Avid Forum



Underscan/Overscan...



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
masterbigjoe
Beiträge: 22

Underscan/Overscan...

Beitrag von masterbigjoe »

Hallo Leute!

Ich hab ein altes 8mm Band in den Computer eingespielt... das noch ein bisschen bearbeitet und eine dvd erstellt.

Folgendes Problem: In Avid Liquid 7.2 arbeite ich im Overscan Modus, wenn ich in den Underscan Modus geht zeigt der Vorschaumonitor logischerweise einen größeren Bildauschnitt-den ganzen eben... und dabei sind rechts und links kleine schwarze streifen und unten eine kleine störung wie wenn man ein vhs band im videorekorder vorspult...

Ich hab jetzt eine DVD erstellt und auf dem Computer werden mir die Störungen angezeigt... ich wollt jetzt fragen ob es möglich ist nur den Overscan bereich zu rendern?

danke schonmal für Hilfe!



kiteschlampe
Beiträge: 116

Re: Underscan/Overscan...

Beitrag von kiteschlampe »

Bei Avid Liquid kann ich Dir nicht helfen, aber schau mal nach, ob Du die Funktion "Beschneiden" findest.

Gleichzeitiges beschneiden und aufpassen, dass die Ausgabegröße nicht verändert wird sollte Dein Problem lösen...

Chris
Es verschwinden jeden Tag Rentner im Internet, weil sie "ALT" & "Entfernen" drücken...



masterbigjoe
Beiträge: 22

Re: Underscan/Overscan...

Beitrag von masterbigjoe »

Hallo Chris!

Beschneiden sagt mir jetzt gerade nicht viel, aber im 2d editor gibs die funktion "Cropping"... da kann ich das Bild zuschneiden wie ich will.. nur ist das für mich nicht wirklich eine option wenn ich dan den effekt auf alle clips legen müsste... oder ich die timeline zuerst exportieren müsste dann den effekt drüberlegen und dann erst eine dvd rendern... ziemlich umständlich... oder gehts wirklich nicht einfacher???



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Underscan/Overscan...

Beitrag von jazzy_d »

In Premiere kann man mehrere "Sequenzen" (Timelines) in einem Projekt haben. Und man kann die Sequenzen ineinander verschachteln. Dann kann ich einen "Effekt" auf eine ganze Timeline anwenden. Vielleicht geht ja sowas auch in Liquid damit Du nicht zuerst exportieren musst.

Aber wird denn die DVD hauptsächlich am PC geschaut?



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Underscan/Overscan...

Beitrag von JMS Productions »

masterbigjoe hat geschrieben: Ich hab jetzt eine DVD erstellt und auf dem Computer werden mir die Störungen angezeigt...
Das ist auch völlig normal, dass du am PC (-Monitor) diesen vertikalen Streifen (Jitter) siehst. Der PC besitzt nämlich kein Overscan-Bereich wie ein Fernsehgerät. Es kommt deshalb darauf an, wo du dein Material am Ende betrachten möchtest. Wenn du dein Material an einem Fernseher anschauen möchtest, dann brauchst du gar nichts zu croppen (beschneiden). Der Fernseher wird dir nämlich nicht das Ganze Bild zeigen und somit fällt der "nervige" Jitter-Streifen weg. Wenn du das Ganze aber hauptsächlich am PC anschauen möchtest und dich der Streifen sowas von stört, dann kannst du, wie schon genannt, dein Material "croppen".

Tipp: Beurteile deine fertigen DVD-Filme aber NIEMALS an einem PC (-Monitor), sondern IMMER an einem Fernsehgerät. Erstens weil der PC-Monitor Bereiche aufzeigt, die am Fernseher nicht da sind und ein viel wichtiger Grund ist, dass ein PC-Monitor die Farben ganz anders darstellt, als es ein TV-Monitor tut.

PS: Markus hat dazu immer sehr gute Links gehabt, die ich momentan aber nicht finde :-)
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



masterbigjoe
Beiträge: 22

Re: Underscan/Overscan...

Beitrag von masterbigjoe »

DVD wird wahrscheinlich eh am fernseher angesehen aber wenn sie dann auf den pc angeschaut wird sind solche störungen ja doch unangenehm!

aber danke für den tipp! ...also in LE kann ich auch mehrere Sequenzen anlegen. ich hab jetzt die sequenz mit dem projekt in die lehre sequenz gezongen und den bildausschnitt dementsprechend bearbeitet! ...opitmal find ichs für ein solches programm auch nicht aber es funktioniert jedenfalls!

danke für die Hilfe!



mdb
Beiträge: 318

Re: Underscan/Overscan...

Beitrag von mdb »

JMS Productions hat geschrieben:Das ist auch völlig normal, dass du am PC (-Monitor) diesen vertikalen Streifen (Jitter) siehst. Der PC besitzt nämlich kein Overscan-Bereich wie ein Fernsehgerät. Es kommt deshalb darauf an, wo du dein Material am Ende betrachten möchtest. Wenn du dein Material an einem Fernseher anschauen möchtest, dann brauchst du gar nichts zu croppen (beschneiden)
Aber verbraucht das nicht unnötig Datenrate?
Gerade ein Jitter als Zufallssignal, schlecht zu komprimieren. Bei einem Fünfminuter ist das wohl egal, aber bei 3,5 Stunden wird jedes Bit wertvoll.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:29
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - So 22:30
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Rick SSon - So 22:24
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Franz86 - So 20:14
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von Christian 671 - So 20:06
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32