Einsteigerfragen Forum



VHS-C digitalisieren



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
David Feller
Beiträge: 2

VHS-C digitalisieren

Beitrag von David Feller »

Zu diesem Thema gibt es hier schon diverse Antworten. Jedoch finde ich keine passende Erklärung. Mir wäre sehr geholfen, wenn ich erfahren würde wie ich alte VHS-C Kassetten mit bestmöglicher Qualität digitalisiere. Genügt es einen VHS-Adapter für das Abspielen in einem Videorekorder zu verwenden und das Ausgabesignal über Scart in einen HDD-Rekorder einzuspielen? Welche Ein- und Ausgänge sollten hier bei den Geräten gewählt werden (Qualität)? Oder sollte ich einen Analog-Digital-Wandler verwenden um die Videos direkt auf den PC zu kopieren? Wie entscheidend ist hierbei die Qualität des VHS-Rekorder (Bildausgabequalität)? Der Canopus ADVC-300 ist aufgrund seiner vielfältigeren Ein- und Ausgänge und TBC der teuereste der verschiedenen Canopus Konverter. Ist dieser wirklich nötig und kann TBC auch nach Digitalisierung mit einem günstigeren Gerät am PC softwarebasiert erfolgen? Welche Methode ist die verlustfreiste oder gibt es noch weitere?

Vielen Dank im Vorraus



Quadruplex

Re: VHS-C digitalisieren

Beitrag von Quadruplex »

David Feller hat geschrieben:Genügt es einen VHS-Adapter für das Abspielen in einem Videorekorder zu verwenden und das Ausgabesignal über Scart in einen HDD-Rekorder einzuspielen?
Du meinst einen DVD-Festplattenrecorder?
David Feller hat geschrieben: Welche Ein- und Ausgänge sollten hier bei den Geräten gewählt werden (Qualität)?
Falls Du einen S-VHS-Recorder hast, S-Video, ansonsten gibt es nur Composite.
David Feller hat geschrieben:Oder sollte ich einen Analog-Digital-Wandler verwenden um die Videos direkt auf den PC zu kopieren?
Falls du mit einem DVD-Recorder arbeitest, bist Du auf MPEG-2 festgelegt. Das reicht, wenn Du die Bänder sowieso nur auf eine DVD überspielen willst. Willst Du den Film noch mit allen Schikanen am PC bearbeiten, ist ein AD-Wandler besser. Dann aber wirklich Canopus und keines dieser USB-Spielteile. Alternative: Nutz einen DV-Camcorder mit Analogeingang.
David Feller hat geschrieben: Wie entscheidend ist hierbei die Qualität des VHS-Rekorder (Bildausgabequalität)?
Zwischen einem guten und schlechten VHS-Recorder siehst Du natürlich Unterschiede; angesichts der insgesamt bescheidenen VHS-Qualität halten sich die Differenzen aber im Rahmen. Auch mit dem besten Modell machst Du aus dem alten Zeugs keine Studioproduktion.
David Feller hat geschrieben:Welche Methode ist die verlustfreiste oder gibt es noch weitere?
Verlustfreier als verlustfrei geht nicht :-) Per Definition ist auch der Transfer mit dem Canopus-Teil oder einem DV-Camcorder verlustbehaftet. In der Praxis ist's aber die beste Möglichkeit und mehr als ausreichend. Theoretisch noch bessere Qualität gibt's nur mit teurer Studiotechnik, die für VHS wirklich übertrieben wäre.



Markus
Beiträge: 15534

Re: VHS-C digitalisieren

Beitrag von Markus »

Hallo David,

das Wiedergabegerät hat einen großen Einfluss auf das, was am Ende herauskommt. So hat ein SVHS-Recorder gegenüber einem VHS-Gerät den Vorteil, dass nicht nur ein Composite-, sondern auch ein Y/C-Anschluss vorhanden ist, um das Videosignal an den A/D-Wandler oder den HDD-/DVD-Recorder weiterzugeben. Dadurch müssen Helligkeit und Farbe nicht erst in ein (Composite-)Signal zusammengepackt und vom Empfänger wieder aufgetrennt werden. Bei guten Aufnahmen ist der Unterschied erkennbar, bei schlechten eher nicht.

