Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Jahshaka und TTCut unter Linux installieren



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
joerg
Beiträge: 423

Jahshaka und TTCut unter Linux installieren

Beitrag von joerg »

Ich suche eine Installationsanleitung für Jahshaka, Jahshaka-Player, Cineplay und Cinecode und auch TTCut.
Das größte Problem sind die Endungen der Downloads '.exe', '.dmg', '.run' und '.tar.gz'. Aus diesem Downloads soll ich den richtigen Aussuchen, aber welchen?
Und wenn ich den richtigen Downlaod gefunden habe, muss ich diesem entpacken, sicherlich ins richtige Dateiverzeichnis (nicht auf dem Desktop) in einen der zahlreichen Ordner (aber welcher Ordner), nach dem entpacken die Endung ändern.
Wenn der Downlaod im richtigen Verzeichnis ist, kommen die nächsten Schritte im Terminel. Da muss ich irgendwelche Aufgaben mit 'sudo'-Befehlen ausführen.

Hilfreich wäre es, die richtigen Downlaods zu posten, wohin ich die entpacken soll (in welchen Ordner im Dateisystem), und dann die entprechenden 'sudo'-Befehle zur Installation und Konfiguration.

Oder gibt es auch ausführende Datei von Jahshaka und TTCut, einfach Downlaoden und Installieren?

Oder gibt es eine Möglichkeit, Jahshaka und TTCut komplett auf CD zu Brennen (die Frage wäre hier, ob als Daten-CD, ISO oder Abbild) und dann von CD zu installieren?

In verschiedenen Quellen im Internet habe ich schon gefunden, dass viele viele Probleme mit der Installation von Jahshaka unter Linux haben, sehr sehr wenigen ist es gelungen Jahshaka zu installieren.



mpathy
Beiträge: 4

Re: Jahshaka und TTCut unter Linux installieren

Beitrag von mpathy »

Hallo!

Für die Antwort hab ich mich hier doch glatt wieder angewählt. Aber wenn Leute solche Beiträge lesen, könnten sie doch glatt denken, es wäre immer noch schwierig mit Linux Videoschnitt zu machen, oder gar mit ihm zu arbeiten..

Ein bisschen Hintergrundwissen ist nicht nur bei Linux sondern auch bei Windows und Mac OS X notwendig.

Ich versuche das jetzt mal aus deiner Sicht zu recherchieren (das heißt im Internet, einfach mal ganz kurz den Kopf oder Google nutzen)

".exe" - sollte dir einigermaßen bekannt vorkommen nicht? :) Da war doch mal was unter Windows, wo Setupdateien und ausführbare Dateien im Allgemeinen diese Endung trugen.. hmm, also ich würde deswegen mal sagen: EXE => WINDOWS

".dmg" - hmm na sowas noch nie gesehen. Könnte also eher Mac oder Linux sein.. Naja mal kurz in die Wikipedia => http://de.wikipedia.org/wiki/Disk_Image_(Apple) - na sowas, das ist ja von Apple.. *durchles* ja das ist wirklich Mac OS X! DMG => Apple Mac OS X

".run" - hmm keine Ahnung, vll. nochmal kurz Google oder die Wikipedia bemühen? http://de.wikipedia.org/wiki/.run - hmm, scheinen wohl meist Linux-Installer zu sein.

"tar.gz" - kurz in Google oder Wikipedia, aha ein Komprimierungsformat, wie etwa .zip oder dergleichen.. Unter Windows eher unüblich, unter Unix-basierten Systemen wie Mac und Linux schon eher.. Hmm, oben genannte Programme sind "Open Source", überstetzt also "offene Quellen" - der Programmiercode muss also offen verfügbar sein. Möglicherweise ist es ja das? :)
(PS: Steht nicht so in Google, entpackt und nach Lesen des Readme-Textes bekommt man nach Erledigung der notwendigen dort verzeichneten Schritte auch ein ausführbares Programm.. Kompilieren nennt sich das)


Bei den von dir genannten Programmen gibt es zu JEDEM eine ausführliche Installationanleitung.

Das es dir so schwer fällt und du das Programm nicht installiert kriegt, hängt vll. aber auch damit zusammen das du eine benutzerunfreundliche und nicht zeitgemäße Distribution verwendet hast. Versuche es doch mal mit Ubuntu.

Dort brauchst du dich nichtmal um etwas kümmern, zumindest Jahshaka befindet sich bereits im Verzeichnis und kann mit einem Mausklick installiert und mit einem anderen gestartet werden ;)

Das es sehr wenigen gelungen ist, ist ein Gerücht, es müssen einige Hunderttausend mindestens sein, denn die Leute, die "Ubuntu Studio", die Audio/Video/Grafik-Distribtion von Ubuntu, installiert haben, müssen Jahshaka nicht mal (mit zwei Mausklicks) installieren, sondern haben dies bereits.

Deswegen kann ich deine Aussagen wirklich nicht nachvollziehen und muss sie teilweise sogar als bewusst unwahr einstufen.

Sind hier Adobe und andere Firmenleute unterwegs? :)
1,2,3 Test...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gerücht: Nikon ZR wird 6K60p Z-Mount-Kamera mit REDCODE RAW Aufzeichnung
von Jott - Sa 3:06
» Webcam per Nvidia HDMI?
von CotORR - Sa 2:11
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Sa 0:53
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von NurlLeser - Fr 19:27
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 19:08
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Fr 18:44
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von dienstag_01 - Fr 18:27
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 17:57
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von Alex - Fr 17:51
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von rush - Fr 14:17
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von WWJD - Fr 13:23
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von stip - Fr 13:03
» Superman | Offizieller Trailer
von Funless - Fr 10:39
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Fr 8:41
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von cantsin - Do 23:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von guntero - Do 19:38
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 16:33
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Do 9:54
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Videopower - Do 0:11
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46