Gemischt Forum



welches format fürs internet? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
tom

welches format fürs internet?

Beitrag von tom »

habe da mal eine frage. habe mehrere kurze filme, welche ich im internet ausstellen will. welches ist das geeigneste format? ich habe dabei folgende ansprüche:

1.die filme sollen von möglichst vielen leuten gesehen werden können ohne sich ein plug-in oder ähnliches herunterladen zu müssen

2.die qualität sollte möglichst gut sein

3.die größe sollte im akzeptablen bereich sein, damit sich auch leute ohne dsl die filme anschauen können.

4.schön wäre es, wenn sowohl pc als auch apple-user darauf zugreifen können.

wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte!
mfg, tom


Tom-E -BEI- gmx.de



Frank

Re: welches format fürs internet?

Beitrag von Frank »

und ich will ein Sahnetörtchen, dass net dick macht...

ansonsten solltest Du Dich mit QuickTime beschäftigen.
In allen Punkten top, nur der Player muss halt geladen werden.

cu
Frank



Wiro

Re: welches format fürs internet?

Beitrag von Wiro »

-BEI- Tom

Du fragst, welches das geeignetste Format ist.
Grundsätzlich gibt es 3 Formate, die speziell fürs Internet geschaffen sind:
RealMedia (rm), MicrosoftMedia (wmv) und Quicktime (mov).

Qualität und Dateigrösse sind bei allen in etwa gleich, und jeder moderne PC oder Apple kann diese Dateien abspielen.
Gruss Wiro


w.roedle -BEI- t-online.de



Marco

Re: welches format fürs internet?

Beitrag von Marco »

(User Above) hat geschrieben: : 1.die filme sollen von möglichst vielen leuten
: gesehen werden können ohne sich ein plug-in
: oder ähnliches herunterladen zu müssen
:
: 2.die qualität sollte möglichst gut sein
:
: 3.die größe sollte im akzeptablen bereich sein, damit
: sich auch leute ohne dsl die filme anschauen können.
:
: 4.schön wäre es, wenn sowohl pc als auch apple-user
: darauf zugreifen können.


Zu Punkt 2. und 3. kann man die Formate Quicktime Sorenson, WindowsMedia und RealMedia empfehlen. Das sind die leistungsstärksten Video-Codecs, die es derzeit gibt - in Bezug auf gute Qualität bei geringer Dateigröße.

ABER!!!

Es gibt dabei keinen Kompromiss zu den Punkten 1. und 4. Ich garantiere Dir, dass es immer irgendjemanden geben wird, der eines dieser Formate auf seinem PC oder Mac NICHT abspielen kann.
Wenn Du garantieren willst, dass JEDER das Video betrachten kann, dann bleibt einzig MPEG-1 als Videoformat. Damit kann jedes aktuelle Betriebssystem und auch jeder Internet-Browser ohne spezielle PlugIns umgehen.
Aber MPEG-1 ist eben nicht so leistunsfähig wie die drei o.g. Formate. Man kann allerdings vieles wettmachen, wenn man zum Encoding eine gute Software benutzt und man sich damit etwas Mühe gibt. Ich kann dazu TmpgEnc als MPEG-Encoder nur wärmstens empfehlen.

Marco


dolax -BEI- t-online.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Jott - Fr 15:53
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 15:21
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 15:05
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 14:30
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Fr 14:01
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von funkytown - Fr 11:47
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von Rick SSon - Fr 11:32
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Fr 2:01
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:53
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von freezer - Do 18:31
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57