Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Rechnerkonfiguration für HDV-Schnitt



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
msteini3
Beiträge: 83

Rechnerkonfiguration für HDV-Schnitt

Beitrag von msteini3 »

Nun ist es soweit. Ich möchte endlich daran gehen einen neuen Rechner für HD-Schnitt zusammenzuschrauben. Als Software sollen das bereits vorhandene WinXP Pro und Canopus Edius zum Schneiden von HDV-Material zum Einsatz kommen.

Was haltet Ihr von folgenden Komponenten???

Asus P5E
Intel Q6600
Zalman CNPS9500 AT
DIMM DDR2 2048MB PC-1066 CL5 Kit Kingston (KHX8500D2K2/2G)
Sapphire Radeon HD 3850 DDR3 512MB passiv
Gehäuse Midi-CoolerMaster CM 690
Netzteil 450W be quiet Straigth Power
LG GSA-H55N (BD soll irgendwann später folgen)
2 x Samsung SATA2 750GB als Raid 0 für Videoclips
WD SATA2 400GB, 16MB, Caviar SE16 (WD4000AAKS) für das System
WinXP Pro
Edius

2 x LG Electronics Flatron L246WH, 24" (1 x für Edius, 1x als Vorschaumonitor)

Funktioniert bei dieser Zusammenstellung die Benutzung des einen Monitors für Edius und des anderen als HD-Vorschaumonitor?

Lässt sich der Ton synchron über eine Audioanlage spielen?

Wäre das Asus P5Q Pro auch ok? das ist 50,- EUR billiger!

Vielen Dank für eure Anregungen im voraus
Markus



Starter
Beiträge: 112

Re: Rechnerkonfiguration für HDV-Schnitt

Beitrag von Starter »

Hi,

das System das Du da planst, ist fast identisch mit meinem.

Was etwas negativ heraus sticht, ist das 450W Netzteil. Von dem Hersteller gibt es für ein paar Kröten bedeutend mehr Power. Ich würde eher zu einem 550W Teil tendieren, dann bist Du auf der sicheren Seite...

Gruss

Starter



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Rechnerkonfiguration für HDV-Schnitt

Beitrag von Daigoro »

Die CPU war vor einem Jahr gut, der 1066er Speicher bringt nicht wirklich mehr, 32bit XP nutzt maximal 3gb .. das könnte man bei ner QuadCore CPU ausnutzen, als Systemplatte eine Spinpoint F1 320GB (schnellste SATA2 7200 am Markt und dabei saubillig), die Grafikkarte ist was zum Spielen ... und da ist die 4850 bei fast gleichem Preis besser .. für Videoschnitt reicht die 3650 mehr als locker und braucht weniger Strom.

Und das Asus Board? Man muss nicht alles glauben, was in der Chip steht. Totaler overkill.
Irgend ein 'normales' P35 Board von Asus, MSI oder Gigabyte in der 70-90 Euro region reicht vollkommen aus.
Video ergo sum. :)



mtemp
Beiträge: 161

Re: Rechnerkonfiguration für HDV-Schnitt

Beitrag von mtemp »

Daigoro hat geschrieben:Die CPU war vor einem Jahr gut,
Was für eine CPU empfiehlst Du denn?


Viele Grüße & vielen Dank
Carlos



domain
Beiträge: 11062

Re: Rechnerkonfiguration für HDV-Schnitt

Beitrag von domain »

Für HDV-Schnitt reicht u.U. auch ein alter Pentium 4.
Habe mit Magix 2005/06 seinerzeit damit schon HDV geschnitten. Deine anvisierte Ausstattung ist mehr als ausreichend.
Bei AVCHD sieht die Sachlage allerdings schon wieder etwas anders aus.
Wobei die Q-Serien im Schnitt auch nicht zwangsläufig die gewünschte Performance bringen, weil zwar die durchschnittliche Prozessorauslastung sinkt, aber was hat man davon, wenn diese beim Schneiden unter 50% dahindümpelt und die sonstige Power gar nicht genutzt wird sondern vielleicht erst beim finalen Rendern zum Zuge kommt.



newsart
Beiträge: 436

Re: Rechnerkonfiguration für HDV-Schnitt

Beitrag von newsart »

Daigoro, kannst Du Dich bitte mal bei mir melden: info@newsart.de . DANKE!



