Starter
Beiträge: 112

Brauche Beratung Sony FX1 im Vergleich mit Sony HC9

Beitrag von Starter »

Guten Morgen,

Ich hab mal wieder schlecht geschlafen, weil mich die ganze Nacht folgendes Problem gequält hat:

Also, ich brauche eine zweite "kleinere" Kamera zu meiner FX1, die ich jedoch nur als "Standkamera" (wird nicht bewegt) benutzen möchte. Hier im Forum habe ich schon den Tipp zur HC9 gefunden. Diese fällt im Slashcam Test aber schon deutlich ab.

Da ich hier auch schon einige "getroffen" habe, die angeben mit der FX1 und HC9 zu Filmen, meine Fragen an Euch: Hat jemand einen Link zu einem Filmchen, das Material der FX1 und HC9 enthält? Wie verhält sich das mit den Weitwinkeln (wird die Bildqualität (Ränder) so sehr beeintrechtigt, dass davon ab zu raten ist? Oder ist die HC9 "im Original" schon so weitwinklig wie die FX1?

Tja, Fragen über Fragen...soll ich mir die HC9 als zweit Kamera (und Capture-Cam) zulegen?

Danke für Eure Entscheidungshilfe.

Starter



ef.multimedia
Beiträge: 151

Re: Brauche Beratung Sony FX1 im Vergleich mit Sony HC9

Beitrag von ef.multimedia »

Vom Weitwinkelbereich her ist die Fx1 der HC 9 klar überlegen. Als 2. Kamera würde ich mir eher eine Canon HV30 anschaffen. Die ist viel günstiger als die HC9, macht auch noch bessere Bilder und ist um einiges schärfer als die FX1. Aber der Weitwikel ist bei dieser Kamera leider auch sehr bescheiden.



domain
Beiträge: 11062

Re: Brauche Beratung Sony FX1 im Vergleich mit Sony HC9

Beitrag von domain »

Camcorder in der Preisklasse der HC9 werden weder die Lichtstärke noch das Weitwinkel der FX1 aufweisen.
Das Weitwinkel lässt sich aber leicht mit einem hochwertigen 0,75 Converter herstellen und die Lichtstärke der HC9 dürfte auch noch bei normaler Raumbeleuchtung (60-120) Lux gut zu jener der FX1 passen, vorausgesetzt du machst schon vorher penible manuelle Weiß- und Farbsättigungsabgleiche bei einer der beiden oder bei beiden Cameras.
Ich habe Clips der FX1 mit jenen der HC1 zusammengeschnitten, aber da gab es einen nicht zu übersehenden Schärfeabfall der HC1 bei Raumbeleuchtung.
Das dürfte aber heute bei den Nachfolgenerationen der Consumercamcorder nicht mehr so dramatisch auffallen.
Wieso nimmst du eigentlich nicht die HV30, die wird allgemein sehr gelobt.
Schlaflose Nächte sind solche Überlegungen aber keinesfalls wert ;-))



Starter
Beiträge: 112

Re: Brauche Beratung Sony FX1 im Vergleich mit Sony HC9

Beitrag von Starter »

domain hat geschrieben: Wieso nimmst du eigentlich nicht die HV30, die wird allgemein sehr gelobt.
Hallo Domain,

wie siehts denn da im Bildvergleich aus? Ich dachte Canon und Sony würden sich im Bildvergleich doch zu stark unterscheiden?

Das mit dem Weitwinkel habe ich mir schon gedacht, dass die von "natur" aus nicht so Weitwinklig ist wie die FX1...habe daher schon an den Raynox HD5050pro Weitwinkel gedacht...

Gruss

Starter



domain
Beiträge: 11062

Re: Brauche Beratung Sony FX1 im Vergleich mit Sony HC9

Beitrag von domain »

Glaube eigentlich nicht, dass hier das Problem liegt. Schon die HC1 war in der Grundeinstellung recht verschieden von der FX1. Viel größer kann der Unterschied auch bei Verwendung von Camcordern unterschiedlicher Hersteller eigentlich nicht sein.
Aber du hast du Möglichkeit bei der FX1 über die Pictureprofile (z.B. Farbphase -3, Farbpegel +4 oder andere Einstellungen) die FX1 recht gut an den anderen Camcorder anzupassen oder, wenn möglich, auch umgekehrt.
Völlige Übereinstimmung wirst du aber bei verschiedenen Modellen kaum finden, dazu muss dann halt der NLE herhalten und selbst dort ist eine perfekte Angleichung oft nicht möglich.



