Starter
Beiträge: 112

Brauche Beratung Sony FX1 im Vergleich mit Sony HC9

Beitrag von Starter »

Guten Morgen,

Ich hab mal wieder schlecht geschlafen, weil mich die ganze Nacht folgendes Problem gequält hat:

Also, ich brauche eine zweite "kleinere" Kamera zu meiner FX1, die ich jedoch nur als "Standkamera" (wird nicht bewegt) benutzen möchte. Hier im Forum habe ich schon den Tipp zur HC9 gefunden. Diese fällt im Slashcam Test aber schon deutlich ab.

Da ich hier auch schon einige "getroffen" habe, die angeben mit der FX1 und HC9 zu Filmen, meine Fragen an Euch: Hat jemand einen Link zu einem Filmchen, das Material der FX1 und HC9 enthält? Wie verhält sich das mit den Weitwinkeln (wird die Bildqualität (Ränder) so sehr beeintrechtigt, dass davon ab zu raten ist? Oder ist die HC9 "im Original" schon so weitwinklig wie die FX1?

Tja, Fragen über Fragen...soll ich mir die HC9 als zweit Kamera (und Capture-Cam) zulegen?

Danke für Eure Entscheidungshilfe.

Starter



ef.multimedia
Beiträge: 151

Re: Brauche Beratung Sony FX1 im Vergleich mit Sony HC9

Beitrag von ef.multimedia »

Vom Weitwinkelbereich her ist die Fx1 der HC 9 klar überlegen. Als 2. Kamera würde ich mir eher eine Canon HV30 anschaffen. Die ist viel günstiger als die HC9, macht auch noch bessere Bilder und ist um einiges schärfer als die FX1. Aber der Weitwikel ist bei dieser Kamera leider auch sehr bescheiden.



domain
Beiträge: 11062

Re: Brauche Beratung Sony FX1 im Vergleich mit Sony HC9

Beitrag von domain »

Camcorder in der Preisklasse der HC9 werden weder die Lichtstärke noch das Weitwinkel der FX1 aufweisen.
Das Weitwinkel lässt sich aber leicht mit einem hochwertigen 0,75 Converter herstellen und die Lichtstärke der HC9 dürfte auch noch bei normaler Raumbeleuchtung (60-120) Lux gut zu jener der FX1 passen, vorausgesetzt du machst schon vorher penible manuelle Weiß- und Farbsättigungsabgleiche bei einer der beiden oder bei beiden Cameras.
Ich habe Clips der FX1 mit jenen der HC1 zusammengeschnitten, aber da gab es einen nicht zu übersehenden Schärfeabfall der HC1 bei Raumbeleuchtung.
Das dürfte aber heute bei den Nachfolgenerationen der Consumercamcorder nicht mehr so dramatisch auffallen.
Wieso nimmst du eigentlich nicht die HV30, die wird allgemein sehr gelobt.
Schlaflose Nächte sind solche Überlegungen aber keinesfalls wert ;-))



Starter
Beiträge: 112

Re: Brauche Beratung Sony FX1 im Vergleich mit Sony HC9

Beitrag von Starter »

domain hat geschrieben: Wieso nimmst du eigentlich nicht die HV30, die wird allgemein sehr gelobt.
Hallo Domain,

wie siehts denn da im Bildvergleich aus? Ich dachte Canon und Sony würden sich im Bildvergleich doch zu stark unterscheiden?

Das mit dem Weitwinkel habe ich mir schon gedacht, dass die von "natur" aus nicht so Weitwinklig ist wie die FX1...habe daher schon an den Raynox HD5050pro Weitwinkel gedacht...

Gruss

Starter



domain
Beiträge: 11062

Re: Brauche Beratung Sony FX1 im Vergleich mit Sony HC9

Beitrag von domain »

Glaube eigentlich nicht, dass hier das Problem liegt. Schon die HC1 war in der Grundeinstellung recht verschieden von der FX1. Viel größer kann der Unterschied auch bei Verwendung von Camcordern unterschiedlicher Hersteller eigentlich nicht sein.
Aber du hast du Möglichkeit bei der FX1 über die Pictureprofile (z.B. Farbphase -3, Farbpegel +4 oder andere Einstellungen) die FX1 recht gut an den anderen Camcorder anzupassen oder, wenn möglich, auch umgekehrt.
Völlige Übereinstimmung wirst du aber bei verschiedenen Modellen kaum finden, dazu muss dann halt der NLE herhalten und selbst dort ist eine perfekte Angleichung oft nicht möglich.