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Rechnerkonfiguration für HDV-Schnitt

Beitrag von jazzy_d »

Wenn es mir recht ist, verteilt sich Edius automatisch auf 2 Bildschirme wenn vorhanden. Da hast Du auf dem einen Monitor die Timeline und input-output Fenster und am anderen Monitor die ganzen bins und so. Ob man das entsprechend für eine Vollbildvorschau umkonfigurieren kann weiss ich grad nicht.



dvcut
Beiträge: 250

Re: Rechnerkonfiguration für HDV-Schnitt

Beitrag von dvcut »

In Kürze wird die neue Edius Version das Licht der Welt erblicken. Jetzt kann ich Dir nur die Daumen drücken und hoffen das Eduis möglichst viele Kerne unterstützt.



newsart
Beiträge: 436

Re: Rechnerkonfiguration für HDV-Schnitt

Beitrag von newsart »

EDIUS kann den zweiten Bildschirm zur Vollbildvorschau nutzen. Gff. kann man mit EDIUS auch über drei PC-Bildschirme arbeiten. Sinniger und professioneler ist der Einsatz der EDIUS Hardwarekarte, die eine Livebildausgabe auf einem TV-Monitor ermöglicht. In der NX-Version auch in HD.



dvcut
Beiträge: 250

Re: Rechnerkonfiguration für HDV-Schnitt

Beitrag von dvcut »

Vielleicht gibt es auf der IBC auch neue Hardware zu sehen :-)



msteini3
Beiträge: 83

Re: Rechnerkonfiguration für HDV-Schnitt

Beitrag von msteini3 »

Ich habe inzwischen den Rechner wie geplant zudsammengebastelt. Einziger wesentlicher Unterschied ist die Graka.

Ich nahm eine ATI HD3870 Ultimate. Während ich mit der Qualität der Anzeige der normalen Prgrammoberflächen sehr zufrieden bin - sehr sauber und scharf - kann ich das leider vom Vorschaubild in Edius nicht behaupten. Dieses ist unschaft und wirkt eher auf VHS Niveau. Beide Monitore sind LG L246WH, 24´´, 10920x1200 und über DVI angeschlossen. Videos im Win Mediaplayer oder mit Nero Showtime im Theatermodus wiedergegeben sind ebefalls unscharf.

Von der Sony HC1 über YUV auf den Monitor gespieltes Material sieht jedenfalls um Klassen besser aus!

Betriebt jemand die HD3870 mit einem HD-Monitor? Falls ja, mit welchem Treiber und mit welchem Ergebnis? Ich haben den CCC 8.8 installiert, aber eben festgestellt, dass vor wenigen Tagen der 8.9 rauskam. Obs damit besser wird?

Ist von der HD Storm ein besseres Vorschaubild zu erwarten?

Markus



dvcut
Beiträge: 250

Re: Rechnerkonfiguration für HDV-Schnitt

Beitrag von dvcut »

Canopus HDSPARK ! Für alle, die es ohne Band mögen, aber auf eine akkurate und synchrone Darstellung nicht verzichten möchten, inklusive EDIUS 5 (ab November 2008). Was genau hier kommt müssen wir alle abwarten. Aber eine HDStorm bietet eine sehr gute Vorschau.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 23:35
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von cantsin - Mo 23:22
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 23:18
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von Funless - Mo 22:54
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 21:53
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mo 9:53
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» One Battle After Another
von Axel - Mo 9:03
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - So 23:04
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00