groth
Beiträge: 4

After Effects CS3 PC gegen Hackintosh

Beitrag von groth »

ich habe mein system { q6700 @ 3,3 ghz, kalyway 10.5.4, 8gb ram, samsung f1 ohne raid, ati 3870 } unter mac os x laufen und frage mich, ob es unter vista64 nicht schneller rendern und arbeiten könnte. ehe ich nun ans selbst testen gehe: hat jemand irgendwelche anhaltspunkte/tests/links?

mein slashcam-benchmark liegt bei genau 300. gleichwertige dort aufgeführte systeme unter win xp scheinen schneller zu sein. ich weiß jedoch nicht, wieviel angeberei im spiel ist.



pailes
Beiträge: 938

Re: After Effects CS3 PC gegen Hackintosh

Beitrag von pailes »

groth hat geschrieben:ich habe mein system { q6700 @ 3,3 ghz, kalyway 10.5.4, 8gb ram, samsung f1 ohne raid, ati 3870 } unter mac os x laufen und frage mich, ob es unter vista64 nicht schneller rendern und arbeiten könnte. ehe ich nun ans selbst testen gehe: hat jemand irgendwelche anhaltspunkte/tests/links?

mein slashcam-benchmark liegt bei genau 300. gleichwertige dort aufgeführte systeme unter win xp scheinen schneller zu sein. ich weiß jedoch nicht, wieviel angeberei im spiel ist.
Wieso sollte es schneller rendern, die CPU führt den gleichen bzw. ähnlichen Code aus. Du glaubst doch nicht etwa, dass während dem Rendern viel Zeit im Betriebssystem verbracht wird, oder?



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: After Effects CS3 PC gegen Hackintosh

Beitrag von Jake the rake »

Das Betriebssystem kann natürlich damit zusammenhängen! Ein gewisser Teil des Systems beansprucht immer einen Teil deiner Hardware Resourcen!

Das Windows Maschinen schneller sein können liegt sicher daran dass sich die User oft mit der Systemoptimierung befassen.

Vielleicht hat ja einer in deinem Bekanntenkreis eine Vista DVD für dich um es zumindest mal unaktiviert (denke mal da hat sich in Vergleich zu XP nichts geändert) auszutesten.

Wieso sollte es schneller rendern, die CPU führt den gleichen bzw. ähnlichen Code aus. Du glaubst doch nicht etwa, dass während dem Rendern viel Zeit im Betriebssystem verbracht wird, oder?
Es wird immer die ganze Zeit im Betriebssystem verbracht

Oder wie stellst du dir das vor???



pailes
Beiträge: 938

Re: After Effects CS3 PC gegen Hackintosh

Beitrag von pailes »

Jake the rake hat geschrieben:Das Betriebssystem kann natürlich damit zusammenhängen! Ein gewisser Teil des Systems beansprucht immer einen Teil deiner Hardware Resourcen!

Das Windows Maschinen schneller sein können liegt sicher daran dass sich die User oft mit der Systemoptimierung befassen.
Naja, das ist ja eine nette Vorstellung, aber als jemand der professionell in der Softwareentwicklerbranche tätig ist, kann ich dir sagen, dass Du da als User wenig dran drehen kannst, da kannst Du noch so viel Registry tweaken ;) das was Du da rausholen kannst macht marginale Unterschiede aus solange es sich um die gleiche Hardware handelt und die Unterschiede nur im Betriebssystem liegen.
Jake the rake hat geschrieben:Vielleicht hat ja einer in deinem Bekanntenkreis eine Vista DVD für dich um es zumindest mal unaktiviert (denke mal da hat sich in Vergleich zu XP nichts geändert) auszutesten.
Ich habe mit OS X, Linux und Windows (XP/Vista) professionell zu tun und wenn keine spezielle Hardware mit im Spiel ist, geben sich die Betriebssysteme in solchen Aspekten der Performance alle nicht viel. Wo es evtl. Unterschiede gibt ist beim Loadbalancing auf Mehrere CPUs/Kerne bzw. bei der Threading/Prozess-Performance wo OS X mit seinem Hybrid Mach/BSD-Kernel marginal schlechter abschneidet. Der User merkt aber davon nicht viel, nur MySQL-Benchmarks oder ähnliche Tests machen da drauf aufmerksam.
Jake the rake hat geschrieben:Es wird immer die ganze Zeit im Betriebssystem verbracht

Oder wie stellst du dir das vor???
Da täuschst Du dich gewaltig. Man unterscheidet zwischen Kernel-Space (= OS) und User-Space (Applikation). Das Rendern von Video-Material wird immer im User-Space vollzogen und somit hat das Betriebssystem wenig Einfluss darauf wie schnell der Code im Endeffekt dort ausgeführt wird. Ok, der Scheduler wird irgendwann mal den User-Space-Code unterbrechen und anderen Tasks Zeit einräumen, aber davon kann man ja mal dezent abstrahieren in dem Fall.



groth
Beiträge: 4

Re: After Effects CS3 PC gegen Hackintosh

Beitrag von groth »

Vielen Dank für die Antworten. Würdet ihr mir empfehlen, Windows, z.b. xp/vista 64, oder Mac OSX auf dem Rechner zu installieren? Ich benötige den PC das nächste halbe Jahr für mein Diplom, fast ausschließlich für After Effects bzw. CS3. Ich hatte mir das mit dem Hackintosh vor allem deshalb so gedacht, weil ich auch noch ein Macbook Pro habe und auch meine externen Festplatten im Mac-System formatiert sind, habe aber auch nichts gegen Windows.



pailes
Beiträge: 938

Re: After Effects CS3 PC gegen Hackintosh

Beitrag von pailes »

Ich kenne OS X nur auf Apple-Rechnern, aber wenn Du das Gefühl hast es läuft stabil und Du sowieso ein Macbook Pro hast, dann würde ich alles komplett auf OS X ausrichten.

Wie oben schon erwähnt wirst Du zwischen den einzelnen Betriebssystemen nur marginale Unterschiede in der Performance von After FX feststellen. Insofern machen zwei verschiedene Systeme wahrscheinlich mehr Ärger als eine homogene Umgebung.



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: After Effects CS3 PC gegen Hackintosh

Beitrag von Mylenium »

pailes hat geschrieben:Wie oben schon erwähnt wirst Du zwischen den einzelnen Betriebssystemen nur marginale Unterschiede in der Performance von After FX feststellen. Insofern machen zwei verschiedene Systeme wahrscheinlich mehr Ärger als eine homogene Umgebung.
Nun ja, sofern man keine 4GB in AE braucht (geht nur auf Win x64)...

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



groth
Beiträge: 4

Re: After Effects CS3 PC gegen Hackintosh

Beitrag von groth »

der "hackintosh" erreichte unter macos x 10.5.4 einen benchmark von 300, unter vista 64 ultimate den wert 199. sehr eigenartig.



pailes
Beiträge: 938

Re: After Effects CS3 PC gegen Hackintosh

Beitrag von pailes »

groth hat geschrieben:der "hackintosh" erreichte unter macos x 10.5.4 einen benchmark von 300, unter vista 64 ultimate den wert 199. sehr eigenartig.
In der Tat. Ist höher besser oder schlechter?



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: After Effects CS3 PC gegen Hackintosh

Beitrag von Jake the rake »

Oje, Pailes Weltanschauung wurde erschüttert. :D

Bei dem Wert handelt es sich um Sekunden...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14