Canon Forum



HV30+Rode M3+Rode Video Mic



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
dän
Beiträge: 34

HV30+Rode M3+Rode Video Mic

Beitrag von dän »

OK, wie ihr seht bin ich Neuling (nicht nur im Forum, auch im Thema (-: ).
Meine Frage:
Ich möchte die HV30 mit beiden o.g. Mikros betreiben.
So habe ich mir das vorgestellt:
Das Videomic hat ja sowieso 3,5mm Anschluss, also kein Problem für die HV30. Um das M3 nutzen zu können, habe ich den Adapter
http://www.amazon.de/Hama-Audio-Adapter ... B00006JABX und den http://www.amazon.de/Adapter-Klinke-3-5 ... 08&sr=1-30, damit ich beide Mics nutzen kann.
Allerdings habe ich mir schon ein wenig "Wissen" angelesen, also glaube ich, dass das Signal vom M3 zu leise ist, oder? Brauche ich dann so einen Vorverstärker (Hitec audio Pre mobile 2)? Nur gibt's den bei www.musik-produktiv.de nicht mehr...
leider haben wir dieses Produkt nicht mehr im Sortiment.
Eventuell kommt in einem bis zwei Jahren eine Alternative, vorerst ist das aber leider nicht geplant.
Was jetzt? Ich verstehe auch nicht, wieso es keine anderen bezahlbaren (unter 50€) Alternativen gibt, das M3 an den HV30/PC etc. anzuschließen und dabei die Soundquali des M3's nicht zu verschenken...Oder übersehe ich da etwas???

PS:Bitte Laienverständlich antworten... (-:



Markus
Beiträge: 15534

Re: HV30+Rode M3+Rode Video Mic

Beitrag von Markus »

Hallo,

um die Signale von zwei Mono-Mikrofonen in einen Stereo-Klinkenanschluss einzuspeisen, brauchst Du einen Adapter, der das eine Mikrofon auf den linken Kanal führt und das andere Mikrofon auf den rechten. Die Masse teilen sich die Mikrofone und nur so kann das funktionieren.

Der verlinkte 3,5 mm Klinke-Verteiladapter ist zum Anschluss von zwei Kopfhörern an einen Kopfhöreranschluss gedacht und durchgehend in Stereo ausgeführt. Der nützt Dir also nichts.

Ob es ein fertiges Produkt für Deine Anwendung gibt, weiß ich nicht, aber zur Not lässt sich der erforderliche Adapter auch selbst löten.
Herzliche Grüße
Markus



dän
Beiträge: 34

Re: HV30+Rode M3+Rode Video Mic

Beitrag von dän »

Danke Markus. Also ist der "Verteiladapter" von oben nichts...
Ich will die beiden auch nicht permanent laufen haben, eben nur manchmal...

Dein Vorschlag mit dem Selbstlöten spricht mich nicht so an aus dem Grund, dass ich keinen Schimmer davon habe wie's gehen soll und was ich brauche...

Wie sieht's aus mit dem XLR auf Klinken-Problem für unter 50€?



Markus
Beiträge: 15534

Re: HV30+Rode M3+Rode Video Mic

Beitrag von Markus »

dän hat geschrieben:Ich will die beiden auch nicht permanent laufen haben, eben nur manchmal...
Theoretisch sollte es möglich sein, die Signale der beiden Mono-Mikrofone auch über einen Verteiladapter zum Camcorder zu führen, aber das hat einen ganz großen Nachteil: Es ist später nicht mehr möglich, die Lautstärke beider Mikrofone separat einzustellen. War eins zu laut und das andere zu leise (klingt es ggf. sogar wie ein Echo), dann ist das nicht mehr korrigierbar. Ob es noch zu anderen Störungen kommt, weiß ich nicht, da ich das noch nie ausprobiert habe.
dän hat geschrieben:Wie sieht's aus mit dem XLR auf Klinken-Problem für unter 50€?
Für XLR (symmetrisch) auf 3,5 mm Stereoklinke (unsymmetrisch) käme u.a. das hier in Frage: PRO SNAKE 20035 Kamerakabel.
Herzliche Grüße
Markus



DennisP.
Beiträge: 50

Re: HV30+Rode M3+Rode Video Mic

Beitrag von DennisP. »

http://www.thomann.de/de/cae_78247_audi ... rkabel.htm
Schönes Teil, nutze ich selber für die gleiche Anwenung ;-)

