Rudolf Rock
Beiträge: 6

Camcorder mit integriertem Weitwinkel

Beitrag von Rudolf Rock »

Hallo!

Habe zur Zeit eine Sony mit einem Weitwinkelvorsatz. Leider muss ich da Abstriche in der Qualität an den Rändern machen.

Will mir jetzt einen neuen Camcorder kaufen. Gibt es einen Hersteller der gleich ein Objektiv verbaut hat was in Richtung 28 mm/äquivalent zu Kleinbild geht?

Ich will auf diesen Weitwinkelvorsatz verzichten können. Erst mal sieht der bescheuert aus und zweiten wegen der Qualität an den Rändern.

Danke für jeden Tipp.

Thread vom Mod in die Rubrik "Camcorder Kaufberatung / Vergleich" verschoben.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Camcorder mit integriertem Weitwinkel

Beitrag von B.DeKid »

Hi
Was willst Du den f+r einen sollchen " Camcorder" ausgeben?

MfG
B.DeKid



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Camcorder mit integriertem Weitwinkel

Beitrag von Johannes »

Ich könnte dir von den "kleineren" Kameras die Panasonic DVX100 empfehlen die hat einen Weitwinkel von 50 Grad OHNE Weitwinkelkonverter.

Warscheinlich hast du garkeinen Weitwinkel sondern ein Fisheye.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Rudolf Rock
Beiträge: 6

Re: Camcorder mit integriertem Weitwinkel

Beitrag von Rudolf Rock »

ähem! ich filme einmal im jahr im urlaub! bis max. 1000,-- €. lieber weit darunter.............



domain
Beiträge: 11062

Re: Camcorder mit integriertem Weitwinkel

Beitrag von domain »

Bei den Digiknipsen beginnt der Trend zu weitwinkeligen Modellen bereits (25 mm z.B. bei der Panasonic Lumix FX500) aber bei entsprechenden Consumercamcordern hat dieser sehr sinnvolle Trend leider noch nicht begonnen ........



Rudolf Rock
Beiträge: 6

Re: Camcorder mit integriertem Weitwinkel

Beitrag von Rudolf Rock »

domain hat geschrieben:Bei den Digiknipsen beginnt der Trend zu weitwinkeligen Modellen bereits (25 mm z.B. bei der Panasonic Lumix FX500) aber bei entsprechenden Consumercamcordern hat dieser sehr sinnvolle Trend leider noch nicht begonnen ........
schön, dass du mir beipflichtest.

Ich sehe es im Urlaub immer wieder: Viele Leute haben den Weitwinkelconverter vorne draufgeschraubt. Auch gerad ein Räumen geht es ohne gar nicht!

So wie ich deinen Text verstanden habe: Nein, gibt es gar nicht?!?!?



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Camcorder mit integriertem Weitwinkel

Beitrag von Meggs »

Rudolf Rock hat geschrieben: Ich will auf diesen Weitwinkelvorsatz verzichten können. Erst mal sieht der bescheuert aus und zweiten wegen der Qualität an den Rändern.
Bei Weitwinkelvorsätzen gibt es große Qualitätsunterschiede. Ich verwende für meine XM2 den WD58h von Canon. Der sieht nicht bescheuert aus und verschlechtert die Bildqualität nicht. Kostet allerdings über 250 €.
Vielleicht solltest du nach einem besseren Converter für deinen Camcorder schauen.



raymaker
Beiträge: 335

Re: Camcorder mit integriertem Weitwinkel

Beitrag von raymaker »

Meggs hat geschrieben:
Rudolf Rock hat geschrieben: verschlechtert die Bildqualität nicht. Kostet allerdings über 250 €.
ALLE Konverter verschlechtern das Bild - ausnahmslos ;)



Rudolf Rock
Beiträge: 6

Re: Camcorder mit integriertem Weitwinkel

Beitrag von Rudolf Rock »

Meggs hat geschrieben:
Rudolf Rock hat geschrieben: Ich will auf diesen Weitwinkelvorsatz verzichten können. Erst mal sieht der bescheuert aus und zweiten wegen der Qualität an den Rändern.
Bei Weitwinkelvorsätzen gibt es große Qualitätsunterschiede. Ich verwende für meine XM2 den WD58h von Canon. Der sieht nicht bescheuert aus und verschlechtert die Bildqualität nicht. Kostet allerdings über 250 €.
Vielleicht solltest du nach einem besseren Converter für deinen Camcorder schauen.
Ich will nicht mehr in die Mini DV Technik investieren.

Ich habe bei meiner Sony den Original Sony Converter drauf.

Dann werde ich wahrscheinlich erst noch mal mein Geld zusammenhalten und bis zum nächsten Jahr warten. Da geht´s in die USA und da soll es ja um einiges günstiger sein.

Vielleicht kommt ja noch was von der IFA?!?!?!



