Sony Forum



tonproblem z1: rauschen+summen



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
mw
Beiträge: 23

tonproblem z1: rauschen+summen

Beitrag von mw »

servus wiedermal,

könntet ihr mal bitte, wenn ihr zeit und lust habt, in die folgenden tests reinhören?

http://www(wurde_entfernt_weil_problem_gelöst)mp3

(rohmaterial, nur normalisiert)

ich höre da

1. ein zu lautes rauschen und
2. ein seltsames summen, klingt ein bisserl wie eine digitale rückkopplung, das immer mit dem eingangssignal zunimmt und in den pausen wieder abflaut.

man hörts vermutlich nur auf richtig guten lautsprechern, auf normalen computerboxen wirds nicht auffallen. also, falls ihr's hört: was meint ihr dazu? liegt das im rahmen des akzeptablen?

es liegt nicht an den mikros, die sind am mischpult direkt angeschlossen sauber, da höre ich auch diese störgeräusche nicht.
es ist auch kein limiter, eingang ist auf manuell.
es ist auch nicht die typische vibration vom laufwerk.
es ist auch kein mic-problem, denn es taucht auch mit reinem line-in auf.

mikrofone sind übrigens

1. großmembran/phantom per kabel direkt angeschlossen
2. ansteckmikro(kugel) per wireless/line angeschlossen
3. richtmikro/phantom per kabel direkt angeschlossen

zur hilfe! und schonmal danke :-)
mw
Zuletzt geändert von mw am Mi 03 Sep, 2008 14:27, insgesamt 1-mal geändert.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: tonproblem z1: rauschen+summen

Beitrag von tommyb »

Hmmm... also ein Rauschen ist tatsächlich drauf, aber es pendelt irgendwo zwischen -48dB und -45dB (Nutzsignal geht bis 0dB). Das geht so in Ordnung, außer Du möchtest den Ton mit einem Kompressor "lebendiger" machen, dann wird es problematisch.

Ich finds in Ordnung.



mw
Beiträge: 23

Re: tonproblem z1: rauschen+summen

Beitrag von mw »

danke! ja, ich muss auch komprimieren etc., und das rauschen ist , wenn ich das nutzsignal normalize auf 0, teilweise bei -25.... kann das irgendein problem mit statischer elektrizität sein?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: tonproblem z1: rauschen+summen

Beitrag von tommyb »

Du meinst, dass es von nicht gut isolierten Stromleitungen kommt? Schon möglich, hört sich aber nicht so an. Zum Testen einfach mal einen Dimmer auf halbmast stellen und neben ein unsymetrisches Kabel legen - dann hört man das Geräusch definitiv.

Ich habe mir das ganze gerade nochmal angeschaut und es mal mit einem Kompressor bearbeitet. Das Störgeräusch lässt sich wunderbar kompensieren, wenn man den Kompressor ab -40dB verstärken lässt und alles darunter nicht.

Übrigens, wenn Du das Signal direkt vom Band holst, wie weit ist der dB Abstand des Nutzsignales zu 0dB?

Beim Normalisieren wird ja alles angehoben, auch Rauschen. Wenn das gesamte Signal also um 10dB angehoben wurde um an den Spitzenstellen 0dB zu erreichen, dann war das Rauschen vorher irgendwo bei -55dB, was in den Bereich Störabstand fällt bei der Aufnahme (idR -60dB bis -50dB).



mw
Beiträge: 23

Re: tonproblem z1: rauschen+summen

Beitrag von mw »

hi! danke, daß du dir solche gedanken machst :-)

ja, das mit dem denoisen und kompressor erst ab -40 hat früher gut funktioniert, solange es noch nicht so heftig war. ich meine, es immer noch zu hören. zum abstand des nutzsignals: ich lass normalerweise -10db nach oben, damits auch wirklich nicht übersteuert. der abstand zwischen nutz- und störsignal liegt dann bei ca. 25... aber, ah... ich versteh, was du meinst. ich fahr mal höher in die kamera rein und check, obs noch da ist.... danke!!!!



mw
Beiträge: 23

Re: tonproblem z1: rauschen+summen

Beitrag von mw »

ich konnte es nun halbwegs in griff kriegen. absurde lösung:
ich geh zwar mit line-in rein, definiere den eingang aber als mic und senke den internen input auf -12 ab. dann regle ich den manuellen input relativ weit hoch, headroom auf ca. -5. klingt nun ok und das surren scheint weg zu sein. rauscht zwar immer noch, aber viel leiser. danke an alle!!!



tommyb
Beiträge: 4921

Re: tonproblem z1: rauschen+summen

Beitrag von tommyb »

Vergewissere Dich, dass bei einer Mischung aus Mic und Line sich das Signal nicht übersteuert anhört (hört sich eben nur so an).



mw
Beiträge: 23

Re: tonproblem z1: rauschen+summen

Beitrag von mw »

genau, das ist ein bisserl tricky, aber es haut schon hin... danke nochmal für deine tipps!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - So 22:18
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 22:09
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von pillepalle - So 18:55
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09