Peter Thomas
Beiträge: 3

Richtig belichtete Szenen sind nach der disc-Erstellung zu hell

Beitrag von Peter Thomas »

Seit der Verwendung von Pinnacle Studio 8 bis heute in Studio 10.6 tritt immer wieder derselbe Fehler auf. Die geschnittenen und bearbeiteten Szenen wirken in ihrer Helligkeit im Player-Fenster des Schnittprogramms augenrichtig, und auch die daraus erstellten avi-Dateien erscheinen beim Abspielen im Media-Player richtig belichtet.
Nach der disc-Erstellung aber ist der fertige Film viel zu hell und von geringer Farbsättigung. Ich habe mir bisher nicht anders zu helfen gewusst, als von dem erstellten Filmprojekt jeweils eine avi-Datei errechnen zu lassen, diese in einem neuen Projekt in die timeline zu holen und zu korrigieren; positive Erfahrungswerte sind Helligkeit minus 25 bis 30 und Sättigung plus 40.
Allerdings ärgert mich diese umständliche Vorgehensweise, die Zeit und Bildqualität kostet. Gibt es einen Weg, zu DVDs mit richtiger Belichtung zu kommen? Ggfs. auch unter alternativer oder zusätzlicher Verwendung anderer Programme?



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Richtig belichtete Szenen sind nach der disc-Erstellung zu hell

Beitrag von TheBubble »

Womit wird die fertige DVD abgespielt? Eventuell sind in dem Programm andere Farbeinstellungen aktiv.



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Richtig belichtete Szenen sind nach der disc-Erstellung zu hell

Beitrag von jazzy_d »

"Nach der disc-Erstellung aber ist der fertige Film viel zu hell und von geringer Farbsättigung."

Ist das am TV oder auch am PC?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Richtig belichtete Szenen sind nach der disc-Erstellung zu hell

Beitrag von B.DeKid »

Gude Peter Thomas

Also es kann an verschiedenen Punkten liegen das das Ergebniss am TV anders aussieht als an deinem TV.

- Monitor und TV Einstellungen bzgl. Farbe, Kontrast und Helligkeit
- Verwendete Kodierungs Programme und Codecs

Schu Dir mal domains Beitrag an
viewtopic.php?p=309253#309253

das sollte als erstes mal angegangen werden.

Generell sind auch die Links die Powermac in dem Thread erwähnt recht intressant.
..........................................
Ich arbeite hier ja an "Foto" Optimierten Monitoren, und kann teils auch einen FarbUnterschied zu meinem "uralt" Grundig Tv feststellen.
Empfehlen kann Ich auf jeden Fall http://www.datacolor.eu/de Spyder Produkte, Sie sind Ihr Geld wert.
..........................................

Teste mal mit verschiedenen TestCharts dein Monitor und dein TV Bild und versuche beides korrekt eizustellen. Dann sollte es keine Probs mehr geben.

WICHTIG ist aber auch die Einstellung der jeweiligen Kamera das darf man nicht vergessen.

MfG
B.DeKid



Peter Thomas
Beiträge: 3

Re: Richtig belichtete Szenen sind nach der disc-Erstellung zu hell

Beitrag von Peter Thomas »

B.DeKid hat geschrieben:Gude Peter Thomas

Also es kann an verschiedenen Punkten liegen das das Ergebniss am TV anders aussieht als an deinem TV.

- Monitor und TV Einstellungen bzgl. Farbe, Kontrast und Helligkeit
- Verwendete Kodierungs Programme und Codecs

Schu Dir mal domains Beitrag an
viewtopic.php?p=309253#309253

das sollte als erstes mal angegangen werden.

Generell sind auch die Links die Powermac in dem Thread erwähnt recht intressant.
..........................................
Ich arbeite hier ja an "Foto" Optimierten Monitoren, und kann teils auch einen FarbUnterschied zu meinem "uralt" Grundig Tv feststellen.
Empfehlen kann Ich auf jeden Fall http://www.datacolor.eu/de Spyder Produkte, Sie sind Ihr Geld wert.
..........................................

