habe da mal eine frage. habe mehrere kurze filme, welche ich im internet ausstellen will. welches ist das geeigneste format? ich habe dabei folgende ansprüche:
1.die filme sollen von möglichst vielen leuten gesehen werden können ohne sich ein plug-in oder ähnliches herunterladen zu müssen
2.die qualität sollte möglichst gut sein
3.die größe sollte im akzeptablen bereich sein, damit sich auch leute ohne dsl die filme anschauen können.
4.schön wäre es, wenn sowohl pc als auch apple-user darauf zugreifen können.
wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte!
mfg, tom
Du fragst, welches das geeignetste Format ist.
Grundsätzlich gibt es 3 Formate, die speziell fürs Internet geschaffen sind:
RealMedia (rm), MicrosoftMedia (wmv) und Quicktime (mov).
Qualität und Dateigrösse sind bei allen in etwa gleich, und jeder moderne PC oder Apple kann diese Dateien abspielen.
Gruss Wiro
(User Above) hat geschrieben:
: 1.die filme sollen von möglichst vielen leuten
: gesehen werden können ohne sich ein plug-in
: oder ähnliches herunterladen zu müssen
:
: 2.die qualität sollte möglichst gut sein
:
: 3.die größe sollte im akzeptablen bereich sein, damit
: sich auch leute ohne dsl die filme anschauen können.
:
: 4.schön wäre es, wenn sowohl pc als auch apple-user
: darauf zugreifen können.
Zu Punkt 2. und 3. kann man die Formate Quicktime Sorenson, WindowsMedia und RealMedia empfehlen. Das sind die leistungsstärksten Video-Codecs, die es derzeit gibt - in Bezug auf gute Qualität bei geringer Dateigröße.
ABER!!!
Es gibt dabei keinen Kompromiss zu den Punkten 1. und 4. Ich garantiere Dir, dass es immer irgendjemanden geben wird, der eines dieser Formate auf seinem PC oder Mac NICHT abspielen kann.
Wenn Du garantieren willst, dass JEDER das Video betrachten kann, dann bleibt einzig MPEG-1 als Videoformat. Damit kann jedes aktuelle Betriebssystem und auch jeder Internet-Browser ohne spezielle PlugIns umgehen.
Aber MPEG-1 ist eben nicht so leistunsfähig wie die drei o.g. Formate. Man kann allerdings vieles wettmachen, wenn man zum Encoding eine gute Software benutzt und man sich damit etwas Mühe gibt. Ich kann dazu TmpgEnc als MPEG-Encoder nur wärmstens empfehlen.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.