Adobe After Effects Forum



automatosches Retuschieren



Fragen rund ums Compositing mit AE (inkl. Plugins)
Antworten
Milania
Beiträge: 27

automatosches Retuschieren

Beitrag von Milania »

Hallo,

Ich mache gerade ein guildwars Movie und bin jetzt an einen Punkt gestoßen wo ich nicht weiß ob ich das Problem nicht vielleicht auch einfacher lösen könnte.
In dem Videomaterial befinden sich mehrere Grüne "Pfeiler" (siehe Bild). Diese sind unglücklicherweise entstanden, und ich würde sie nun gerne entfernen. Ich hatte bis jetzt nur die Idee das in Photoshop Frame by Frame zu machen, was allerdings ganz schön viel Arbeit wäre (wären insgesamt ca 300 Einzelbilder)
Nun wollte ich fragen ob es vielleicht auch noch eine schnellere Methode gibt. Die Grüne Farbe der Pfeiler würde sich auch mittelmäßig gut keyen lassen, falls das Hilft.
Vielen Dank schonmal.

mfg,
Milania
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: automatosches Retuschieren

Beitrag von B.DeKid »

Gude
Uhi Uhi Uh i also bei der art von "Schildern" wird das schon tricky

Also Ich würde mal sagen da wirst Du wohl oder übel einzelBild Retusche machen müssen.

Mach die Retusche auf extra Ebenen und kopiere diese in das nächste Bild , so kannst Du etwas Zeit sparen.

MfG
B.DeKid

PS. Ein JPG hätte auch gereicht als Beispiels Bild ;-)



Milania
Beiträge: 27

Re: automatosches Retuschieren

Beitrag von Milania »

Danke erstmal für deine Antwort.

Es ist das erste mal das ich Frame by Frame Bearbeitung mache, deswegen habe ich da noch ein paar Probleme mit.
Ich hab jetzt schon mal ersucht anzufangen, das mit der Ebene hab ich allerdings nicht so ganz hinbekommen. Ich arbeite mit dem Stempelwerk zeug und wenn ich auf eine neue Ebene Stempele dann ist die Eben im ganzen Film aktiv, und wandert auch mit, was natürlich nicht zeck der Sache ist.
Dann hab ich versucht einfach auf dir Video ebene zu Stempeln, allerdings sieht das dann als video ziemlich doof aus, die retuschierten Stellen flackern dann so.

Wenn jemand ein paar Tipps für mich hätte wäre ich ihm sehr dankbar

Gruß,
Milania



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: automatosches Retuschieren

Beitrag von B.DeKid »

Gude
Ja das flackern ist eine Sache für sich.

Ich würde persl. mit "wirklichen EinzelBildern" arbeiten.

Auch sollte die Retusche nicht " zu fein" angelegt werden weil zu "saubere " Kanten eher auffallen als Grobe Strukturen.

Teste auch mal das "Verflüssigungs " Tool da dieses sich bei Retusche teils mehr anbietet als das StempelWerkzeug - obwohl es beim Stempel auch auf die verwendeten Spitzen ankommt ( Brush).

So oder so ne Menge Arbeit.
Da hilft nur eins , Anfangen und sich dran halten.

MfG
B.DeKid



robbie
Beiträge: 1502

Re: automatosches Retuschieren

Beitrag von robbie »

Oder ein Stückchen hineinzoomen und dadurch die Pfeiler aus dem Bild bekommen. Ist wohl die effektivere Variante.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: automatosches Retuschieren

Beitrag von joerg-emil »

Hi Milania,

ist bei der Szene die Kameraposition fest oder wird sie in der Szene bewegt?

Bei einer festen Kameraperspektive wär es natürlich sehr einfach, korrigiere ein Frame und färbe den Bereich um die wegretuschierten Pfeile grün. Mit der Greenboxfunktion kannst du das Video im grünen Bereich abspielen lassen, während der retuschierte Bereich die Pfeile im Video überdeckt. Zum besseren Verständnis hab ich mal zwei Bilder angehängt, hab das aber eben mal so auf die Schnelle hingefummelt, nicht ganz ernst nehmen...

Gruß Jörg-Emil
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Milania
Beiträge: 27

Re: automatosches Retuschieren

Beitrag von Milania »

Also die meiste Zeit bewegt sich die Kamera, da wo sie sich nicht bewegt würde das mit einem Zoom funktionieren. (wäre der Bereich den man auch im Beispielbild sieht)
Der Anfang ist stark beweglich.
Das Verflüssigen Tool hat bei mir Leider nicht funktioniert.
Hier hab ich das Video mal hochgeladen.
Das Problem ist, das wenn ich mit dem Stempel arbeite in jedem Frame andere Strukturen in die Schilder kommen, was dann etwas doof aussieht.
Gibt es vielleicht eine Automatisierung die helfen könnte? Also beispielsweise ich wähle den zu retuschierenden Bereich aus, und Photoshop retuschiert dann.

Oder gibt es vielleicht eine Möglichkeit die Struktur des vorherigen Frames für die Retusche des nachfolgendem zu nutzen?

EDIT: hab jetzt nochmal einen versuch gestartet und diesmal nur eine Kopier quelle für den Stempel benutzt. Das Ergebnis ist auf jedenfall besser, die Frage ist nur ob ich noch was falsch mache und man es noch verfeinern könnte, oder ob es wirklich nicht besser geht.
Als Anhang mal mein Versuch, allerdings erstmal nur den linken Pfeiler
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Milania
Beiträge: 27

Re: automatosches Retuschieren

Beitrag von Milania »

Ich war jetzt schon ziemlich weit und so gut wie fertig, und jetzt ist meine Arbeit auf einmal verschwunden:
Ich hab jeden Pfeiler auf eine Extra Video ebene gemacht. und ein Pfeiler ist jetzt wieder da (obwohl ich ihn schon retuschiert hatte)
In der Ebenen Palette wird auch das Veränderte Video angezeigt.
Wie konnte das passieren? Kann man da noch irgendwas machen?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Sa 17:49
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Sa 16:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 9:45
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39