Weiterhin liefert ein sauberes Laufwerk weniger Bildrauschen (Helligkeit und Farbe) als ein verschmutztes. Bei älteren Geräten lohnt sich eine Reinigung oft in deutlich sichtbarem Maße. Zu alt und abgenudelt sollte der Recorder allerdings nicht sein.

Da VHS-C-Bänder zumeist mit Camcordern bespielt wurden und diese wiederum verkleinerte Kopftrommeln hatten, ist ein gewisses Maß an zusätzlichem Jitter wahrscheinlich. Dagegen hilft ein TBC, der entweder im Wiedergaberecorder eingebaut ist oder im Wandler oder eingangsseitig im HDD-/DVD-Recorder seinen Dienst verrichtet.
Herzliche Grüße
Markus



David Feller
Beiträge: 2

Re: VHS-C digitalisieren

Beitrag von David Feller »

Danke für die ausfürlichen Antworten. Müsste die Umsetzung der analogen Signale des VHS-Rekorders in digiatale von einem namhaften DVD-/HDD-Rekorders nicht besser ausfallen, als die von einem Camcorder mit AnalogIN oder ist der HDD-Rekorder durch die Zwangskodierung unterlegen? Wie sieht es hierbei mit DV-Camcordern aus? Sind VHS-HDD-Kombigeräte (eventuell bessere Signalverarbeitung, wegen interner Aufteilung der Helligkeits- und Farbwerte usw.) eine sinnvolle Alternative zur Umsetzung? Im Grunde kommt es ja nur auf die Qualität der A/D-Wandlung an und auf das Format des ausgegebenen Videos.



Markus
Beiträge: 15534

Re: VHS-C digitalisieren

Beitrag von Markus »

David Feller hat geschrieben:Müsste die Umsetzung der analogen Signale des VHS-Rekorders in digiatale von einem namhaften DVD-/HDD-Rekorders nicht besser ausfallen, als die von einem Camcorder mit AnalogIN...?
Der DV-Camcorder liefert einen DV-Stream, ein HDD-/DVD-Recorder ein fertig komprimiertes MPEG2/AC3-Format. Um die Qualitäten zu vergleichen, müsstest Du im Falle des DV-Camcorders anschließend noch ein DVD-Authoring durchführen, um von gleichen Bedingungen auszugehen.

Wenn das Endprodukt eine DVD sein soll und nichts (oder nur ganz wenig) geschnitten werden soll, dann ist der HDD-/DVD-Recorder eine sinnvolle Option mit guter Qualität. Ein namhaftes Gerät, etwa von Panasonic oder Pioneer, sollte es natürlich schon sein. Die dürften bessere MPEG2-Wandler haben als irgendwelche Nonames-Billigteile aus dem Baumarkt.
David Feller hat geschrieben:Sind VHS-HDD-Kombigeräte (eventuell bessere Signalverarbeitung, wegen interner Aufteilung der Helligkeits- und Farbwerte usw.) eine sinnvolle Alternative zur Umsetzung?
Ich selbst habe keinen solchen VHS-/HDD-/DVD-Recorder, aber der letzte Interessent hier im Forum, der sich so einen Kombirecorder gekauft hatte, war sehr zufrieden damit.
David Feller hat geschrieben:Im Grunde kommt es ja nur auf die Qualität der A/D-Wandlung an und auf das Format des ausgegebenen Videos.
Das Format, das bei der Analog-Digital-Wandlung erzeugt wird, hat einen großen Einfluss auf die spätere Verwendbarkeit. Wenn Du noch eine Videobearbeitung anstrebst, vergiss den DVD-Recorder und wende Dich dem DV-Camcorder mit DV-IN oder einem A/D-Wandler zu. Das DV-Format wäre optimal zur Nachbearbeitung geeignet und jedes Videoschnittprogramm kann damit umgehen - ganz anders bei einer DVD als Quellformat.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Blackbox - So 19:06
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Darth Schneider - So 18:53
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - So 17:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Axel - Sa 11:34
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20