche Vorgehensweise, die Zeit und Bildqualität kostet. Gibt es einen Weg, zu DVDs mit richtiger Belichtung zu kommen? Ggfs. auch unter alternativer oder zusätzlicher Verwendung anderer Programme?



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Richtig belichtete Szenen sind nach der disc-Erstellung zu hell

Beitrag von TheBubble »

Womit wird die fertige DVD abgespielt? Eventuell sind in dem Programm andere Farbeinstellungen aktiv.



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Richtig belichtete Szenen sind nach der disc-Erstellung zu hell

Beitrag von jazzy_d »

"Nach der disc-Erstellung aber ist der fertige Film viel zu hell und von geringer Farbsättigung."

Ist das am TV oder auch am PC?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Richtig belichtete Szenen sind nach der disc-Erstellung zu hell

Beitrag von B.DeKid »

Gude Peter Thomas

Also es kann an verschiedenen Punkten liegen das das Ergebniss am TV anders aussieht als an deinem TV.

- Monitor und TV Einstellungen bzgl. Farbe, Kontrast und Helligkeit
- Verwendete Kodierungs Programme und Codecs

Schu Dir mal domains Beitrag an
viewtopic.php?p=309253#309253

das sollte als erstes mal angegangen werden.

Generell sind auch die Links die Powermac in dem Thread erwähnt recht intressant.
..........................................
Ich arbeite hier ja an "Foto" Optimierten Monitoren, und kann teils auch einen FarbUnterschied zu meinem "uralt" Grundig Tv feststellen.
Empfehlen kann Ich auf jeden Fall http://www.datacolor.eu/de Spyder Produkte, Sie sind Ihr Geld wert.
..........................................

Teste mal mit verschiedenen TestCharts dein Monitor und dein TV Bild und versuche beides korrekt eizustellen. Dann sollte es keine Probs mehr geben.

WICHTIG ist aber auch die Einstellung der jeweiligen Kamera das darf man nicht vergessen.

MfG
B.DeKid



Peter Thomas
Beiträge: 3

Re: Richtig belichtete Szenen sind nach der disc-Erstellung zu hell

Beitrag von Peter Thomas »

B.DeKid hat geschrieben:Gude Peter Thomas

Also es kann an verschiedenen Punkten liegen das das Ergebniss am TV anders aussieht als an deinem TV.

- Monitor und TV Einstellungen bzgl. Farbe, Kontrast und Helligkeit
- Verwendete Kodierungs Programme und Codecs

Schu Dir mal domains Beitrag an
viewtopic.php?p=309253#309253

das sollte als erstes mal angegangen werden.

Generell sind auch die Links die Powermac in dem Thread erwähnt recht intressant.
..........................................
Ich arbeite hier ja an "Foto" Optimierten Monitoren, und kann teils auch einen FarbUnterschied zu meinem "uralt" Grundig Tv feststellen.
Empfehlen kann Ich auf jeden Fall http://www.datacolor.eu/de Spyder Produkte, Sie sind Ihr Geld wert.
..........................................

Teste mal mit verschiedenen TestCharts dein Monitor und dein TV Bild und versuche beides korrekt eizustellen. Dann sollte es keine Probs mehr geben.

WICHTIG ist aber auch die Einstellung der jeweiligen Kamera das darf man nicht vergessen.

MfG
B.DeKid
Danke für die Hinweise. Aber natürlich habe ich vorher sichergestellt durch umfangreiche Versuche und Tests, dass weder Monitor- noch TV- oder Camcorder-Einstellungen das Ergebnis verfälschen.
Das Problem ist wirklich darin zu sehen, dass der bearbeitete Film in der timeline oder als avi-Datei in der korrekten Helligkeit vorliegt, die gebrannte disc dagegen zu hell und von geringer Farbsättigung ist, und zwar nicht nur am TV, sondern auch im PC (Media Player).
Ich schließe daraus, dass die Helligkeitsdifferenz nur beim disc-Berechnen entstanden sein kann.
Da der Pinnacle-User aber in die Wahl oder Einstellung des Codec nicht eingreifen kann, zielt meine Frage nach wie vor auf alternative Möglichkeiten der disc-Erstellung ab.
Eine umständliche Lösung könnte z. B. darin bestehen, den bearbeiteten Film auf ein Band zurückzuspulen, um ihn dann in ein anderes Schnittprogramm zu importieren, berechnen und brennen zu lassen…
Aber zuvor bin ich immer noch auf der Suche nach dem Fehler, ob er nun bei Pinnacle oder bei mir liegt, was mir am liebsten wäre. Vielleicht hat ja doch noch jemand einen Geistesblitz für mich?
Peter Thomas



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Richtig belichtete Szenen sind nach der disc-Erstellung zu hell

Beitrag von jazzy_d »

Mach mit Studio mal einen DVD-Ordner anstatt direkt brennen. Dann kannst Du die Daten der DVD zuerst mal von Festplatte aus testen. Dann nimm ein gescheites Brennproggi. Studio hatte noch immer Probleme mit brennen. Aber ich lasse auch mit anderen Schnittproggis die DVD nicht direkt brennen. Dazu nehme ich immer Nero.

PS:
Eine "Codecwahl" für DVD gibt es nicht. Video-DVD ist immer mpeg2.



Peter Thomas
Beiträge: 3

Re: Richtig belichtete Szenen sind nach der disc-Erstellung zu hell

Beitrag von Peter Thomas »

jazzy_d hat geschrieben:Mach mit Studio mal einen DVD-Ordner anstatt direkt brennen. Dann kannst Du die Daten der DVD zuerst mal von Festplatte aus testen. Dann nimm ein gescheites Brennproggi. Studio hatte noch immer Probleme mit brennen. Aber ich lasse auch mit anderen Schnittproggis die DVD nicht direkt brennen. Dazu nehme ich immer Nero.

PS:
Eine "Codecwahl" für DVD gibt es nicht. Video-DVD ist immer mpeg2.

Vielen Dank für den Vorschlag, die Video TS-Datei erst von der Festplatte zu testen. Darauf hätte ich auch selbst kommen müssen. Tatsächlich ist die Helligkeit in diesem Verfahrensschritt noch OK. Also muss es am Brennvorgang liegen. Ein Brenntest mit nero brachte aber auch nicht das gewünschte Ergebnis. Der Film ist immer noch zu hell und hat wenig Farbe.
Ich gebe zu: An diesem Punkt war ich es leid. Ein neuer PC, nur als Schnittplatz genutzt, und Studio 12 haben das Problem gelöst. Endlich ist das Endprodukt so, wie ich es mir immer gewünscht habe.
Allen, die mir geraten haben, meinen herzlichen Dank!

Peter Thomas



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41