Canon Forum



HDVSplit oder Cam Problem



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
johannes79
Beiträge: 6

HDVSplit oder Cam Problem

Beitrag von johannes79 »

Hi,

erstmal muss ich sagen das es meine erste Cam ist, somit bin ich blutiger Anfänger. Nun zu meinem (meinen) Problem (Problemen);

Also ich capture mit HDVSplit, Aufnahmeformat ist HDV, angeschlossen über Firewire. Nun will aber HDVSplit oder die Cam nicht so wie ich will und zwar bricht HDVSplit das capturen ab mit der Meldung;

INFO: No more data is received from camcoder. Capture stopped.
End of capturing

Ich weiß nicht woran es liegen könnte. Hoffe hier kann mir jemand helfen.

Nun zu meinem zweiten Problem.

Als ich es (einmal) geschafft hatte einen Teil zu capturen und mir diesen dann auf den Pc ansah musste ich feststellen das ich bei Bewegungen heftige Schlieren (queer) sah. Das kam aber nur wenn ich die Cam bewegt habe (nicht unbedingt schnell eher vorsichtig), wenn ich sie still gehalten habe war das Bild 1a.

Vielleicht ist die Lösung der Probleme einfach, ich zermartere mir aber schon seit einigen Tagen den Kopf und google kann mir irgendwie auch nicht wirklich helfen.


Ich bedanke mich schonmal im vorraus :)


mfg
Hannes



darg
Beiträge: 410

Re: HDVSplit oder Cam Problem

Beitrag von darg »

Die Frage ist, wie hast Du das Tape aufgnommen von dem du capturen willst? Hast Du mit der Cam etwas gedreht, zurückgespult, es angesehen und dann weiter gefilmt ohne "End Search" zu machen? Dann hast Du keinen durchgängigen Timecode auf dem Tape. Jede Unterbrechung nimmt HDVSplitt als Ende des Tape. Bei HDV und gerade bei den HV10/20/30Modellen ist das ectremwichtig, entweder niemals die Aufnahmen auf der Cam anzusehen oder halt End Search zu machen.
Es kann auch sein, dass HDVSplitt abbricht ehe es überhaupt anfängt, da das Tape etwas weiter zurückgespult wurde, wo der Timecode NOCH NICHT angefangen hat.
HDVSplitt sieht aus wie eine Easy Software aber das Ding hat richtig böse Haken insich. Ich mag es auch, kann es aber wegen Sony Vegas nicht nutzen und mann muß wissen, was man da macht.
Zusammengefasst: Tape immer durchgehend aufnehmen und nicht zurückspulen und Teilscenen ansehen ohne End Search danach. Vorschau eleminieren, das frisst den Rechner auf und kann auch dazu führen.


Gruß
Axel, San Jose



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HDVSplit oder Cam Problem

Beitrag von wolfgang »

Ich mag es auch, kann es aber wegen Sony Vegas nicht nutzen und mann muß wissen, was man da macht.


Es gibt inzwischen einen Patch, der dieses Problem behebt.

http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... post114709
Lieben Gruß,
Wolfgang



johannes79
Beiträge: 6

Re: HDVSplit oder Cam Problem

Beitrag von johannes79 »

also soll ich den Link nun benutzen ? *ich bin etwas verwirrt* Ich habe nicht zurückgespult, es läuft trotzdem nicht :(
Zuletzt geändert von johannes79 am Do 14 Aug, 2008 21:34, insgesamt 1-mal geändert.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HDVSplit oder Cam Problem

Beitrag von wolfgang »

Nee, der war für Axel gedacht.

Du solltest uns mal relevante Dinge verraten - welches Gerät ist das eigentlich, hast du schon mal ein anderes Firewire-Kabel/einen anderen PC versucht? Schon mal andere Programme versucht als nur HDVSplit?
Lieben Gruß,
Wolfgang



johannes79
Beiträge: 6

Re: HDVSplit oder Cam Problem

Beitrag von johannes79 »

Es ist eine HV30 mit einem Firewire Anschluss, habe schon mehrere Kabel versucht, immer das gleiche Problem.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HDVSplit oder Cam Problem

Beitrag von wolfgang »

Und was für ein Betriebssystem hat dein PC? XP? Vista? Welche Servicepackages?
Lieben Gruß,
Wolfgang



johannes79
Beiträge: 6

Re: HDVSplit oder Cam Problem

Beitrag von johannes79 »

Xp pro, Service Pack 2



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HDVSplit oder Cam Problem

Beitrag von wolfgang »

Und findest du den Camcorder nach Anstecken im HDV modus in der Gerätesteuerung als a/v Bandgerät vor oder nicht?
Lieben Gruß,
Wolfgang



johannes79
Beiträge: 6

Re: HDVSplit oder Cam Problem

Beitrag von johannes79 »

nein leider nicht, ich höre das "kling" beim an / abstöpseln aber finde ihn nirgendwo, er wird auch nicht von zb. Ulead Video Studio gefunden / angesprochen :/



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HDVSplit oder Cam Problem

Beitrag von wolfgang »

Du findest das im Gerätemanger, und zwar unter "Audio-, Video- und Gamecontroller" steht "AV/C-Bandgerät", wenn ein HDV-Camcorder am System über firewire angeschlossen worden ist, und wenn er richtig erkannt worden ist.