Starter
Beiträge: 112

Re: Brauche Beratung Sony FX1 im Vergleich mit Sony HC9

Beitrag von Starter »

domain hat geschrieben: Viel größer kann der Unterschied auch bei Verwendung von Camcordern unterschiedlicher Hersteller eigentlich nicht sein.
Ja, ich habe gerade die Slashcam Testbilder der beiden Kameras verglichen und die sehen sich doch erstaunlich ähnlich.

Bleibt nur noch die Frage, ob ich Sony Material mit einer Canon hochladen kann...im prinzip ist es ja das selbe aber eben...???



domain
Beiträge: 11062

Re: Brauche Beratung Sony FX1 im Vergleich mit Sony HC9

Beitrag von domain »

Natürlich kannst du Sony-HDV-Material auch mit einer Canon-HDV capturen und umgekehrt ebenso



Starter
Beiträge: 112

Re: Brauche Beratung Sony FX1 im Vergleich mit Sony HC9

Beitrag von Starter »

domain hat geschrieben:Natürlich kannst du Sony-HDV-Material auch mit einer Canon-HDV capturen und umgekehrt ebenso
Na dann, Problem gelöst :-))

Besten Dank

Starter



domain
Beiträge: 11062

Re: Brauche Beratung Sony FX1 im Vergleich mit Sony HC9

Beitrag von domain »

Die oben beschriebenen Werte für die Pictureprofiländerung eliminieren bei der FX1 übrigens den leichten Rotstich, den sie von Haus aus hat und verstärken die Farben etwas, aber da kann man selbst mal einiges zur Anpassung ausprobieren.
Eines muss aber immer bei beiden Kameras ausgeschaltet bleiben, das ist der automatische Weißabgleich, aber das wird dir ohnehin bewusst sein....



Starter
Beiträge: 112

Re: Brauche Beratung Sony FX1 im Vergleich mit Sony HC9

Beitrag von Starter »

domain hat geschrieben:Die oben beschriebenen Werte für die Pictureprofiländerung eliminieren bei der FX1 übrigens den leichten Rotstich, den sie von Haus aus hat und verstärken die Farben etwas, aber da kann man selbst mal einiges zur Anpassung ausprobieren.
Eines muss aber immer bei beiden Kameras ausgeschaltet bleiben, das ist der automatische Weißabgleich, aber das wird dir ohnehin bewusst sein....
Ja, den automatischen Weissabgleich habe ich immer aus bzw. nehme ich immer manuell vor. Das Pictureprofile an zu passen müsste relativ einfach zu machen sein...

Na mal sehen, was es wird HV30 oder HC9...???



immanuelkant
Beiträge: 265

Re: Brauche Beratung Sony FX1 im Vergleich mit Sony HC9

Beitrag von immanuelkant »

Also ich bin mit der Paarung FX1 und HC9 sehr zufrieden.
Als Weitwinkel habe ich mich nach einer Luftnummer aus dem Drittanbieterlager für den original 0,7x Sony-Weitwinkelaufsatz VCL-HG0737C entschieden, der an der HC9 exellente Ergebnisse liefert.



Starter
Beiträge: 112

Re: Brauche Beratung Sony FX1 im Vergleich mit Sony HC9

Beitrag von Starter »

immanuelkant hat geschrieben:Also ich bin mit der Paarung FX1 und HC9 sehr zufrieden.
Hi,

wie siehst Du das mit dem Bildvergleich, musst Du viel korrigieren wenn Du Material beider Cams verwendest? Hast Du irgendwo was eingestellt, das Du mit beiden Cams gefilmt hast?

Es zieht mich ja schon eher zur HC9...

Gruss

Starter



domain
Beiträge: 11062

Re: Brauche Beratung Sony FX1 im Vergleich mit Sony HC9

Beitrag von domain »

Halb zog sie ihn, halb fiel er hin. So nimm sie doch.
Die Farbphilosophie von Sonycameras generell ist schon ziemlich ähnlich: weniger gesättigte Farben im Vergleich zu früheren Jahren, die Anpassung kann damit schon etwas einfacher ausfallen.



Starter
Beiträge: 112

Re: Brauche Beratung Sony FX1 im Vergleich mit Sony HC9

Beitrag von Starter »

Oft zogs mich hin, oft fiel ich hin...

Nun denn, so werd ich´s tun, möget Ihr in Frieden ruhn...zum Dank möcht ich Euch sagen, seit verschohnt von allen Plagen...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26