Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Arbeitspeicher oder CPU Aufrüsten?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
mcstudios
Beiträge: 43

Arbeitspeicher oder CPU Aufrüsten?

Beitrag von mcstudios »

Hi,

Meinen PC nutze ich seit kurzem auch für HDV Schnitt in Premiere Pro CS3 und für HD Bearbeitung in After Effects (vorher immer nur SD). Nun dauert mir das alles etwas zu lang, wo doch meine Deadline immer näher kommt.

Nun meine Fragen:

1. Sollte ich meinem PC (AMD Athlon X2 6000+, 2GB 800MHz RAM) einen größeren Arbeitsspeicher oder einen schnelleren Prozessor verpassen?

2. Benutze Windows XP 32 Bit, lohnen sich da überhaupt 4GB RAM? Oder werden nur 2GB erkannt?

3. Wäre eine Videoschnittkarte die beste Alternative?

4. Wenn schon den Prozessor, dann welchen? Mainboard wurde erst aufgerüstet, will beim AM2 Sockel bleiben, ist der Phenom überhaupt brauchbar? Einen schnelleren DualCore als den 6000+ gibts von AMD nicht, oder?

Werde demnächst eventuell für den Schnitt auf Avid Media Composer umsteigen....sind die Hardwareanforderungen ähnlich?


Vielen Dank schonmal im Vorraus,

mcstudios



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Arbeitspeicher oder CPU Aufrüsten?

Beitrag von jazzy_d »

AMD kenne ich nicht und will ich nicht.

Ich hab 4GB. Kannst Aber auch 3GB (2x1 + 2x0.5 gleiche Riegel vom gleichen Hersteller wegen DualChannel).

Videokarte bringt nichts.



flaggflaggflagg
Beiträge: 11

Re: Arbeitspeicher oder CPU Aufrüsten?

Beitrag von flaggflaggflagg »

Hoi,

also ich würd klar sagen, pobiers lieber mit dem Arbeitsspeicher. Der ist schneller aufgerüstet und kostet net die Welt. Wenn es nichts bringt kannst Du immer noch den Prozessor dazu aufrüsten (und gegf. das Mainboard).

Wenn Du jetzt einen neuen Prozessor reinhaust z. B. nen Quad oder was weiss, kann es sein dass Du ne Reperaturinstallation von Deinem Betriebssystem machen musst. D. h. Aufwand und Risiko. :-/

Ich möchte meinen Rechnunger auch für AVHCD-Schnitt aufwerten und hab momentan Dual 2 Duo mit 2 * 2,4 Ghz ... und 2 GB RAM. Viel zu schwach für echtzeitrendering. Ich muss momentan immer erst downsizen. Ich muss dann Mainboard tauschen und eben nen Quadprozessor und mehr Speicher. Was auf jeden Fall ne Reperaturinstallation mit sich bringt. Aber wenn mans vorher weiss kann man alles schön sichern und das Beste hoffen.

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen?!

Gruß
flaggflaggflagg
Zuletzt geändert von flaggflaggflagg am Sa 23 Aug, 2008 12:50, insgesamt 1-mal geändert.



02VideoFaBI
Beiträge: 173

Re: Arbeitspeicher oder CPU Aufrüsten?

Beitrag von 02VideoFaBI »

Ein 32Bit System erkennt meist nicht mehr als ca. 3,5 GB RAM, das hängt von den übrigen PC-Komponenten ab. Daher würden dort auch 3GB reichen. After Effects erkennt sowieso nur 2 GB. Leider.
Zwar lässt sich das umstellen, danach stürtzte mein PC beim Starten jedoch immer mit einem Bluescreen ab. Toll.
Bei einem neuen Prozessor müsstest du natürlich schauen, welcher mit deinem Mainboard etc. klarkommt. Aber das würde in Sachen Geschwindigkeit sicherlich helfen.
Ich habe mir das auch shcon einmal überlegt.....



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Arbeitspeicher oder CPU Aufrüsten?

Beitrag von PowerMac »

Ich würde aufrüsten. Wir werden bald einen Mac Pro mit 16 GB anschaffen. Ich freue mich darauf. Mit 2 GB wie derzeit macht wenig Spaß.



ereshkigal
Beiträge: 76

Re: Arbeitspeicher oder CPU Aufrüsten?