Der Ping wäre ein Hinweis darauf, dass dies vermutlich ok ist - aber nachschauen ist besser!

Wenn du den Eintrag vorfindest, weißt du, dass es mal nicht am Camcorder, Kabel oder PC liegt - sondern dann ist es wohl ein Software-Problem. Findest du den Eintrag nicht, wäre der Fehler im Bereich vom Camcorder, Kabel oder PC zu suchen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Musashi
Beiträge: 81

Re: HDVSplit oder Cam Problem

Beitrag von Musashi »

Hallo zusammen,

ich hatte mal ein ähnliches Problem mit der Erkennung meiner HV20 im HDV Modus. Im DV-Modus wurde die HV20 im "Arbeitsplatz" aufgeführt, sobald ich aber auf den HDV Modus umstellte verschwand die Anzeige und auch das Schnittprogramm (Pinnacle Studio 11 Ultimate) konnte den Camcorder nicht mehr finden, obwohl man das "ping" beim Ein- und Ausstöpseln hören konnte. Ich weiß die Lösung nicht mehr ganz genau aber es lag, zumindest in meinem speziellen Fall, an der Reihenfolge des Anschließens bzw. des Programmöffnens.

Am besten, Du versuchst mal folgende Varianten:
1. Erst Schnittprogramm öffnen, dann Kamera anschließen, dann Cam einschalten (Play Modus).
2. Erst Kamera anschließen und einschalten, dann Programm öffnen.
3. Computer ausschalten, Kamera anschließen, Rechner wieder hochfahren.

Zur Kontrolle immer im Arbeitsplatz nachschauen, ob die Kamera zumindest vom Rechner erkannt wurde.

Bei mir hat's geholfen.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HDVSplit oder Cam Problem

Beitrag von wolfgang »

Beachte aber, dass die Anmeldung als HDV Geräte unterschiedlich ist, zu der Anmeldung als DV-Gerät.
Lieben Gruß,
Wolfgang



darg
Beiträge: 410

Re: HDVSplit oder Cam Problem

Beitrag von darg »

Musashi hat geschrieben: 2. Erst Kamera anschließen und einschalten, dann Programm öffnen.
3. Computer ausschalten, Kamera anschließen, Rechner wieder hochfahren.
2 und 3 duerften die vielversprechendsden zu sein. Es geht darum, dass die Anmeldung der Cam vor dem oeffnen der Software zu erfolgen hat. Die Software schaut beim Start immer in der Geraeteliste nach, wer oder was angeschlossen ist.

Gruss

Axel, San Jose



johannes79
Beiträge: 6

Re: HDVSplit oder Cam Problem

Beitrag von johannes79 »

So *glücklich ist,

ich bedanke mich für die ausführliche Hilfe und kann frohen Mutes sagen : Ich habe es geschafft. Das erste Problem (Cam wird von Capture Tools nicht erkannt) lag an der Firewire Karte. Da ich sowas als naheliegendes Problem mit der einfachsten Möglichkeit des prüfens sah habe ich mir eine neue gekauft. Siehe da es ging.

Nun kam noch hinzu das ich beim Filmen in HDV Probleme hatte da keins der gestesteten Capture Tools die Cam fand. Hartnäckig wie ich bin konnte ich das nun nicht so im Raum stehen lassen. Ich hätte den einfachen Weg gehen können und mir eine andere Cam kaufen mit der einige gute Freunde sich super auskennen. Das wollte ich aber nicht.

So ging ich dem Problem auf die Spur und stellte fest das wenn ich in DV Filme, die Cam auch erkannt wird. Bei mir wird die Cam übrigens unter "Bildbearbeitungsgeräte" im Gerätemanager angezeigt (sogar mit fast voller Bezeichnung "Canon DV-Camcorder")

Nun blieb nur noch ein Problem. Die schlechte Bildqualität ließ mir keine Rufe und so bin ich auch einen Thread von "Martin Steinmann" (wird euch wahrscheinlich nichts sagen) dieser gute Mann hat, soweit ich das jetzt überblicken kann, Canon darauf aufmerksam gemacht das die HV 30 ein Firmware update benötigt da das Bild nach erolgreichem capturen aussieht wie von einer webcam mit 640x480 Auflösung, sehr pixelig und sicher nicht das wiederspiegelt was die HV 30 wirklich drauf hat.

Also was tat ich ? Genau. Cam über USB angeschlossen, MINI SD formatiert, Update auf die Karte gespielt, angeschlossen, upgedatet.

Meinen Freudenschrei müssen auch die Nachbarn gehört haben. Nach 2 Wochen intensivem bemühens, wälzen des Handbuchs, stöbern in unterschiedlichen Foren und mehreren fast Nervenzusammenbrüchen meiner Frau (und mir) hab ich es endlich geschafft.

Das Bild ist Spitzenklasse.

Ich weiß nicht ob ich den Link hier so posten darf, jedoch denke ich das es allen nützt und so trage ich ihn mal ein.

Firmware 1.0.0.0 auf die aktuelle 1.0.1.0
http://www.canon.de/Support/Consumer_Pr ... 1&type=faq

Ihr habt mir trotzdem sehr geholfen und es hat mir wieder gezeigt das man mit durchhaltevermögen sehr oft ans Ziel kommt :)

mfg
Hannes (der jetzt ausgiebig sein neues Lieblingsspielzeug testet)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17