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Camcorder mit integriertem Weitwinkel

Beitrag von Meggs »

Rudolf Rock hat geschrieben:
Ich will nicht mehr in die Mini DV Technik investieren.

Ich habe bei meiner Sony den Original Sony Converter drauf.
Das hat nichts mit Mini DV und nichts mit Original-Hersteller zu tun. Die XM2 und der WD58h wainr nur e Beispiel. Ich wollte damit sagen, dass es WW-Konverter gibt die gut sind. Die sind aber meist auch teuer. Für günstige Camcorder bieten die Hersteller auch günstige Konverter an, und die taugen oft nicht viel. Die Alternative besteht entweder aus einem Camcorder mit Wechselobjektiv, oder aus einem hochwertigen Konverter evtl. von einem Fremdhersteller.



Rudolf Rock
Beiträge: 6

Re: Camcorder mit integriertem Weitwinkel

Beitrag von Rudolf Rock »

Meggs hat geschrieben:
Rudolf Rock hat geschrieben:
Ich will nicht mehr in die Mini DV Technik investieren.

Ich habe bei meiner Sony den Original Sony Converter drauf.
Das hat nichts mit Mini DV und nichts mit Original-Hersteller zu tun. Die XM2 und der WD58h wainr nur e Beispiel. Ich wollte damit sagen, dass es WW-Konverter gibt die gut sind. Die sind aber meist auch teuer. Für günstige Camcorder bieten die Hersteller auch günstige Konverter an, und die taugen oft nicht viel. Die Alternative besteht entweder aus einem Camcorder mit Wechselobjektiv, oder aus einem hochwertigen Konverter evtl. von einem Fremdhersteller.
Schon verstanden! Aber wenn ich jetzt in einen "Super-Duper" Converter für meine alte Mini DV investiere und Mitte oder Ende nächsten Jahres dann eine andere wegen Full-HD dann passt der neue und teuer gekaufte Kionverter nicht mehr zur neuen Kamera.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Camcorder mit integriertem Weitwinkel

Beitrag von B.DeKid »

Rudolf Rock hat geschrieben:.......Dann werde ich wahrscheinlich erst noch mal mein Geld zusammenhalten und bis zum nächsten Jahr warten. Da geht´s in die USA und da soll es ja um einiges günstiger sein.
.....
Ja da solltest Du mal hier nach Berichten zum Thema Cam Kauf USA suchen. Mal sehen ob es dann noch billiger ist, bzw. sich lohnt;-)
( Steuer, Einfuhr Zoll, keine Garantie)

(HDV) WW WechselOptik kosten ca 2500 Euro aufwärts also fallen WechselOptiken wohl eher weg.

Konverter der Firma Raynox werden hier oft empfohlen.

MfG
B.DeKid



fourCCrider
Beiträge: 24

Re: Camcorder mit integriertem Weitwinkel

Beitrag von fourCCrider »

weil ich mich auch grad mit dem allgemeinen weitwinkel-mangel
herumschlage: im consumer-bereich kenn ich auch keinen camcorder mit echtem weitwinkel, schon gar keinen mit wechselobjektiven...ohne
vorsatzobjektiv wirds nicht gehen.

die optischen schwächen meiner alten konverter-vorsätze (aus der video-8 / vhs zeit) sieht man bei der sony hc7e sogar schon am display...
auch haben nicht alle sony-konverter einen guten ruf, bei den raynox-linsen gehen die meinungen auseinander, century-optiken kosten tw. mehr als die von dir angepeilten camcorder.

weil ich nu auch privat nicht zu viel geld investieren wollte, hab ich mich
bei einem bekannten auktionshaus nach konvertern für fotokameras umgesehen - die sollten per se für etwas bessere bildqualität geeginet sein. diverse step-up / step-down gewindeadapter sind natürlich nicht zu
vermeiden.
ein erster sichttest: der nikon wc-e63 per step-down-ring von 37 auf 28 mm vor der sony hc7 vignettiert nicht, verzerrt wenig, die randunschärfe hält sich in grenzen - obwohl nikon darauf beharrt, dass das ding nur an
divese coolpix mit echtem makrobereich passe.
wirkliche auflösungs-tests stehen noch aus, auch in erprobung nehme ich
eine Schneider-Kreuznach-UWL-linse und 2 varianten der Eumig-PM,
diese dinger wurden einst für schmalfilmkameras gebaut.
bei diesen linsen gibt es jedenfalls keine / kaum tonnen-verzerrungen.
wenn gewünscht, teil ich natürlich mit, was bei der low-cost-probiererei rauskommt.

so, für heut genug getippt. lg, 4cc



Rudolf Rock
Beiträge: 6

Re: Camcorder mit integriertem Weitwinkel

Beitrag von Rudolf Rock »

danke @ all

Ich behalte meine jetzige und warte ab!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09