Ich gebe Dir einen Tip!Zizi hat geschrieben:Wollt ich auch sagen .. aber für 2500€ wirds schwierig ... bin auch auf der suche nach einer !
... und wenn man ein bisschen hier im Forum sucht, dann findet man auch ganz schnell heraus, warum das ein schlechter Tipp ist ;-)Camcharger01 hat geschrieben:Ich gebe Dir einen Tip!
Flieg doch einfach für 400€ in die USA und kauf Dir dort einen für 2000€
Wurde hier schon öfter diskutiert. Erstens hast du in Deutschland keine Garantie auf US-Ware, und zweitens fressen Zoll u. Einfuhrumsatzsteuer den Kostenvorteil wieder auf.Camcharger01 hat geschrieben: Flieg doch einfach für 400€ in die USA und kauf Dir dort einen für 2000€
Gruß
Wenn ich nur mit Hilfe einer Straftat zu einer Einsparung komme, dann sollte doch eigentlich klar sein, was von solchen "Tipps" zu halten ist. Dass es vielleicht gelegentlich trotzdem funktioniert, ändert daran absolut nichts.Zizi hat geschrieben:Falsch ! Wenn du beim Flughafen/Zoll die Kamera ohne Originalverpackung ins Reisegepäck legst ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering das sie das Gerät unter die Fittiche nehmen ..
Großbritannien hat sowieso die PAL-Norm, da ist es natürlich kein Problem, dort PAL-Geräte kaufen zu können. Bisher hab ich aber keinen seriösen Shop gefunden, dessen Preise mit den deutschen konkurrieren könnten. Hast du da einen guten Tipp auf Lager?partylogger hat geschrieben:...gibt aber auch ein paar britische Shops, die PAL-Modelle anbieten...
Du verwechselst das mit Importen beispielsweise aus den USA! Es geht hier aber um einen Kauf zu privaten Zwecken in Großbritannien, also EU-Inland. Das bedeutet, Zollgebühren fallen sowieso nicht an (du überschreitest mit der Ware ja keine EU-Außengrenze). Zu zahlen ist nur die Umsatzsteuer im Erwerbsland, in Großbritannien meines Wissens zur Zeit 17,5%. Detailliert nachzulesen ist das auf www.zoll.de .Zizi hat geschrieben:...Falsch !...Falls sie es doch tun mußt du Steuer,zoll + Strafe zahlen...
Ja, ich denke schon:Bernd E. hat geschrieben:Großbritannien hat sowieso die PAL-Norm, da ist es natürlich kein Problem, dort PAL-Geräte kaufen zu können. Bisher hab ich aber keinen seriösen Shop gefunden, dessen Preise mit den deutschen konkurrieren könnten. Hast du da einen guten Tipp auf Lager?partylogger hat geschrieben:...gibt aber auch ein paar britische Shops, die PAL-Modelle anbieten...
Gruß Bernd E.
Ich mache nicht nur Videobearbeitung sondern arbeite viel mit CS3 Suite, Maya, usw. unter Windows XP 64 Bit machen sich die 16 GB schon erheblich bemerkbar kann auch sein das es mir subjektiv nur so vor kommt.Zizi hat geschrieben:Warum soll sich HD nicht rentieren ?
Kauf dir eine sony FX7 die passt genau in deinen Rahmen Neu !
Alles andere kannste vergessen meiner meinung .. ist entweder viel teurer oder viel billiger !
Für was benötigst du 16GB Ram ?
Es wären ja 8gb schon Sinnlos übertrieben...
In England gibt es einen Laden / Onlineshop der verkauft die dir neu für 2500 ok. dann kommt noch bissel Versand rauf. Steuer und Zoll brauchst du auch nicht weil es ja in Europer ist. Wenn ich ihn finde werde ich mal den Link zu dem gesagtem Shop posten. Ich persönlich rate von Canon ab.Camcharger01 hat geschrieben:Ich gebe Dir einen Tip!Zizi hat geschrieben:Wollt ich auch sagen .. aber für 2500€ wirds schwierig ... bin auch auf der suche nach einer !
Flieg doch einfach für 400€ in die USA und kauf Dir dort einen für 2000€
Gruß
So, Kamera ist diese Woche per DHL International Express gekommen. Alles einwandfrei. Preis war nun bei umgerechnet 1850 Euro inkl. Versand. Zoll und Einfuhrumsatzsteuer fallen nicht an, da innerhalb der EU. Einzige Defizite:partylogger hat geschrieben:Ja, ich denke schon:Bernd E. hat geschrieben:..... Bisher hab ich aber keinen seriösen Shop gefunden, dessen Preise mit den deutschen konkurrieren könnten. Hast du da einen guten Tipp auf Lager?....
http://bentonvillemall.co.uk/acatalog/Sony_FX7E.html
In Euro kostet die Kamera dann etwas über 1800 Euro. Versand nach D kostet nochmal 49,99 GBP. Das preiswerteste Angebot in D liegt so um die 2400 Euro. Also kann man hier um die 500 - 600 Euro sparen. Den Anbieter gibt es schon länger und er ist auch auf ebay aktiv und hat ein gutes Profil. Die XH-A1 ist in GB in der Tat nicht so drastisch vom Preisunterschied.
P.S.: Habe noch einen Shop gefunden, der ebenfalls aus UK nach ganz Europa liefert:
http://www.simplyelectronics.net/mainpr ... hp?pid=373
Da kann man die Preise sogar direkt in Euro anzeigen lassen. Dort habe ich nun bestellt, da man auch den Google Checkout verwenden kann. Ich berichte, wenn die Cam da ist.
Es ist eine FX7E, also keine FX7, die nach EU importiert wurde. Halt nur mit englischer Rechnung. Garantie gilt in EU und nicht nur in D. Ist ja auch wurscht, keiner ist gezwungen, mir dies nach zu machen.dvcut hat geschrieben:Preise unter 2.000 EUR sind meiner Meinung nach nur möglich, wenn in der Lieferkette ein Mehrwertsteuerbetrug stattfindet. Aber was mich viel interessieren würde. Liegt eine EU-Garantiekarte bei ? Ohne dt. Rechnung und ohne Garantiekarte wird die Garantiereparatur vermutlich etwas schwierig. Vielleicht handelt es sich auch einfach nur um Grauware die nicht für die EU bestimmt ist.
Hi,MaverikMS2001 hat geschrieben: Nun stellt sich die Frage für was ich mich entscheiden soll. Preislich hatte ich mir eine Marke von 2000 - 2500 EUR gesetzt. So wie ich das sehe macht dieser ganze HD quatsch noch keinen Sinn, wenn ich mir jetzt aber ein klassischen DV Camcorder kaufe ärgere ich mich in einem halben Jahr wenn CS4 AVHCD unterstützt und das ganze evtl. auch noch funktioniert.
Was würdet Ihr mir empfehlen DV oder HD ? Und was was muss ich sonst noch achten ?
Das dürfte nicht stimmen. Auch heute noch gibt es Scheiben und erst recht Bänder in der dritten Welt.dvcut hat geschrieben:In 5 Jahren gibt es keine Bänder und Scheiben mehr !
Es gibt ja auch noch - 8mm; MCs; LPs; DAT; Negativ KB Filme;HI 8; VHS; Kreide und Schiefer Tafeln..... seh Ich also keinen Grund warum es nicht auch noch Mini DV Bänder geben sollte.dvcut hat geschrieben:In 5 Jahren gibt es keine Bänder und Scheiben mehr !