Pinnacle / Corel Forum



Pinnacle Studio 11 Plus PAL Version



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
siggi70
Beiträge: 4

Pinnacle Studio 11 Plus PAL Version

Beitrag von siggi70 »

Hallo, ich habe Pinnacle Studio 11 Plus einschl. Ultimate Addon und Bonus DVD auf meinem Notebook (VISTA) installiert und aktiviert, läuft einwandfrei. Als Aufnahmeformate bekomme ich PAL, NTSC und SECAM angeboten. Nun habe ich ein neues Notebook (ebfalls VISTA) und bekomme nach der Installation den Hinweis "Diese Version ist keine PAL-Version", was zu verzerrten Aufnahmen führt. Unter Einstellungen ist der Button Aufnahmeformat nicht zu ändern und grau mit NTSC hinterlegt. Hat von Euch jemand eine Ahnung, woran das liegen bzw. wie ich das Problem beheben könnte? Gibt es außerhalb des Programmes ggf. noch Parameter, die das Aufnahmeformat beeinflussen könnten? Hilfe! Gruß, siggi70



Markus
Beiträge: 15534

Re: Pinnacle Studio 11 Plus PAL Version

Beitrag von Markus »

siggi70 hat geschrieben:Nun habe ich ein neues Notebook (ebfalls VISTA) und bekomme nach der Installation den Hinweis "Diese Version ist keine PAL-Version"...
Es stimmt, dass von Pinnacle reine NTSC-Versionen auf dem Markt sind, die man nicht auf PAL umstellen kann. Dass sich aber ein und dasselbe Programm auf zwei verschiedenen Rechnern unterschiedlich verhält, ist mir neu.
Herzliche Grüße
Markus



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Pinnacle Studio 11 Plus PAL Version

Beitrag von Andreas_Kiel »

Hi, woher hast Du Pinnacle? Wenn Du es bei ebay oder womöglich noch im Ausland usw. gekauft hast, kann da schon mal eine falsche Version untergeschoben werden. Wenn es von einem deutschen Händler stammt, ist diese Gefahr geringer. Im übrigen hättest Du einen Anspruch auf Umtausch, weil man hierzulande mit NTSC außer sich zu ärgern nichts anfangen kann. Sehr problematisch: es lief schon mal.
Kannst Du mit der Seriennummer bei Pinnacle was rausbekommen? Vielleicht reagieren die Programme unterschiedlich, sind aber baugleich; d.h. eine Seriennummer enthält verschlüsselt die Landesangabe "US", "DE" oder sowas. Dann sollte Pinnacle kulant sein und eine neue Nummer rausrücken.
Und schau mal in Vista nach den Landeseinstellungen einschließlich Tastatur & Co., auch aktuellen Tastaturtreiber verwenden. Vielleicht findet da ja die Abfrage der Lokalisierung statt?
BG
Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



siggi70
Beiträge: 4

Re: Pinnacle Studio 11 Plus PAL Version

Beitrag von siggi70 »

Hi, vielen Dank für die Beiträge. Habe die Software hier in Deutschland gekauft, sie lief ja auch schon mal top. Myteriös. Werde das Programm nochmal runter schmeißen und bei der Installation gezielt auf die Einstellungen achten ... Siggi



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Pinnacle Studio 11 Plus PAL Version

Beitrag von Andreas_Kiel »

Hi,
aus eigener Erfahrung: die Deinstallation von Pinnacle kann ätzend sein. Damit Studio rückstandsfrei entsorgt wird, bedarf es der manuellen Löschung etlicher Verzeichnisse und einiger Eingriffe in die Registry unter HKLM/SOFTWARE.
BG,
Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



siggi70
Beiträge: 4

Re: Pinnacle Studio 11 Plus PAL Version

Beitrag von siggi70 »

Hallo Andreas, das könnte des Rätsels Lösung sein. Auf diesem Notebook war früher m.W. einmal eine Testversion von Pinnacle 11.1 installiert, die nur NTSC kannte. Sind hier ggf. noch Altlasten in der Registry? Von der Registry lasse ich eigentlich gern die Finger, aber Du scheinst da ja schon etwas erfahren zu sein. Wie gehe ich die Sache am besten an? Ausführen? regedit? Cleaning-Software? Wäre prima, wenn Du mich ein bischen supporten könntest. Gruß, Siggi



Markus
Beiträge: 15534

Re: Pinnacle Studio 11 Plus PAL Version

Beitrag von Markus »

siggi70 hat geschrieben:Von der Registry lasse ich eigentlich gern die Finger...
Du könntest Dich auf zwei Arten absichern: Erstelle zunächst Kopien aller Dateien, die Du verändern möchtest. Dann hast Du im Zweifelsfalle eine Sicherheit, auf die zurückgegriffen werden kann.

