Wofür braucht man bei einem Familienfilm 16:9? ok egal. Also ich empfehle dir die Panasonic, ich habe selber nur gute erfahrung mit Panasoniccamcordern jeglicher Art gemacht. Sony finde ich persönlich nicht so toll, es scheint mir als seih Sony die Quantität wichtiger als die Qualität ihrer Produkte (man sieht es an der EX1, Z7 und jetz der EX3)derfreed hat geschrieben: ...16:9 Format...keine zu hohen Ansprüche an die Qualität, aber es soll natürlich beim Hinschauen nicht weh tun (ich weiß meist liegt es am Filmer selber). ...da mit mit 25-40 fachen optischen Zoom aufwarten.
Richtig. Versuchen ne HD-Kamera zu bekommen, Standard Definition ist einfach nicht mehr zeitgemäß.Jan hat geschrieben:Ich mache es kurz - High Definition (der auch 576i PAL wie die angegebenen Kameras von dir kann) Sony HC 5 für ca 499 € kaufen !
Wenn es unbedingt max 400 € sein sollen, dann die GS 330.
VG
Jan
Das braucht jeder, der die schwarzen Balken links und rechts auf dem 16:9-Fernseher, oder alternativ gequetschte oder abgeschnittene Gesichter nicht mag...Wofür braucht man bei einem Familienfilm 16:9?
Richtig. Außerdem ist 4:3 einfach nur veraltet und sollte möglichst vermieden werden.cebros hat geschrieben:Das braucht jeder, der die schwarzen Balken links und rechts auf dem 16:9-Fernseher, oder alternativ gequetschte oder abgeschnittene Gesichter nicht mag...Wofür braucht man bei einem Familienfilm 16:9?
raymaker hat geschrieben:...Standard Definition ist einfach nicht mehr zeitgemäß...
So ist es: Mit SD im 4:3-Format werden heute nur noch professionelle Produktionen abgewickelt - Familienvideos für den Wohnzimmerfernseher geben sich mit so etwas nicht mehr zufrieden! ;-)raymaker hat geschrieben:...Außerdem ist 4:3 einfach nur veraltet und sollte möglichst vermieden werden...
Das meine ich wohl auch, wo doch gerade jetzt soviel Sender wieder zurück zu SD und 4:3 finden.Bernd E. hat geschrieben:raymaker hat geschrieben:...Standard Definition ist einfach nicht mehr zeitgemäß...So ist es: Mit SD im 4:3-Format werden heute nur noch professionelle Produktionen abgewickelt - Familienvideos für den Wohnzimmerfernseher geben sich mit so etwas nicht mehr zufrieden! ;-)raymaker hat geschrieben:...Außerdem ist 4:3 einfach nur veraltet und sollte möglichst vermieden werden...
Aber um zur Ausgangsfrage zurückzukommen: Die GS330 wäre auch meine Empfehlung.
Gruß Bernd E.
Also dieses 16:9 Format ist ziemlich das einzige, was mich an HD stoert.Bernd E. hat geschrieben: So ist es: Mit SD im 4:3-Format werden heute nur noch professionelle Produktionen abgewickelt
Es war nie von SD die Rede.Johannes hat geschrieben:Das meine ich wohl auch, wo doch gerade jetzt soviel Sender wieder zurück zu SD und 4:3 finden.Bernd E. hat geschrieben: So ist es: Mit SD im 4:3-Format werden heute nur noch professionelle Produktionen abgewickelt - Familienvideos für den Wohnzimmerfernseher geben sich mit so etwas nicht mehr zufrieden! ;-)
Aber um zur Ausgangsfrage zurückzukommen: Die GS330 wäre auch meine Empfehlung.
Gruß Bernd E.
Wie bitte? Die HVs gelten immer noch als beste miniDV-Consumer-Camcorder und verkaufen sich wie warme Semmel.Jan hat geschrieben: Canon ist Moment ganz gut im Geschäft mit ihren Flashspeicher & Festplattenmodellen. Bei MiniDV Modellen sind sie weniger beliebt - das zeigen die Verkaufszahlen und die Testberichte der bekannten Magazine.
Hallo JanJan hat geschrieben: ...
Kann man sich leicht vorstellen, das Licht muss möglichst gleichmäßig durch die Linsen, je mehr Linsen du verwendest (das musst du wenn du einen grösseren Brennweitenbereich erhalten willst) , umso mehr streut das Licht - oft wird die Optik damit auch lichtschwächer. Canon hatte damals sogar ein 50 mm 1:1 Objektiv produziert, also eigentlich eine Unmöglichkeit, das heisst, das gleiche Licht was vorn reinkommt - ist nach der Linsengruppe immer noch zu messen (mit minimalen Abweichungen).
...
Hallo Jan,Jan hat geschrieben:...
Ja, klar kann man mit f 1 kaum normale Bilder machen, da dieses Objektiv erst ab Blende 8 und mehr eine reguläre Schärfe hat - vorher eine Art Unschärfe Schleier.
1:1 Optiken wirst du heute sehr schwer finden (Nikon, Pentax, Olympus....)
Macro Objektive mit Maßstab 1:1 findet man aber ganz leicht.
....
VG
Jan