Starter
Beiträge: 112

Re: Brauche Beratung Sony FX1 im Vergleich mit Sony HC9

Beitrag von Starter »

domain hat geschrieben: Viel größer kann der Unterschied auch bei Verwendung von Camcordern unterschiedlicher Hersteller eigentlich nicht sein.
Ja, ich habe gerade die Slashcam Testbilder der beiden Kameras verglichen und die sehen sich doch erstaunlich ähnlich.

Bleibt nur noch die Frage, ob ich Sony Material mit einer Canon hochladen kann...im prinzip ist es ja das selbe aber eben...???



domain
Beiträge: 11062

Re: Brauche Beratung Sony FX1 im Vergleich mit Sony HC9

Beitrag von domain »

Natürlich kannst du Sony-HDV-Material auch mit einer Canon-HDV capturen und umgekehrt ebenso



Starter
Beiträge: 112

Re: Brauche Beratung Sony FX1 im Vergleich mit Sony HC9

Beitrag von Starter »

domain hat geschrieben:Natürlich kannst du Sony-HDV-Material auch mit einer Canon-HDV capturen und umgekehrt ebenso
Na dann, Problem gelöst :-))

Besten Dank

Starter



domain
Beiträge: 11062

Re: Brauche Beratung Sony FX1 im Vergleich mit Sony HC9

Beitrag von domain »

Die oben beschriebenen Werte für die Pictureprofiländerung eliminieren bei der FX1 übrigens den leichten Rotstich, den sie von Haus aus hat und verstärken die Farben etwas, aber da kann man selbst mal einiges zur Anpassung ausprobieren.
Eines muss aber immer bei beiden Kameras ausgeschaltet bleiben, das ist der automatische Weißabgleich, aber das wird dir ohnehin bewusst sein....



Starter
Beiträge: 112

Re: Brauche Beratung Sony FX1 im Vergleich mit Sony HC9

Beitrag von Starter »

domain hat geschrieben:Die oben beschriebenen Werte für die Pictureprofiländerung eliminieren bei der FX1 übrigens den leichten Rotstich, den sie von Haus aus hat und verstärken die Farben etwas, aber da kann man selbst mal einiges zur Anpassung ausprobieren.
Eines muss aber immer bei beiden Kameras ausgeschaltet bleiben, das ist der automatische Weißabgleich, aber das wird dir ohnehin bewusst sein....
Ja, den automatischen Weissabgleich habe ich immer aus bzw. nehme ich immer manuell vor. Das Pictureprofile an zu passen müsste relativ einfach zu machen sein...

Na mal sehen, was es wird HV30 oder HC9...???



immanuelkant
Beiträge: 265

Re: Brauche Beratung Sony FX1 im Vergleich mit Sony HC9

Beitrag von immanuelkant »

Also ich bin mit der Paarung FX1 und HC9 sehr zufrieden.
Als Weitwinkel habe ich mich nach einer Luftnummer aus dem Drittanbieterlager für den original 0,7x Sony-Weitwinkelaufsatz VCL-HG0737C entschieden, der an der HC9 exellente Ergebnisse liefert.



Starter
Beiträge: 112

Re: Brauche Beratung Sony FX1 im Vergleich mit Sony HC9

Beitrag von Starter »

immanuelkant hat geschrieben:Also ich bin mit der Paarung FX1 und HC9 sehr zufrieden.
Hi,

wie siehst Du das mit dem Bildvergleich, musst Du viel korrigieren wenn Du Material beider Cams verwendest? Hast Du irgendwo was eingestellt, das Du mit beiden Cams gefilmt hast?

Es zieht mich ja schon eher zur HC9...

Gruss

Starter



domain
Beiträge: 11062

Re: Brauche Beratung Sony FX1 im Vergleich mit Sony HC9

Beitrag von domain »

Halb zog sie ihn, halb fiel er hin. So nimm sie doch.
Die Farbphilosophie von Sonycameras generell ist schon ziemlich ähnlich: weniger gesättigte Farben im Vergleich zu früheren Jahren, die Anpassung kann damit schon etwas einfacher ausfallen.



Starter
Beiträge: 112

Re: Brauche Beratung Sony FX1 im Vergleich mit Sony HC9

Beitrag von Starter »

Oft zogs mich hin, oft fiel ich hin...

Nun denn, so werd ich´s tun, möget Ihr in Frieden ruhn...zum Dank möcht ich Euch sagen, seit verschohnt von allen Plagen...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von DKPost - Sa 22:18
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von vaio - Sa 21:49
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von iasi - Sa 19:13
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 17:29
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 8:52
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Darth Schneider - Sa 8:44
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41