Teste mal mit verschiedenen TestCharts dein Monitor und dein TV Bild und versuche beides korrekt eizustellen. Dann sollte es keine Probs mehr geben.

WICHTIG ist aber auch die Einstellung der jeweiligen Kamera das darf man nicht vergessen.

MfG
B.DeKid
Danke für die Hinweise. Aber natürlich habe ich vorher sichergestellt durch umfangreiche Versuche und Tests, dass weder Monitor- noch TV- oder Camcorder-Einstellungen das Ergebnis verfälschen.
Das Problem ist wirklich darin zu sehen, dass der bearbeitete Film in der timeline oder als avi-Datei in der korrekten Helligkeit vorliegt, die gebrannte disc dagegen zu hell und von geringer Farbsättigung ist, und zwar nicht nur am TV, sondern auch im PC (Media Player).
Ich schließe daraus, dass die Helligkeitsdifferenz nur beim disc-Berechnen entstanden sein kann.
Da der Pinnacle-User aber in die Wahl oder Einstellung des Codec nicht eingreifen kann, zielt meine Frage nach wie vor auf alternative Möglichkeiten der disc-Erstellung ab.
Eine umständliche Lösung könnte z. B. darin bestehen, den bearbeiteten Film auf ein Band zurückzuspulen, um ihn dann in ein anderes Schnittprogramm zu importieren, berechnen und brennen zu lassen…
Aber zuvor bin ich immer noch auf der Suche nach dem Fehler, ob er nun bei Pinnacle oder bei mir liegt, was mir am liebsten wäre. Vielleicht hat ja doch noch jemand einen Geistesblitz für mich?
Peter Thomas



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Richtig belichtete Szenen sind nach der disc-Erstellung zu hell

Beitrag von jazzy_d »

Mach mit Studio mal einen DVD-Ordner anstatt direkt brennen. Dann kannst Du die Daten der DVD zuerst mal von Festplatte aus testen. Dann nimm ein gescheites Brennproggi. Studio hatte noch immer Probleme mit brennen. Aber ich lasse auch mit anderen Schnittproggis die DVD nicht direkt brennen. Dazu nehme ich immer Nero.

PS:
Eine "Codecwahl" für DVD gibt es nicht. Video-DVD ist immer mpeg2.



Peter Thomas
Beiträge: 3

Re: Richtig belichtete Szenen sind nach der disc-Erstellung zu hell

Beitrag von Peter Thomas »

jazzy_d hat geschrieben:Mach mit Studio mal einen DVD-Ordner anstatt direkt brennen. Dann kannst Du die Daten der DVD zuerst mal von Festplatte aus testen. Dann nimm ein gescheites Brennproggi. Studio hatte noch immer Probleme mit brennen. Aber ich lasse auch mit anderen Schnittproggis die DVD nicht direkt brennen. Dazu nehme ich immer Nero.

PS:
Eine "Codecwahl" für DVD gibt es nicht. Video-DVD ist immer mpeg2.

Vielen Dank für den Vorschlag, die Video TS-Datei erst von der Festplatte zu testen. Darauf hätte ich auch selbst kommen müssen. Tatsächlich ist die Helligkeit in diesem Verfahrensschritt noch OK. Also muss es am Brennvorgang liegen. Ein Brenntest mit nero brachte aber auch nicht das gewünschte Ergebnis. Der Film ist immer noch zu hell und hat wenig Farbe.
Ich gebe zu: An diesem Punkt war ich es leid. Ein neuer PC, nur als Schnittplatz genutzt, und Studio 12 haben das Problem gelöst. Endlich ist das Endprodukt so, wie ich es mir immer gewünscht habe.
Allen, die mir geraten haben, meinen herzlichen Dank!

Peter Thomas



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 23:37
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Fr 22:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Fr 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58