Besser noch: Erstelle ein Image (<- Link) von Deinem Computer, dann bist Du auch in Zukunft gut abgesichert, wenn mal etwas schiefgehen sollte.
Herzliche Grüße
Markus



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Pinnacle Studio 11 Plus PAL Version

Beitrag von Andreas_Kiel »

Hi,
von ZSoft gibt es einen zuverlässigen Uninstaller, der aber (glaube ich!) erst dann richtig funktioniert, wenn er vor der Installation der anderen Programme drauf war. Lohnt aber zumindest einen Versuch, ich bin da alles andere als sicher.
Pinnacle deinstallieren:
1.) erst den SQL Server anhalten (über Verwaltung | Dienste), wenn der läuft, läßt er sich nicht deinstallieren und es gibt einen netten Bluescreen;
2.) dann Studio über die Systemsteuerung | Software runterwerfen, das ist nur die halbe, max. 2/3 Miete, jetzt geht der Spaß los;
3.) alles, was nach einem Pinnacle-Verzeichnis auch nur annähernd aussieht, töten (in Eigene Dateien ist was, unter C:\Dokumente und Einstellungen\- username .\Anwendungsdaten hat sich ebenfalls zahlloser Mist eingenistet (siehe Hardcopy), im TEMP-Verzeichnis, in \Programme ...
4.) dann den Registry-Editor ausführen und den in der beiliegenden Hardcopy gezeigten Zweig komplett vernichten.

So, die Hardcopies stammen übrigens von meinem Rechner, nachdem ich Studio wie jedes Programm über die Systemsteuerung entfernen wollte. Mehrere Bluescreens und ein paar Kaltstarts später kam ich wenigstens wieder in Windows rein und konnte mich an den Resteverzehr machen (mehrere GB noch verstreut).
Ich rate aus eigener Erfahrung: laß das Deine letzte Pinnacle-Deinstallation sein und hole Dir was G'scheits, wie z.B. Sony Vegas.
BG,
Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Kunterbunt
Beiträge: 46

Re: Pinnacle Studio 11 Plus PAL Version

Beitrag von Kunterbunt »

Aber von diesen Resten sind wohl "nur" die in der Registry gefährlich, die anderen halt nur stoerend.
Du hast vorher eine andere Version auf deinem Rechner gehabt?
Versuch nach Deinstallation mal das Regdelete-tool, das Pinnacle selber als Notwendigkeit kommuniziert (FAQ):
http://www.pinnaclesys.com/PublicSite/d ... r+Support/
Das funktioniert normal ganz gut und findet/löscht die entsprechenden Einträge



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Pinnacle Studio 11 Plus PAL Version

Beitrag von Andreas_Kiel »

Kunterbunt hat geschrieben:Aber von diesen Resten sind wohl "nur" die in der Registry gefährlich, die anderen halt nur stoerend.
Hi,
bei einer Neuinstallation sucht Pinnacle Studio nicht nur in der Registry nach Rückständen. Jede Veränderung im System wird abgeklopft. Damit wird verhindert, daß sich eine 30-Tage-Version mehrfach installieren und deinstallieren läßt. Nach einer weitestgehend rückstandsfreien Deinstallation, wie beschrieben, sind unter Garantie noch weitere Einträge im System vorhanden, die man mit Bordmitteln nicht mehr auffindet.
BG,
Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



siggi70
Beiträge: 4

Re: Pinnacle Studio 11 Plus PAL Version

Beitrag von siggi70 »

Hi zusammen, kurze Rückmeldung: am Ende wurde alles gut. Lag tatsächlich am Müll in der registry, den Ausschlag gab letztlich vermutlich regdelete von Pcle. Kaum zu glauben, da installiert man die Testversion und zerschießt sich damit die spätere Installation der Vollversion! Eigentlich mag ich Pinnacle, aber das war der Horror. Danke an alle Beteiligten, Ihr seid spitze. Gruß, Siggi



peter3333
Beiträge: 1

Re: Pinnacle Studio 11 Plus PAL Version

Beitrag von peter3333 »

Hallo,

ich habe das selbe Problem.
Welcher Key ist das denn genau in der Registry?

Code: Alles auswählen

HKEY_CLASSES_ROOT\PclePlayout.Playout&#91;...&#93;
Und einmal dann noch:

Code: Alles auswählen

HKEY_CLASSES_ROOT\PcleCapture.Capturer&#91;...&#93;
Bei Capturer habe ich ca. 100 Einträge und in Playout nur ca. 20

Danke!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15