Gibts auch mit 3m Länge:
http://www.thomann.de/de/cordial_cfy3wf ... okabel.htm
Aber, dies kann ich nicht empfehlen: Bei nicht-symmetrischen Signalwegen keine langen Kabel verwenden - Folge: Mögliche Störgeräusche

Gibts auch andersrum also XLR männlich statt weiblich:
http://www.thomann.de/de/cae_adapterkab ... klinke.htm
http://www.thomann.de/de/cordial_cfy_3_wmm.htm
Aber für deine Anwenugn mit den Mikrofonen sinnlos ;-)



dän
Beiträge: 34

Re: HV30+Rode M3+Rode Video Mic

Beitrag von dän »

Und was ist dann mit dem tollen Vorverstärker??? Braucht man den dann garnicht? Und hat das Videomic nicht Klinkenanschluss statt XLR?



Markus
Beiträge: 15534

Re: HV30+Rode M3+Rode Video Mic

Beitrag von Markus »

dän hat geschrieben:Und hat das Videomic nicht Klinkenanschluss statt XLR?
Das VideoMic hat einen unsymmetrischen 3,5 mm Klinkenanschluss (male) und das M3 hat einen symmetrischen XLR-Anschluss (male).

Das VideoMic kann man direkt an einen Consumer-Camcorder anschließen, das M3 nur in Verbindung mit einem XLR-Klinke-Adapter, der aus dem symmetrischen Signal ein unsymmetrisches macht.
Herzliche Grüße
Markus



dän
Beiträge: 34

Re: HV30+Rode M3+Rode Video Mic

Beitrag von dän »

D.h. ich nehme das http://www.thomann.de/de/cae_78247_audi ... rkabel.htm und dazu das (?)
http://www.musikland-online.de/onlinesh ... --XLR.html und dann bin ich ein glücklicher Mensch mit hörbarem Sound?



Markus
Beiträge: 15534

Re: HV30+Rode M3+Rode Video Mic

Beitrag von Markus »

Also das PRO SNAKE 0782K001 Y-Audiokabel passt zu Deinem Vorhaben, aber zu dem Røde VXLR-Adapter gibt selbst die Hersteller-Website keine weiteren Infos her (wie ist das beschaltet?).

Vielleicht kennt ja jemand diesen Adapter und seine Beschaltung?!
Herzliche Grüße
Markus



dän
Beiträge: 34

Re: HV30+Rode M3+Rode Video Mic

Beitrag von dän »

Was heißt denn "beschaltung"? Und ist die Beschaltung wichtig?
Was ist mit dem Adapter?
http://www.thomann.de/de/the_sssnake_16 ... dapter.htm



dän
Beiträge: 34

Re: HV30+Rode M3+Rode Video Mic

Beitrag von dän »

Lohnt es sich jetzt, den Adapter zu kaufen oder funktioniert dann nichts wegen der Beschaltung? Der Adapter ist ja anscheinend genau für das Problem von Rode so konstruiert, nur der "Beschaltungskommentar"^^ hat mich ein wenig verunsichert...
http://www.musikland-online.de/onlinesh ... --XLR.html



Markus
Beiträge: 15534

Re: HV30+Rode M3+Rode Video Mic

Beitrag von Markus »

dän hat geschrieben:Was heißt denn "beschaltung"? Und ist die Beschaltung wichtig?
Die Beschaltung zeigt, welcher Pin des einen Steckers mit welchem Pin des anderen verbunden ist. Wird jeder Kontakt des 3-pol. XLR zu je einem Kontakt der 3-pol. Klinke geführt, dann ist der Adapter durchgehend symmetrisch.

Du brauchst jedoch einen Adapter, der gleichzeitig von symmetrisch auf unsymmetrisch adaptiert. Dafür müssen die XLR-Pins 1+3 gebrückt werden (siehe Beschaltung).

Und eben diese Info ergibt sich nicht aus den bisher verlinkten XLR-Klinke-Adaptern. Daher kann ich Dir auch nicht sagen, ob jene Adapter die richtigen sind.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Bruno Peter - Sa 9:26
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Sa 8:12
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Sa 4:09
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 2:54
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58