Canon Forum



Presets Canon XH A1



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
julia w.
Beiträge: 6

Presets Canon XH A1

Beitrag von julia w. »

Hallo zusammen, habe mir eine Canon XH-A1 zugelegt. Weil ich mit dem Bild anfangs nicht so glücklich war, hab ich mich auf die Suche nach Presets begeben. Die von Wolfgang / fxsupport werden hier ja gelobt.
Wie setze ich sie ein? Generell beim Dreh tagsüber im Hellen das Preset -3db einstellen?? Wenn ich den Gain-Schalter auf M (6dB) stelle, das Preset für 6 dB und bei Gain H das Preset 12 dB?
Bei fxsupport heißt es außerdem, AGC off (logisch) und AWB auf On stellen. Was passiert, wenn ich statt mit AWB mit den Presets für Kunst-oder Tageslicht arbeite?

Beitrag vom Mod in die Rubrik "Canon XH-A1/G1/XL-H1" verschoben.



Alex.A
Beiträge: 120

Re: Presets Canon XH A1

Beitrag von Alex.A »

Wie man die Presets einsetzt hast du schon richtig herausgefunden. AWB ist für den automatischen Weissabgleich, du kannst aber genauso mit den Presets arbeiten bzw. manuell diesen durchführen...

Gruss
Alex
Lebbe und lebbe lassen !



rhufe
Beiträge: 5

Re: Presets Canon XH A1

Beitrag von rhufe »

Hallo!

Den Gain brauchst du am Tag bestimmt nicht. Er verstärkt die Helligkeit der Kamera aber es gibt auch ein Bildrauschen (weiße kriesel Punkte im Bild ) sieht nicht schick aus. den Gain brauchst du nur wenn die Lichtverhältnisse beim Drehen nicht ausreichen. Aber wie gesagt die Bid quali wir schlechter.
Ansonsten sind die Gain Einstellungen so ok. Ich habe den High Gain auf 18db.

Das Preset für Kunstlicht liegt bei etwa 3200k Das für Tageslicht bei 5600 k
Generell fährst du damit ganz gut unter normalen aussen und innen Licht bedingungen aber ein manueller weißabgleich ist immer sicherer. Außerdem probiere es doch mal aus wenn du außen mit Kunstlicht presset arbeitest und wenn du innen mit Tageslicht preset arbeitetst oder mit Tageslichtpreset in der Abenddämerung dann wirst du sehen was passiert. Die Farbigkeit deiner Bilder verändert sich , du hast kein korektes weiß mehr.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Presets Canon XH A1

Beitrag von Bernd E. »

julia w. hat geschrieben:...beim Dreh tagsüber im Hellen das Preset -3db einstellen?...
rhufe hat geschrieben:...Den Gain brauchst du am Tag bestimmt nicht. Er verstärkt die Helligkeit der Kamera aber es gibt auch ein Bildrauschen...
Ein Gain von "-3dB" verstärkt das Signal nicht, sondern schwächt es ab - insofern wird er durchaus dann eingesetzt, wenn es hell ist.

Gruß Bernd E.



rhufe
Beiträge: 5

Re: Presets Canon XH A1

Beitrag von rhufe »

Wußte ich noch nicht, dass man am GAin auch das Licht abschächen kann. Würde ich persönlich aber nicht machen, weil man mit Gain innerhalb der Kamera also erst das eingegangene lektronische Signal nochmals bearbeitet. Das muss meiner Meinung nach ein Nachteil sein. Ich würde immer mit Gain 0db bei normalen und auch bei sehr hellen Lichtbedingungen arbeiten. Bei zuviel Licht kann man das eingehende Signal mit der Blende, ND Filter und mit dem Shutter regeln. Kann mir nicht vorstellen das es so hell sein kann dass diese Optionen nicht ausreichen. Also mein Tipp: Tagsüber im hellen immer 0db. und die Helligkeit wie oben beschrieben regeln.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Presets Canon XH A1

Beitrag von r.p.television »

rhufe hat geschrieben:Wußte ich noch nicht, dass man am GAin auch das Licht abschächen kann. Würde ich persönlich aber nicht machen, weil man mit Gain innerhalb der Kamera also erst das eingegangene lektronische Signal nochmals bearbeitet. Das muss meiner Meinung nach ein Nachteil sein. Ich würde immer mit Gain 0db bei normalen und auch bei sehr hellen Lichtbedingungen arbeiten. Bei zuviel Licht kann man das eingehende Signal mit der Blende, ND Filter und mit dem Shutter regeln. Kann mir nicht vorstellen das es so hell sein kann dass diese Optionen nicht ausreichen. Also mein Tipp: Tagsüber im hellen immer 0db. und die Helligkeit wie oben beschrieben regeln.
Warum gibst Du diese Empfehlung ab wenn Du darüber offensichtlich nichts weißt?
Natürlich macht die XH A1 unter Tageslicht bzw. genug Licht bei -3db die besten Aufnahmen! Denn bei 0db ist das Bild sichtbar griesliger. Andere Hersteller bietet diese Gainstufe übrigens mittlerweile auch an.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Presets Canon XH A1

Beitrag von Meggs »

Gain 0 db heißt nicht, dass das Signal nicht verstärkt wird, sondern es ist die "normale" Verstärkung dieses Systems. Bei Plus Werten wird mehr verstärkt, bei Minus Werten weniger.
Die vom Chip erzeugten Ströme sind derart klein, dass sie auf alle Fälle verstärkt werden müssen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27