Beitrag von ereshkigal »

After Effects erkennt sowieso nur 2 GB. Leider.
Ja? Das kann ich ja kaum glauuuuben!



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Arbeitspeicher oder CPU Aufrüsten?

Beitrag von Tuffy »

ereshkigal hat geschrieben:
After Effects erkennt sowieso nur 2 GB. Leider.
Ja? Das kann ich ja kaum glauuuuben!
Unsinn.

After Effects ist eine 32bit Anwendung und kann damit bis zu 4GB RAM verwalten; ich habe ein 64bit OS mit 6GB RAM drin, und After Effects erkennt und nutzt volle 4.

Schöne Grüße



HolgerH_2
Beiträge: 159

Re: Arbeitspeicher oder CPU Aufrüsten?

Beitrag von HolgerH_2 »

Tuffy hat geschrieben:
ereshkigal hat geschrieben:Ja? Das kann ich ja kaum glauuuuben!
Unsinn.

After Effects ist eine 32bit Anwendung und kann damit bis zu 4GB RAM verwalten; ich habe ein 64bit OS mit 6GB RAM drin, und After Effects erkennt und nutzt volle 4.

Schöne Grüße
Genau. Funktioniert aber eben nicht beim "normalen" 32-bit-Windows. Schöne Erklärung des Zusammenhangs ist hier zu finden. http://forums.creativecow.net/readpost/2/867951

Gruß
Holger



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Arbeitspeicher oder CPU Aufrüsten?

Beitrag von Tuffy »

Beim normalen 32bit Windows erkennt er was da ist; ob auch 4GB weiß ich nicht.
Kann ich gern testen, hab 32bit auch drauf -



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Arbeitspeicher oder CPU Aufrüsten?

Beitrag von Meggs »

AfterEffects erkennt oder verwaltet kein RAM, das ist Sache des Betriebssystems. 32 Bit Windows kann 4GByte Ram verwalten, teilt einer Anwendung max. 2 GByte Ram zu. Trotzdem machen bis zu 4GByte RAM Sinn mit WIN32. Windows selber braucht einiges, andere gestartete Programme (z.B. Premiere) ebenfalls.



Fenek
Beiträge: 316

Re: Arbeitspeicher oder CPU Aufrüsten?

Beitrag von Fenek »

Tip:
Dein PC mit XP:
"Start" / "Ausführen"
msconfig eintippen dann Enter !
Ein Fenster erscheint nun !
Dann auf dem Reiter auf Dienste wechseln...
es sollten nicht mehr als 35 gleichzeitige Dienste gestartet sein..
Wenns mehr sind dann:
auf dem Reiter auf Systemstart wechseln...

Dort schaust Du Dir mal die Liste der beim Systemstart gestarteten Programme an...

Nero, Power DVD, Acrobat, Open-Ofice, Druckertools, Google-Earth, ICQ,
und sonstige Dienste dort bitte deaktivieren.,
Das wird die unnötigen Programme,
die im Hintergrund laufen erstmal blockieren...
Der PC muss nun neu gestartet werden...

Nächster Schritt:
Dann ab in Start / Einstellungen / Systemsteuerungen, Software:
Gerne Norton-Internet-Security de-installieren,
NIS ist ein echter Performance-Killer !

Dort den sonstigen unnötigen Ballast "abwerfen"
Unnötige Programme de-instalieren..
Mach Dein System schlank !
Nun geht es sicher etwas fixer..
Zu den 4 GB Ram:
Windows 32 Bit kann "nur" 3 GB Adressieren ! Ich würde aber dennoch den Riegel auf 4 GB investieren.. Achte auf gleiche Taktung der Riegel !
Wenn Du ein AM2-Board hast (hoffentlich Asus oder so...)
Dann probiere es doch mal aus mit dem Quad-Core von AMD...
Ob Deine Software für Quad geeignet ist, musste den Hersteller der SF fragen.. Und ob es was bringt auch !

Lass diesen http://winfuture.de/downloadstart,1223365975,1550.html mal dürber laufen, dann siehst Du wie sich die Performance verändert hat..
Oft ist auch das Mainboard (weil billig!!) die Bremse..

Hoffe das Du mit diesen Aktionen Dein System etwas fixer bekommst..



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01