Wie kommst du denn auf sowas?Miles hat geschrieben: Deinterlacen ist ja so gut wie nicht möglich (in entsprechnder Qualität), da die Bilder von Halbbild zu Halbbild unterschiedlich sind.
Wie und wo willst du denn dein progressives Material darstellen.Miles hat geschrieben: PS: Warum Video wandeln und deinterlacen, wenn es schon Kameras gibt, die es ordentlich aufnehmen?
Stimmt, die Geräte sind bis auf den internen Speicher gleich, und zeichnen in einem 25p Mode auf - genauer: in zwei Halbbilder, die aber nicht zeitversetzt sind. Vorteil: du hast die Halbbildthematik nur bedingt; Nachteil: die Bewegungsauflösung wird schlechter.Miles hat geschrieben: HF100 ist doch die gleiche wie die HF10, nur dass die HF10 einen internen Speicher hat, oder?
Dass der das anbietet heisst nicht unbedingt, dass er es nativ (ohne interne Umwandlung) darstellt - da gibt's noch ein grosses chaos bei den Herstellern (und wenn du die Filme dann nicht nur auf deinem Fernseher ansiehst, sondern auch mal weitergibst, solltest du auch ein Format waehlen, das garantiert unterstuetzt wird).Miles hat geschrieben:Mein Fernseher kann 24p, 25p, 50i etc.
Video ist nicht huebsch. Das hat nur bedingt mit p oder i zu tun.Miles hat geschrieben:Sein Progressiv Scan bei 50i sieht auch gut aus, keine Frage, aber hübsch ist es trotzdem nicht ;)
Soweit ich weiss, ja. Und fuer 8GB internen Speicher sehr viel teurer.Miles hat geschrieben:HF100 ist doch die gleiche wie die HF10, nur dass die HF10 einen internen Speicher hat, oder?
Die benutzne beide ein eigenes Dateiformat, dass sich schwer bis garnicht abspielen/bearbeiten laesst.Miles hat geschrieben:Wie siehts mit der JVC HD-40 aus? Die ist ja sehr neu?
Die 50fps in Halbbilder der HF10 ohne Zeitversatz wäre ja ein guter Kompromis.Daigoro hat geschrieben: Dass der das anbietet heisst nicht unbedingt, dass er es nativ (ohne interne Umwandlung) darstellt - da gibt's noch ein grosses chaos bei den Herstellern (und wenn du die Filme dann nicht nur auf deinem Fernseher ansiehst, sondern auch mal weitergibst, solltest du auch ein Format waehlen, das garantiert unterstuetzt wird).
Die wird das schon so auspielen, nehme ich an.Miles hat geschrieben:Weaven wäre dann bei der HF100 das effektivste :)
Bis vor dual core Zeiten (also ca. 2 Jahre) hat ein gutes de-interlacing sehr viel Last auf den Prozessor gelegt, weshalb man die einfachste Moeglichkeit genommen hat.Miles hat geschrieben:Blending war auch nur ein Beispiel, welches ich gerne aus meinen VirtualDub Zeiten benutzt habe vor 300 Jahren.
Du weißt aber auch über die Nachteile von p gegenüber von i Bescheid? Scheint mir nicht so.Miles hat geschrieben: Also muss es für mich eine echte Progressiv-HD-Cam sein.
Also kommt dir 'die echte welt' mit ihrem kontinuierlichen Bilderstrom auch unnatuerlich vor?Miles hat geschrieben: Das es so übermäßig flüssig für mich aussieht sehe ich als Nachteil für Interlace.
Die wird es nicht geben, da das ein genauso unnoetiges, ueberholtes Teil ist wie interlace.Miles hat geschrieben: Ich habe, wie schon gesagt, einfach Angst, dass ich mich wieder über Interlace ärgere. So würde ich ein wenig Bewegungsunschärfe in Kauf nehmen bis es in 20 Jahren bezahlbare richtige 24p Kameras gibt.
Wenn ich mich damit ungluecklich mache: garkeine.Miles hat geschrieben: Welche Kamera würdest du denn im 1000€ Segment kaufen?
Vielleicht lass ich mich doch noch überzeugen :)
Fuer schmale Bandbreiten, nicht fuer Roehre. :PMiles hat geschrieben: 50i:
- Ist technisch schrott da für Röhre gedacht, welche tot ist (sry an alle CRT-Fetis)
Die Aussage war auf Fernseher bezogen *g*Daigoro hat geschrieben: Fuer schmale Bandbreiten, nicht fuer Roehre. :P
Mein Eizo CRT schafft flimmerfreies p in ner Aufloesung, von der "Full HD" LCDs nur traeumen koennen.
Die HF100 ist sogar von Haus aus eine 50i-Kamera: Erst wenn du in den so genannten "PF25"-Modus wechselst, wird´s progressiv, wobei die Bildaufzeichnung im Speicher dennoch als 50i erfolgt. Dazu hatte ja wolfgang weiter oben schon etwas geschrieben.Miles hat geschrieben:...Kann man bei der HF100 auf Interlace umstellen...
Stimmt leider.wolfgang hat geschrieben:Die PS3 kann nicht nur angeblich, sondern sogar sicher AVCHD. Allerdings spielt sie das etwa von der Festplatte mit 60 Hz ab, was dir wenig Spaß machen dürfte. Die Leute authoren daher zumindest AVCHD-DVDs, oder eben gleich BD-Rs.
Mit ner 300 Gramm Kamera? Nimm eines von diesen Schluesselbaendern, haeng's an die Kamera und um den Hals - kleine, sanfte, schlurfende Schritte - voila ... se Steadicam.Miles hat geschrieben:... und später Steady-Cam :)
Aber sicher doch! Genauso wie eine Mandelaugenoptik für asiatische Länder.Aber..., braucht man nicht für Canada eine ganz andere Kamera?